Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arqueología

Ochsenhautbarren

Spätbronzezeitlicher Kupferhandel im Mittelmeerraum

Título: Ochsenhautbarren

Trabajo , 2008 , 26 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anna Gosslar (Autor)

Arqueología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ochsenhautbarren, die ihren Namen aufgrund ihres charakteristischen Aussehens tragen, stellen die üblichste Form dar, in der Kupfer im östlichen Mittelmeerraum und zum Teil auch darüberhinaus in der Spätbronzezeit verhandelt wurde.
Besonders Herkunft und Verbreitung dieser Barren sollen also im folgenden detailliert aufgeführt werden, um spätbronzezeitliche Handelbezeihungen im mediterranen Raum genauer zu beleuchten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Begriffsklärung
  • Quellenlage
  • Typologie
  • Das Gewicht der Ochsenhautbarren
  • Materialbeschaffenheit
  • Herkunft und Verbreitung der Ochsenhautbarren
    • Kreta
    • Das Schiffswrack von Uluburun
      • Die Schiffsladung
      • Metallurgie
    • Das Schiffswrack von Kap Gelidonya
    • Zur Problematik der ,,Apliki\"-Erze
    • Zypern
    • Sardinien
    • Streufunde außerhalb des Hauptverbreitungsgebiets
  • Ochsenhautbarren als „, ,Währung“?
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Spätbronzezeitlichen Kupferhandelsgeschichte im Mittelmeerraum, insbesondere mit den im Handel genutzten Ochsenhautbarren. Dabei werden verschiedene Aspekte dieser Barren, wie ihre Form, ihr Gewicht, ihre Materialbeschaffenheit und ihre Verbreitung untersucht.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Ochsenhautbarren als Handelsobjekte
  • Die Rolle der Ochsenhautbarren im spätbronzezeitlichen Kupferhandel
  • Die Verbreitung der Ochsenhautbarren im Mittelmeerraum
  • Die Materialbeschaffenheit und die Herstellung von Ochsenhautbarren
  • Die Frage, ob Ochsenhautbarren als ,,Währung“ fungierten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Begriffsklärung

    Dieses Kapitel beleuchtet die Namensgebung der Ochsenhautbarren und die verschiedenen Bezeichnungen, die im Zusammenhang mit diesen Objekten verwendet werden. Es werden verschiedene Theorien zur Entstehung der Bezeichnung „Ochsenhautbarren“ beleuchtet.

  • Kapitel 2: Quellenlage

    In diesem Kapitel werden die verschiedenen Quellen zur Erforschung der Ochsenhautbarren vorgestellt. Es wird die Bedeutung ägyptischer Darstellungen, Schriftquellen wie den Amarna-Briefen und originaler Funde für die Forschung hervorgehoben.

  • Kapitel 3: Typologie

    Dieses Kapitel befasst sich mit der typologischen Unterscheidung von Ochsenhautbarren. Es werden die verschiedenen Formen und Entwicklungsphasen der Barren beschrieben und die mögliche Herstellungstechnik erläutert.

  • Kapitel 4: Das Gewicht der Ochsenhautbarren

    In diesem Kapitel wird das Gewicht von Ochsenhautbarren untersucht und die mögliche Standardisierung des Gewichts analysiert. Die Bedeutung des Gewichts für den Handel wird diskutiert.

  • Kapitel 5: Materialbeschaffenheit

    Dieses Kapitel beleuchtet die Materialbeschaffenheit von Ochsenhautbarren, die aus sehr reinem Kupfer bestehen. Es werden die Auswirkungen der Materialbeschaffenheit auf die Stabilität der Barren und die möglichen Folgen für den Handel untersucht.

Schlüsselwörter

Ochsenhautbarren, Kupferhandel, Spätbronzezeit, Mittelmeerraum, Zypern, Kreta, Uluburun, Kap Gelidonya, Amarna-Briefe, Keftiubarren, Währung, Materialbeschaffenheit, Standardisierung, Schiffswrack.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Ochsenhautbarren
Subtítulo
Spätbronzezeitlicher Kupferhandel im Mittelmeerraum
Universidad
University of Heidelberg
Calificación
2,0
Autor
Anna Gosslar (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
26
No. de catálogo
V158122
ISBN (Ebook)
9783640717224
ISBN (Libro)
9783640717330
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ochsenhautbarren Spätbronzezeitlicher Kupferhandel Mittelmeerraum
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna Gosslar (Autor), 2008, Ochsenhautbarren, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158122
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint