Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Union européenne

Maastrichter und Amsterdamer Verträge - Meilensteine für eine polizeiliche internationale Zusammenarbeit?

Titre: Maastrichter und Amsterdamer Verträge - Meilensteine für eine polizeiliche internationale Zusammenarbeit?

Dossier / Travail , 2002 , 25 Pages , Note: 15

Autor:in: Matthias Goers (Auteur)

Politique - Sujet: Union européenne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurden politische Bestrebungen
der damals amtierenden Regierungen einzelner europäischer Staaten, darunter
auch der Bundesregierung, deutlich, die eine immer engere Union der Völker
Europas zum Ziel hatten.
In Folge dessen kam es im Februar 1992 zur Unterzeichnung des Vertrages zur
Gründung der Europäischen Union (EU).
Spätestens seit diesem Zeitpunkt gilt nicht mehr die Maxime von nationalen
Einzelleistungen, sondern internationale Zusammenarbeit wurde und ist
wesentlicher Bestandteil der politischen Zielsetzungen.
Anhand dieser Arbeit soll der Weg bis hin zu dieser europäischen
supranationalen Organisation aufgezeigt werden und deren praktische
Bedeutung für den Bereich der Polizei analysiert werden.
Die dabei wesentlichen Verträge von Maastricht und Amsterdam sollen den
Rahmen der Abhandlung bilden.
Ziel des Verfassers ist eine Hervorhebung der Leistungen bez. der Schaffung
dieser Staatengemeinschaft.
Vorangestellt muss zugleich erkannt werden, dass eine vollkommene
Würdigung in Form dieser Hausarbeit aufgrund der enormen Komplexität nicht
erfolgen kann.
Jedoch soll eine Abwägung der Zweckmäßigkeit bisher formal vorhandener
Vereinbarungen herausgearbeitet, deren praktisch erlangte Bedeutung dargestellt
sowie ein Ausblick auf ggf. zu ratifizierende Normen, aufgrund der sich im
Laufe der Jahre veränderten Struktur in den einzelnen Ländern sowie in der
Staatengemeinschaft an sich, gegeben werden.
Der wesentliche Teil der Arbeit soll in der Herausstellung der Auswirkungen der
beiden Vertragswerke in Bezug auf die internationale polizeiliche
Zusammenarbeit liegen.
Die zentrale Frage richtet sich hierbei darauf, inwiefern die bisher bestehenden
Strukturen für eine wirksame Strafverfolgung im internationalen Sektor geeignet
sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkungen
  • Der Vertrag von Maastricht
    • Die drei Säulen der Europäischen Union
    • Wesentliche Inhalte und Ziele
  • Der Vertrag von Amsterdam
  • Verschmelzung der europäischen Strafverfolgungsbehörden
    • EUROPOL
    • EUROJUST
    • Pilotprojekt Dinxperlo
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Verträgen von Maastricht und Amsterdam und analysiert deren Bedeutung für die internationale polizeiliche Zusammenarbeit. Ziel ist es, den Weg zur europäischen supranationalen Organisation aufzuzeigen und die praktischen Auswirkungen der Verträge im Bereich der Polizei zu untersuchen.

  • Entwicklung der europäischen Integration und die Rolle von Maastricht und Amsterdam
  • Die drei Säulen der Europäischen Union und die Auswirkungen auf die polizeiliche Zusammenarbeit
  • Die Rolle von EUROPOL und EUROJUST in der transnationalen Strafverfolgung
  • Bewertung der bestehenden Strukturen und Herausforderungen der internationalen polizeilichen Zusammenarbeit
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und notwendige Anpassungen der Normen

Zusammenfassung der Kapitel

Vorbemerkungen

Das Kapitel beleuchtet den historischen Kontext der europäischen Integration und die politischen Bestrebungen, die zur Gründung der Europäischen Union führten. Es wird betont, dass internationale Zusammenarbeit ein wesentlicher Bestandteil der politischen Zielsetzungen geworden ist.

Der Vertrag von Maastricht

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den zentralen Inhalten und Zielen des Vertrags von Maastricht. Es wird insbesondere auf die drei Säulen der Europäischen Union eingegangen, die die Grundlage für die weitere Entwicklung der Integration legten.

Der Vertrag von Amsterdam

Dieser Abschnitt beleuchtet die wichtigsten Neuerungen des Vertrags von Amsterdam und seine Auswirkungen auf die europäische Integration.

Verschmelzung der europäischen Strafverfolgungsbehörden

Das Kapitel fokussiert auf die Integration der europäischen Strafverfolgungsbehörden. Es analysiert die Rolle von EUROPOL und EUROJUST in der transnationalen Strafverfolgung und beleuchtet das Pilotprojekt Dinxperlo als Beispiel für praktische Zusammenarbeit.

Schlüsselwörter

Maastricht, Amsterdam, Europäische Union, internationale polizeiliche Zusammenarbeit, EUROPOL, EUROJUST, supranationale Organisation, Strafverfolgung, Integration, transnationale Kriminalität, Pilotprojekt Dinxperlo.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Maastrichter und Amsterdamer Verträge - Meilensteine für eine polizeiliche internationale Zusammenarbeit?
Université
University of Applied Administrative Sciences Wiesbaden  (Fachbereich Polizei)
Cours
VFH, Politik Hauptstudium 1
Note
15
Auteur
Matthias Goers (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
25
N° de catalogue
V15817
ISBN (ebook)
9783638208321
Langue
allemand
mots-clé
Maastrichter Amsterdamer Verträge Meilensteine Zusammenarbeit Politik Hauptstudium
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Matthias Goers (Auteur), 2002, Maastrichter und Amsterdamer Verträge - Meilensteine für eine polizeiliche internationale Zusammenarbeit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15817
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint