Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire

Die neueste Zeitgeschichte im Geschichtsunterricht

Titre: Die neueste Zeitgeschichte im Geschichtsunterricht

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Jonas Kessler (Auteur)

Didactique - Histoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit hat die Einbeziehung der neuesten Zeitgeschichte in den Geschichtsunterricht zum Gegenstand. Die wesentlichen Leitfragen sollen dabei sein: Was ist unter neuester Zeitgeschichte zu verstehen und ist ihre Einbindung in den Geschichtsunterricht sinnvoll? Wird die neueste Zeitgeschichte hinreichend bzw. angemessen in den Lehrplänen der Bundesländer berücksichtigt? Und schließlich: Welche der untersuchten Länder gehen hierbei mit gutem Beispiel voran?
Im ersten Teil der Arbeit soll auf die Problematik der neuesten Zeitgeschichte als Epoche hingewiesen und die Vor- und Nachteile ihres Einbezugs in die Lehrpläne der Schulen abgewogen werden. Anschließend erfolgt eine Untersuchung der Lehrpläne einiger großer Bundesländer auf die Frage inwieweit die in ihnen festgelegten Vorgaben eine Integration von Themen der neuesten Zeitgeschichte in den Geschichtsunterricht zulassen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die neueste Zeitgeschichte als Teil einer Epoche...
  • Probleme und Chancen bei der Integration der neuesten Zeitgeschichte in den Geschichtsunterricht
    • Gründe gegen den Einbezug der neuesten Zeitgeschichte...
    • Gründe für den Einbezug der neuesten Zeitgeschichte…...... Die neueste Zeitgeschichte in den Lehrplänen einiger Bundesländer .
  • Die neueste Zeitgeschichte in den Lehrplänen einiger Bundesländer
    • Bayern
      • Das Gymnasium Bayerns..........\li>
      • Die Real- und Hauptschulen Bayerns.
    • Sachsen
      • Das Gymnasium Sachsens.
      • Die Mittelschule Sachsens.
    • Niedersachsen ..........\li>
      • Das Gymnasium in Niedersachsen
      • Die Real- und Hauptschulen in Niedersachsen..
    • Nordrhein-Westfalen
      • Das Gymnasium Nordrhein-Westfalens
      • Die Real- und Hauptschulen Nordrhein-Westfalens.....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Einbeziehung der neuesten Zeitgeschichte in den Geschichtsunterricht. Sie analysiert die Vor- und Nachteile dieser Integration und untersucht die aktuellen Lehrpläne verschiedener Bundesländer. Darüber hinaus geht die Arbeit der Frage nach, welche Länder mit gutem Beispiel vorangehen und die neuesten Ereignisse angemessen im Geschichtsunterricht berücksichtigen.

  • Die Definition und Eingrenzung der Epoche Zeitgeschichte
  • Argumente für und gegen die Integration der neuesten Zeitgeschichte in den Geschichtsunterricht
  • Analyse der Lehrpläne in Bayern, Sachsen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
  • Bewertung der Einbindung von Themen der neuesten Zeitgeschichte in den Geschichtsunterricht
  • Identifizierung von Best-Practice-Beispielen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problematik der Epoche Zeitgeschichte und diskutiert die unterschiedlichen Ansätze zur Eingrenzung dieser Epoche. Dabei werden die Ansätze von Rothfels, Bracher und Schwarz vorgestellt und ihre Bedeutung für die Definition der neuesten Zeitgeschichte erläutert.

Das zweite Kapitel analysiert die Vor- und Nachteile der Integration der neuesten Zeitgeschichte in den Geschichtsunterricht. Es präsentiert die Argumente von Fernis und Schäfer und diskutiert die jeweiligen Einwände. Die Debatte um die Bedeutsamkeit zeitgeschichtlicher Ereignisse und die Problematik des Forschungsstandes werden dabei ausführlich betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Zeitgeschichte, Geschichtsunterricht, Lehrpläne, Periodisierung, Quellenkritik, Geschichtsdidaktik, Historiographie, Zeitzeugen, Bundesländer, Bayern, Sachsen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, und die Diskussion über die Einbeziehung aktueller Ereignisse in den Geschichtsunterricht. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen, die mit der Integration der neuesten Zeitgeschichte in den Geschichtsunterricht verbunden sind.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die neueste Zeitgeschichte im Geschichtsunterricht
Université
LMU Munich  (Historisches Seminar)
Note
1,0
Auteur
Jonas Kessler (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
22
N° de catalogue
V158407
ISBN (ebook)
9783640712298
ISBN (Livre)
9783640713127
Langue
allemand
mots-clé
Zeitgeschichte Geschichtsunterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jonas Kessler (Auteur), 2009, Die neueste Zeitgeschichte im Geschichtsunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158407
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint