Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)

Findet sich die Aristotelische Gerechtigkeit im deutschen Recht wieder?

Eine kleine Spurensuche

Titre: Findet sich die Aristotelische Gerechtigkeit im deutschen Recht wieder?

Essai , 2025 , 9 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Herbert Gross (Auteur)

Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Résumé des informations

Gerechtigkeit – was ist das? Etymologisch fußt der Begriff auf dem griechischen dikaiosyne (lat. justitia) und bedeutet so viel wie richtig, passend, angemessen. Gerechtigkeit ist ein universaler Anspruch, wobei die inhaltlichen Vorstellungen – je nach gelebter Gesellschaftsordnung – aber sehr unterschiedlich sind.
Im positiven Recht werden die dazu passenden Gesetze formuliert, die in der Gesamtheit die Rechtsordnung einer Gemeinschaft darstellen. Im Idealfall ist das Recht dann auch gerecht, oder anders formuliert: Das Formale Recht steht auf dem Prüfstand der ethischen Kategorie Gerechtigkeit – ohne dabei zu verkennen, dass es schwierig ist, die Gerechtigkeit konkret zu fassen.
Bereits in der Antike wurden Gerechtigkeitstheorien entwickelt, so z.B. von Plato oder Aristoteles, die bis in die heutige Zeit hineinwirken. In diesem Essay soll die Aristotelische Konzeption vorgestellt werden, die nicht nur eine formelle (Gleichbehandlung aller vergleichbaren Fälle), sondern auch materiell normative Gerechtigkeit entwickelt - und dann untersucht werden, ob sich Übereinstimmendes, oder zumindest Spuren, aber auch Gegensätze im heutigen deutschen Recht wiederfinden lassen, und wie sich das ggf. erklären lässt.

Résumé des informations

Titre
Findet sich die Aristotelische Gerechtigkeit im deutschen Recht wieder?
Sous-titre
Eine kleine Spurensuche
Université
Munich School of Philosophy
Cours
Konsekutiver Master: Grundlagenmodul Praktische Philosophie
Note
2,0
Auteur
Herbert Gross (Auteur)
Année de publication
2025
Pages
9
N° de catalogue
V1584410
ISBN (PDF)
9783389128510
Langue
allemand
mots-clé
Gerechtigkeit Recht Aristoteles Tugenden Polis Billigkeit Strafrecht Zivilrecht Grundgesetz BGB StGB
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Herbert Gross (Auteur), 2025, Findet sich die Aristotelische Gerechtigkeit im deutschen Recht wieder?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1584410
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint