Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Der Familienrat. Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen für partizipative Hilfeplanung

Titre: Der Familienrat. Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen für partizipative Hilfeplanung

Dossier / Travail , 2025 , 34 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Nils Albrecht (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Résumé des informations

Welche Möglichkeiten bietet das Verfahren ‚Familienrat‘ für partizipative Hilfeplanung in den Hilfen zur Erziehung, welche Voraussetzungen gibt es hierbei und welche Grenzen sind diesem Verfahren gesetzt?
Um diese Fragestellung beantworten zu können, werden im zweiten Kapitel zunächst eine theoretische Grundlagenbestimmung zu Partizipation in den Hilfen zur Erziehung, zur Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII zum Verfahren ‚Familienrat‘ herangezogen. Darauf aufbauend werden im nächsten Kapitel der Arbeit in einer intensiven Literaturübersicht Beiträge aus der Fachliteratur, die sich mit dem Verfahren Familienrat auseinandergesetzt haben, auf Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen des Verfahrens in Bezug auf partizipative Hilfeplanung untersucht. Im Fazit werden die zentralen Erkenntnisse der Untersuchung vorgestellt und abschließend über das methodische Vorgehen bei der Auseinandersetzung mit dem Thema reflektiert.

Résumé des informations

Titre
Der Familienrat. Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen für partizipative Hilfeplanung
Université
University of Siegen  (Fakultät II Bildung - Architektur - Künste)
Cours
Modul: Methoden der Sozialen Arbeit, Seminar: Partizipation
Note
2,0
Auteur
Nils Albrecht (Auteur)
Année de publication
2025
Pages
34
N° de catalogue
V1585004
ISBN (PDF)
9783389130025
ISBN (Livre)
9783389130032
Langue
allemand
mots-clé
Partizipation partizipativ Mitbestimmung Selbstbestimmung Beteiligung Hilfen zur Erziehung Hilfeplanung §36 SGB VIII Hilfeplan Hilfeplanverfahren Hilfeplangespräch HPG HzE Familienrat Family-Group-Conferencing Familiengruppenkonferenz Entscheidung Entscheidungsprozess Familienphase Family-Only partizipative Hilfeplanung Kindeswohl Kindeswohlgefährung relational relationale Sozialarbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nils Albrecht (Auteur), 2025, Der Familienrat. Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen für partizipative Hilfeplanung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1585004
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint