Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Sport, Sportpädagogik

Triathlon im Schulsport

Eine Fallstudie zur Transformation außerschulischer Inhalte durch Inklusion in die Schule

Titel: Triathlon im Schulsport

Masterarbeit , 2010 , 138 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Master of Education (Gymnasium) Ingo Westermann (Autor:in)

Didaktik - Sport, Sportpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Veränderungen, denen sich ein außerschulischer Inhalt unterzieht, wenn er in den Schulsport aufgenommen wird. Dargestellt werden diese Transformationen mittels theoretischer Basis und empirischen Erhebungen am Beispiel des Triathlons, der in den letzten Jahren vermehrt Einzug in den Sportunterricht gehalten hat. Trotz der Eigenarten dieser Sportart, die ebenfalls in der Arbeit Berücksichtigung finden, werden übergreifende Mechanismen herausgearbeitet, die auf nahezu jeden schulsportlichen Inhalt bezogen werden können. Ziel ist es, anhand des Exempels Triathlon, ein Verstehen dafür zu ermöglichen, wie und warum die Institution Schule zwangsläufig ihre transformierenden Einfluss auf sportunterrichtliche Gegenstände ausübt. Dies kann Sportlehrern dabei helfen, die Chancen und Grenzen ihrer Arbeit akkurater zu kalkulieren, diese zu akzeptieren und somit ihren Beruf mit einer angemessenen Erwartungshaltung auszuüben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Einleitung
  • Stand der wissenschaftlichen Diskussion
    • Annäherung aus Richtung des Sports: schulisches interessante Elemente des Triathlons
    • Die Perspektive der Schule: die Suche nach ihrem Transformationspotenzial
      • Bestandsaufnahme relevanter schulischer Gegebenheiten
      • Anhaltspunkt für die Transformation schulsportlicher Inhalte
        • Transformationsbegünstigende Rahmenbedingungen
        • Transformationsbegünstigende Zielvorstellungen der Schule und des Schulsports
        • Die Transformationsebene der Methodik und Vermittlung
  • Mögliche Erscheinungsbilder des schulisch transformierten Triathlons
    • Sachanalyse des Gegenstandes Triathlon
    • Hypothesen zum Erscheinungsbild des Schultriathlons
  • Wechselzone
  • Einstieg in die Empirie: die Schulsportbroschüre der DTU
  • Zwischenfazit
  • Empirische Überprüfung anhand eines Experteninterviews
    • Vorüberlegungen
    • Zum Aufbau des Interviewleitfadens
    • Zur Durchführung der qualitativen Inhaltsanalyse des Experteninterviews
    • Ergebnisse der Inhaltsanalyse
    • Interpretation der Ergebnisse
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die Transformation außerschulischer Inhalte, insbesondere des Triathlons, in den Schulsport. Ziel ist es, die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Inklusion von Triathlon im Schulsport zu analysieren. Dabei werden sowohl theoretische Ansätze als auch empirische Daten aus einem Experteninterview herangezogen. Der Fokus liegt auf der Frage, wie und warum die Institution Schule zwangsläufig ihren transformierenden Einfluss auf sportunterrichtliche Gegenstände ausübt.

  • Die Transformation außerschulischer Inhalte in den Schulsport
  • Der Triathlon als Beispiel für die Inklusion außerschulischer Inhalte
  • Die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten des Triathlons im Schulsport
  • Der Einfluss der Institution Schule auf sportunterrichtliche Inhalte
  • Die Chancen und Grenzen der Arbeit von Sportlehrern im Kontext der Transformation von Inhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der Thematik sowie die Relevanz des Triathlons im Schulsport beleuchtet. Anschließend werden verschiedene Perspektiven auf die Transformation von Inhalten im Schulsport aus der Sicht des Sports und der Schule betrachtet. Im Fokus steht dabei die Analyse des Transformationspotenzials des Triathlons und die Identifizierung relevanter schulischer Gegebenheiten. Das dritte Kapitel befasst sich mit möglichen Erscheinungsformen des schulisch transformierten Triathlons und entwickelt Hypothesen zum Erscheinungsbild des Schultriathlons. Die weiteren Kapitel beschäftigen sich mit der empirischen Überprüfung der Hypothesen anhand einer Schulsportbroschüre der DTU und eines Experteninterviews. Das Experteninterview wird anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet und die Ergebnisse interpretiert. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Inklusion, Transformation, Schulsport, Triathlon, Experteninterview, Qualitative Inhaltsanalyse, Methodische Verfahren, Schulische Gegebenheiten, Schulische Zielvorstellungen, Schulspezifische Elemente, Sportliche Leistung.

Ende der Leseprobe aus 138 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Triathlon im Schulsport
Untertitel
Eine Fallstudie zur Transformation außerschulischer Inhalte durch Inklusion in die Schule
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Note
1,0
Autor
Master of Education (Gymnasium) Ingo Westermann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
138
Katalognummer
V158712
ISBN (eBook)
9783640723423
ISBN (Buch)
9783640781508
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Triathlon Schulsport Eine Fallstudie Transformation Inhalte Inklusion Schule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Master of Education (Gymnasium) Ingo Westermann (Autor:in), 2010, Triathlon im Schulsport, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158712
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  138  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum