Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Russie

Gazprom und die europäische Energiesicherheit im Erdgas-Sektor

Analyse der Akteursstruktur und Möglichkeiten einer EU-Energieaußenpolitik

Titre: Gazprom und die europäische Energiesicherheit im Erdgas-Sektor

Mémoire pour le Diplôme Intermédiaire , 2009 , 52 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Benjamin Scholz (Auteur)

Politique - Région: Russie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

INHALTSVERZEICHNIS

1. EINLEITUNG
1.1 FORSCHUNGSGEGENSTAND UND RELEVANZ
1.2 FRAGESTELLUNG
1.3 THEORIE UND HYPOTHESEN
1.4 METHODIK UND GLIEDERUNG
1.5 ZUGRUNDELIEGENDE DEFINITIONEN

2. ALLGEMEINE ANALYSE DES ERDGASMARKTES

2.1 DIE GLOBALE LAGE
2.1.1 TEILMÄRKTE, LNG VS. PIPELINES, LEICHT WACHSENDER (INTERREGIONALER) HANDEL
2.1.2 GLOBALE RESERVEN UND RESSOURCEN
2.1.3 NACHFRAGE: ENTWICKLUNG, GLOBALE SPITZENVERBRAUCHER
2.1.4 PREISBILDUNG UND -ENTWICKLUNG
2.1.5 INVESTITIONEN

2.2 DER EUROPÄISCHE GASMARKT
2.2.1 GASRESERVEN, IMPORTE
2.2.2 NACHFRAGE

2.3 DER DEUTSCHE GASMARKT
2.3.1 GASRESERVEN, IMPORTE
2.3.2 NACHFRAGE

2.4 ZWISCHENFAZIT

3. EUROPÄISCH-RUSSISCHER ERDGASHANDEL

3.1 AKTEURE UND IHRE INTERESSEN
3.1.1 REGIERUNGEN
3.1.2 GAZPROM
3.1.3 DEUTSCHE/EUROPÄISCHE FIRMEN

3.2. FORMEN DER WIRTSCHAFTLICHEN KOOPERATION
3.2.1 FIRMENBETEILIGUNGEN: BEREICHE, ANTEILE
3.2.2 STRATEGISCHE PARTNERSCHAFTEN: GEMEINSAME PROJEKTE UND TAUSCHE
3.2.3 DIE FINANZWIRTSCHAFT UND GAZPROM: KREDITE

3.3 ZWISCHENFAZIT

4. FAZIT UND AUSBLICK
4.1 ZUSAMMENFASSUNG UND KLASSIFIKATION
4.2 PERSPEKTIVEN EINER EFFEKTIVEN ENERGIEAUßENPOLITIK IM GASSEKTOR

5. ANHANG
5.1 QUELLEN- UND ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
5.2 TABELLEN- UND ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1 FORSCHUNGSGEGENSTAND UND RELEVANZ
    • 1.2 FRAGESTELLUNG
    • 1.3 THEORIE UND HYPOTHESEN
    • 1.4 METHODIK UND GLIEDERUNG
    • 1.5 ZUGrundliegende Definitionen
  • 2. ALLGEMEINE ANALYSE DES ERDGASMARKTES
    • 2.1 DIE GLOBALE LAGE
      • 2.1.1 TEILMÄRKTE, LNG VS. PIPELINES, LEICHT WACHSENDER (INTERREGIONALER) HANDEL
      • 2.1.2 GLOBALE RESERVEN UND RESSOURCEN
      • 2.1.3 NACHFRAGE: ENTWICKLUNG, GLOBALE SPITZENVERBRAUCHER
      • 2.1.4 PREISBILDUNG UND -ENTWICKLUNG
      • 2.1.5 INVESTITIONEN
    • 2.2 DER EUROPÄISCHE GASMARKT
      • 2.2.1 GASRESERVEN, IMPORTE
      • 2.2.2 NACHFRAGE
    • 2.3 DER DEUTSCHE GASMARKT
      • 2.3.1 GASRESERVEN, IMPORTE
      • 2.3.2 NACHFRAGE
    • 2.4 ZWISCHENFAZIT
  • 3. EUROPÄISCH-RUSSISCHER ERDGASHANDEL
    • 3.1. AKTEURE UND IHRE INTERESSEN
      • 3.1.1 REGIERUNGEN
      • 3.1.2 GAZPROM
      • 3.1.3 DEUTSCHE/EUROPÄISCHE FIRMEN
    • 3.2. FORMEN DER WIRTSCHAFTLICHEN KOOPERATION
      • 3.2.1 FIRMENBETEILIGUNGEN: BEREICHE, ANTEILE
      • 3.2.2 STRATEGISCHE PARTNERSCHAFTEN: GEMEINSAME PROJEKTE UND TAUSCHE
      • 3.2.3 DIE FINANZWIRTSCHAFT UND GAZPROM: KREDITE
    • 3.3 ZWISCHENFAZIT
  • 4. FAZIT UND AUSBLICK
    • 4.1. ZUSAMMENFASSUNG UND KLASSIFIKATION
    • 4.2 PERSSPEKTIVEN EINER EFFEKTIVEN ENERGIEAUBENPOLITIK IM GASSEKTOR
  • 5. ANHANG
    • 5.1 QUELLEN- UND ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
    • 5.2 TABELLEN- UND ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse der Akteursstruktur und Möglichkeiten einer EU-Energieaußenpolitik im Erdgas-Sektor, wobei der Fokus auf die Rolle von Gazprom und seiner Bedeutung für die europäische Energiesicherheit liegt.

  • Die globale Erdgaslage und die Entwicklung des Marktes
  • Die Beziehungen zwischen Gazprom und europäischen Unternehmen
  • Die Rolle der EU in der Gestaltung der Energiepolitik
  • Die Herausforderungen für die europäische Energiesicherheit
  • Die Möglichkeiten einer effektiven EU-Energieaußenpolitik im Gassektor

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die Relevanz der Untersuchung, die Fragestellung und die Methodik. Im zweiten Kapitel wird eine allgemeine Analyse des globalen Erdgasmarktes vorgestellt, inklusive der Betrachtung der Teilmärkte, globaler Reserven und Ressourcen, sowie der Nachfrage- und Preisentwicklung. Der europäische und der deutsche Gasmarkt werden ebenfalls analysiert. Das dritte Kapitel beleuchtet den europäisch-russischen Erdgashandel und analysiert die Akteure, ihre Interessen und die Formen der wirtschaftlichen Kooperation. Der Fokus liegt dabei auf Gazprom und seinen Beziehungen zu europäischen Partnern. Die Arbeit wird mit einem Fazit und Ausblick abgerundet, in dem die Erkenntnisse zusammengefasst und Perspektiven für eine effektive EU-Energieaußenpolitik im Gassektor aufgezeigt werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen europäische Energiesicherheit, EU-Außenpolitik, Erdgasmarkt, Gazprom, Akteursstruktur, wirtschaftliche Kooperation, politische Abhängigkeit und Regulierung.

Fin de l'extrait de 52 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gazprom und die europäische Energiesicherheit im Erdgas-Sektor
Sous-titre
Analyse der Akteursstruktur und Möglichkeiten einer EU-Energieaußenpolitik
Université
Free University of Berlin
Note
1,3
Auteur
Benjamin Scholz (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
52
N° de catalogue
V158850
ISBN (ebook)
9783640712472
ISBN (Livre)
9783640713264
Langue
allemand
mots-clé
Energie Gas; EU; Russland; Gazprom; Energiesicherheit;
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Benjamin Scholz (Auteur), 2009, Gazprom und die europäische Energiesicherheit im Erdgas-Sektor, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158850
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint