Die Aufgabe dieser Oberseminararbeit besteht in der Erörterung der Frage, ob das Human Ressource Management ein oder der wichtigste Teil des Innovationsprozesses ist. Dazu wird in Kapitel 2 die Personalwirtschaft und das Personalmanagement von-einander abgegrenzt. Anschließend erfolgt kurz die geschichtliche Entwicklung und es wird auf einzelne Theorien und Ansätze eingegangen. In Kapitel 3 wird der Innovationsprozess durch die Darstellung einzelner Elemente hergeleitet. Besonders werden hier die verschiedenen Innovationsarten voneinander abgegrenzt. Die Zu-sammenführung und Anwendung der einzelnen Begrifflichkeiten erfolgt in 4. Kapitel, an dem selbst gewählten Beispiel Standart – Einsatz – Regeln (SER) für eine exemplarische Freiwillige Feuerwehr im Land Brandenburg. Dabei wird der gesamte Erstellungsprozess einer SER vereinfacht dargestellt und mit den einzelnen Elementen des Innovationsprozesses verglichen und erklärt. Einzelne Phasen werden sodann herausgearbeitet und die mögliche Notwendigkeit des Human Ressources Managements ermittelt und dargestellt. Kapitel 5 liefert abschließend eine Zusammenfassung und einen Ausblick.
Inhaltsverzeichnis
- Zielstellung der Arbeit
- Personalmanagement
- Was ist Personalmanagement?
- Geschichtliche Entwicklung
- Theorien und Ansätze des Personalmanagements
- Wozu Theorien?
- Humankapitaltheorie
- Von der Idee zur Innovation
- Begriffsbgrenzung
- Überblick
- Invention
- Innovation
- Innovationsarten
- Abgrenzung
- Produktinnovation
- Prozessinnovation
- Innovationsprozess
- Begriffsbgrenzung
- HR als erster Gestalter des Innovationsprozesses
- Untersuchungsgegenstand
- Definition der Standart – Einsatz – Regeln
- Standart Einsatz – Regeln einer Freiwilligen Feuerwehr
- Ergebnis
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der Rolle des Human Ressource Managements im Innovationsprozess. Sie untersucht, ob das Personalmanagement einen wichtigen oder sogar den wichtigsten Teil des Innovationsprozesses darstellt. Dabei werden zunächst die Personalwirtschaft und das Personalmanagement voneinander abgegrenzt, die geschichtliche Entwicklung des Personalmanagements beleuchtet und verschiedene Theorien und Ansätze vorgestellt. Anschliessend wird der Innovationsprozess anhand von Beispielen dargestellt und die verschiedenen Innovationsarten voneinander abgegrenzt. In Kapitel 4 wird am Beispiel von Standart-Einsatz-Regeln (SER) für eine freiwillige Feuerwehr der Einsatz des Human Ressource Managements im Innovationsprozess anhand eines konkreten Fallbeispiels veranschaulicht. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick.
- Abgrenzung zwischen Personalwirtschaft und Personalmanagement
- Theorien und Ansätze des Personalmanagements
- Elemente des Innovationsprozesses
- Innovationsarten
- Rolle des Human Ressource Managements im Innovationsprozess
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 2: In diesem Kapitel werden die Begriffe Personalwirtschaft und Personalmanagement abgegrenzt und die geschichtliche Entwicklung des Personalmanagements dargestellt. Es werden verschiedene Theorien und Ansätze vorgestellt, die im weiteren Verlauf der Arbeit für die Analyse des Innovationsprozesses relevant sind.
- Kapitel 3: Hier wird der Innovationsprozess anhand von Beispielen erklärt und in verschiedene Elemente unterteilt. Es werden verschiedene Innovationsarten vorgestellt und ihre Bedeutung im Kontext des Innovationsprozesses erläutert.
- Kapitel 4: In diesem Kapitel wird das Human Ressource Management im Innovationsprozess am Beispiel von Standart-Einsatz-Regeln (SER) für eine freiwillige Feuerwehr veranschaulicht. Der Erstellungsprozess von SER wird detailliert dargestellt und mit den einzelnen Elementen des Innovationsprozesses verglichen. Die Arbeit untersucht, welche Rolle das Human Ressource Management in den einzelnen Phasen des Innovationsprozesses spielt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Personalmanagement, Innovationsprozess, Human Ressource Management, Standart-Einsatz-Regeln (SER), Freiwillige Feuerwehr, Personalwirtschaft, Innovationsarten, Theorien und Ansätze des Personalmanagements.
- Quote paper
- Bastian Garnitz (Author), 2010, Personalmanagement und Innovationsprozess, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159086