Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Direktinvestition im Transformationsprozess

Am Beispiel Syrien

Título: Direktinvestition im Transformationsprozess

Tesis , 2009 , 113 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Omar Hamdan (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Marktwirtschaft wird vorgeworfen, dass sie unsozial sei und die Grundbedürfnisse der Gesellschaft nicht berücksichtigen würde. Außerdem sei sie nur auf der Seite der Kapitalinhaber, die somit ihr Streben nach mehr Kapital fördert.

Nach dem Zerfall des Ostblocks haben sich viele Entwicklungsländer wirtschaftlich bzw. politisch umorientieren müssen. Durch diesen Prozess haben die betroffenen Staaten jegliche materielle bzw. politische Unterstützung von ihren Verbündeten verloren.

Diese Diplomarbeit soll die wichtigsten Begriffe erklären und die wesentliche Grundlage bei einer Umwandlung des Wirtschaftssystems erläutern. Auf der anderen Seite soll sie die Rolle des Privatsektors bei der Führung des Landes in die neue Wirtschaftsordnung darstellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Direktinvestition und Transformation in den Entwicklungsländern
    • Direktinvestition in den Entwicklungsländern
    • Transformationsprozess von Wirtschaftssystemen in den Entwicklungsländern
  • Voraussetzung für Direktinvestitionen im Transformationsprozess
    • Rechtliche und institutionelle Reformen
      • Marktwirtschaft als ein Wirtschaftssystem
      • Freiheitsprinzipien
      • Sicherung des Privateigentums
    • Das Finanzsystem in der Marktwirtschaft
      • Aufgaben des Finanzsystems in einer marktwirtschaftlichen Ordnung
      • Banken- und Finanzmarktreformen
      • Aufbau eines Kapitalmarkts
    • Liberalisierung
      • Liberalisierung des Binnenmarkts
      • Liberalisierung des Außenhandels
      • Währungskonvertibilität
    • Makroökonomische Stabilität
      • Sicherung der Geldwertstabilität
      • Inflationsbekämpfung
      • Beschäftigungsmarkt
    • Der Privatsektor als Bestandteil eines Transformationsprozesses
      • Die Rolle des Staates bei der Unterstützung des Privatsektors
      • Die Neugründung von Unternehmen auf privatwirtschaftlicher Basis
      • Transformation des Staatsunternehmens
  • Transformationshemmnisse in den Entwicklungsländern
    • Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Reformen
    • Kosten und Erträge im Transformationsprozess
    • Die Politik als ein Transformationshindernis
  • Auswirkung der Direktinvestition auf die Wirtschaftsentwicklung in den Entwicklungsländern
    • Makroökonomische Stabilität
    • Binnenmarkt
    • Außenwirtschaftswirkung
    • Finanzwirtschaftswirkung
    • Beitrag zum Privatisierungsprozess
    • Technik- und Know-how Transfer
  • Entscheidungsprozesse für Direktinvestitionen in Transformationsländer aus betriebswirtschaftlicher Sicht
    • Motive für Direktinvestition
      • Unternehmenssicherung
      • Unternehmenswachstum
      • Sektorale Konzentration
      • Komparative Kostenvorteile
    • Hemmnisse für Direktinvestitionen
      • Wirtschaftliche Risiken
      • Politische Risiken
      • Soziale Risiken
    • Förderungsmaßnahmen für Direktinvestitionen
      • Förderungsmaßnahmen der Industrieländer
      • Förderungsmaßnahmen der Entwicklungsländer
      • Internationale Förderungsmaßnahmen
  • Syrien
    • Rückblick
    • Transformationsursachen
    • Wirtschaftstrukturreformen
      • Auszüge aus den Strukturreformen der Reformagenda 2006/2010
      • Der Privatsektor als Bestandteil der Reformagenda
    • Hemmnisse bei der Umsetzung der neuen Reformen
    • Syrien als Standort für Direktinvestitionen
      • Sektorale Analyse
      • Möglichkeiten des unternehmerischen Einstiegs in den Markt
      • Marktentwicklung und -erkundung
      • Humankapital
      • Förder- und Schutzmaßnahmen nach dem Gesetzgeber
    • Hemmnisse gegen ein optimales Investitionsklima
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit untersucht den Einfluss von Direktinvestitionen auf den Transformationsprozess in Entwicklungsländern, wobei der Fokus auf dem Beispiel Syrien liegt. Sie beleuchtet die Voraussetzungen für Direktinvestitionen, die Herausforderungen im Transformationsprozess sowie die potenziellen Auswirkungen von Direktinvestitionen auf die wirtschaftliche Entwicklung.

  • Voraussetzungen für Direktinvestitionen in Entwicklungsländern
  • Die Rolle des Staates im Transformationsprozess
  • Hemmnisse für Direktinvestitionen in Entwicklungsländern
  • Auswirkungen von Direktinvestitionen auf die wirtschaftliche Entwicklung
  • Syrien als Fallbeispiel für den Transformationsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit und die Forschungsfrage vor.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel erörtert die Bedeutung von Direktinvestitionen für die Entwicklung von Entwicklungsländern und beschreibt den Transformationsprozess von Wirtschaftssystemen in diesen Ländern.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel werden die Voraussetzungen für Direktinvestitionen im Transformationsprozess untersucht, einschließlich rechtlicher und institutioneller Reformen, des Finanzsystems, der Liberalisierung und der Makroökonomischen Stabilität.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Reformen in Entwicklungsländern sowie den Kosten und Erträgen des Transformationsprozesses.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel beleuchtet die positiven Auswirkungen von Direktinvestitionen auf die Wirtschaftsentwicklung in Entwicklungsländern, wie z.B. die Förderung der Makroökonomischen Stabilität, des Binnenmarktes und des Außenhandels.
  • Kapitel 6: Dieses Kapitel untersucht die Entscheidungsprozesse von Unternehmen bei Direktinvestitionen in Transformationsländer aus betriebswirtschaftlicher Sicht, einschließlich der Motive, der Hemmnisse und der Förderungsmaßnahmen.
  • Kapitel 7: Dieses Kapitel analysiert Syrien als Fallbeispiel für den Transformationsprozess. Es untersucht die Rückblick auf die wirtschaftliche Entwicklung, die Transformationsursachen, die durchgeführten Strukturreformen und die Hemmnisse bei deren Umsetzung.

Schlüsselwörter

Direktinvestition, Transformation, Entwicklungsländer, Marktwirtschaft, Reform, Finanzsystem, Liberalisierung, Makroökonomische Stabilität, Privatisierung, Syrien, Wirtschaftsentwicklung, Humankapital, Investitionsklima.

Final del extracto de 113 páginas  - subir

Detalles

Título
Direktinvestition im Transformationsprozess
Subtítulo
Am Beispiel Syrien
Universidad
Bochum University of Applied Sciences
Calificación
1,3
Autor
Omar Hamdan (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
113
No. de catálogo
V159158
ISBN (Ebook)
9783640725205
ISBN (Libro)
9783640725298
Idioma
Alemán
Etiqueta
Syrien Direktinvestition Transformationsprozess Transformationsländer Planwirtschaft Marktwirtschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Omar Hamdan (Autor), 2009, Direktinvestition im Transformationsprozess, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159158
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  113  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint