Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Ade Fremde - Eine Lösung der Dialektik des Eigen- und Fremdkulturellen

Title: Ade Fremde - Eine Lösung der Dialektik des Eigen- und Fremdkulturellen

Research Paper (undergraduate) , 2010 , 10 Pages

Autor:in: D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dem Fremden und der Fremde ade sagen bekommt somit eine nuanciertere Bedeutung, nämlich deren Integration auf einer anderen, höheren oder fundamentaleren Ebene, wo die Fremde nicht mehr als eine die eigene kulturelle Fundamentierung und Identität behindernde Verbindlichkeit wirken kann. Somit kann man sich einerseits selbst treu bleiben und dennoch über einen transkulturellen Brückenschlag die Verbindung zu anderen kulturellen Ausformungen des Lebens nicht auflösen, denn das wäre wiederum nicht im Einklang mit dem Einheitsgedanken des Lebens, des Bewusstseins oder der Natur. Ein Disengagement, eine Befreiung von fremdkultureller Beeinträchtigung, die man als suboptimal wirkend auf der horizontalen Ebene wahrnimmt, kann also durch eine vertikale Bewegung des Geistes konstruktiv bewältigt werden. Und wenn alle dies erkennen, können die spezifischen kulturellen und existenziellen Erfordernisse gewahrt werden bei gleichzeitiger Wahrung der konstruktiven Beziehung zwischen den diversen, unvereinbar und sich gegenseitig zu behindern scheinenden kulturellen Prägungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ,,Wir haben keine Heimat sondern wir sind Heimat‘‘
  • Heimat, Fundament, Identität und Weg
  • Fremdheit, Entfremdung und die Kraft der Freiheit
  • Adaptation und die Grenzen der Plastizität
  • Ade Fremde – Tabula Rasa
  • Reintegration in das ureigene Fundament
  • Integration und die Dialektik des Eigenen und des Fremden
  • Transkulturalität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Werk beschäftigt sich mit der Dialektik des Eigenen und des Fremdkulturellen. Es untersucht die Bedeutung von Heimat, Identität und Freiheit in einem globalisierten Kontext, in dem Menschen zunehmend mit verschiedenen Kulturen in Berührung kommen.

  • Das Konzept der Heimat als Fundament für Identität und Freiheit
  • Die Herausforderungen und Chancen der Fremdheit und Entfremdung
  • Die Grenzen der kulturellen Anpassungsfähigkeit
  • Die Bedeutung der Reintegration in das eigene kulturelle Fundament
  • Transkulturalität als Lösung für die Dialektik des Eigenen und des Fremden

Zusammenfassung der Kapitel

,,Wir haben keine Heimat sondern wir sind Heimat‘‘

Der Text führt ein in die Thematik von Heimat, Identität und Freiheit. Er argumentiert, dass Heimat nicht nur ein geographischer Ort, sondern ein Fundament für die individuelle und kulturelle Entwicklung ist.

Heimat, Fundament, Identität und Weg

Dieses Kapitel vertieft die Bedeutung von Heimat als Fundament für den Weg und die Entwicklung des Menschen. Es zeigt auf, wie die Heimat die Optionen und Potentiale, den Horizont und die innere wie äußere Bewegungsmöglichkeit eines Individuums prägt.

Fremdheit, Entfremdung und die Kraft der Freiheit

Das Kapitel beleuchtet die Herausforderungen der Fremdheit und Entfremdung. Es argumentiert, dass die Fremde nur bedingt ein Ersatzfundament für die Heimat bilden kann und das Risiko der Entfremdung birgt. Die eigene, heimatliche Konditionierung ist fundamental für die Freiheit und Kraft des Individuums.

Adaptation und die Grenzen der Plastizität

Hier geht es um die Anpassungsfähigkeit von Menschen an fremdkulturelle Prägungen. Es wird deutlich, dass die kulturelle Prägung einer bestimmten Lebensform Grenzen hat und eine übermäßige Anpassung die eigene Identität und Freiheit beeinträchtigen kann.

Ade Fremde – Tabula Rasa

Dieser Abschnitt erläutert die Notwendigkeit, sich von fremdkulturellen Einflüssen zu lösen, wenn diese die eigene Identität und Freiheit zu sehr beeinträchtigen. Es wird beschrieben, wie der Organismus den Moment des Loslösens intuitiv erkennt.

Reintegration in das ureigene Fundament

Der Text betont die Wichtigkeit der Reintegration in das eigene kulturelle Fundament, um die eigene Identität und Freiheit zu bewahren und den vollen Raum des eigenen Potentials zu nutzen. Die Reintegration ist eine Form der geistigen und körperlichen Hygiene, die zu innerem Frieden und Harmonie führt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Heimat, Identität, Freiheit, Fremdheit, Entfremdung, Anpassung, Reintegration, Transkulturalität, Dialektik, Integration, Bewusstsein, Dualität und Einheit. Der Text beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen diesen Begriffen im Kontext von Kultur und globalisierter Welt.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Ade Fremde - Eine Lösung der Dialektik des Eigen- und Fremdkulturellen
Course
Interkulturelles Management
Author
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author)
Publication Year
2010
Pages
10
Catalog Number
V159441
ISBN (eBook)
9783640787012
ISBN (Book)
9783640786893
Language
German
Tags
interkulturelles Management transkulturelles Management Diversitätsmanagement intercultural management transcultural management international diversity management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author), 2010, Ade Fremde - Eine Lösung der Dialektik des Eigen- und Fremdkulturellen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159441
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint