Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Europe de l'Ouest

Zwischen Orientalismus und Subalternität

Wie beeinflussen koloniale Narrative die rechtlichen und gesellschaftlichen Debatten über muslimische Migrantinnen in Frankreich im Zuge des Burka-Verbotes?

Titre: Zwischen Orientalismus und Subalternität

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2024 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Selin Kara (Auteur)

Politique - Région: Europe de l'Ouest
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Résumé des informations

Im Folgenden wird ein Forschungsdesign zum Thema Stigmatisierung von muslimischen Migrantinnen, die in Frankreich leben, ausgearbeitet. Der Fokus liegt hierbei auf migrantischen Musliminnen, die ein Kopftuch tragen und so sichtbar als muslimisch gelesen werden können. Die postkolonialen Konzepte des Orientalismus von Edward Said und der Subalternität von Gayatri Spivak werden als theoretische Basis verwendet, um zu untersuchen, wie koloniale Narrative, Machstrukturen und Ideologien in der heutigen Zeit weiterhin einen Einfluss nehmen und gesellschaftliche, politische und rechtliche Debatten über muslimische Migrantinnen prägen. Die Forschung zielt darauf ab, die tief verwurzelten kolonialen Strukturen offenzulegen, die zur Marginalisierung und Stigmatisierung muslimischer Frauen mit Migrationshintergrund beitragen, und gleichzeitig die Stimmen und Perspektiven der betroffenen Frauen in den Vordergrund stellen. Hierfür werden in Form eines Mixed-Methods-Vorgehens sowohl die Diskursanalyse als auch das Leitfadeninterview als geeignete Forschungsmethoden vorgeschlagen. Die Arbeit sieht vor, zu einem besseren Verständnis der komplexen Verflechtungen von Kolonialgeschichte, Religion und Geschlecht in europäischen Gesellschaften beizutragen, um eine inklusive und gerechte Debatte rund um Wahrnehmungen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu fördern.

Résumé des informations

Titre
Zwischen Orientalismus und Subalternität
Sous-titre
Wie beeinflussen koloniale Narrative die rechtlichen und gesellschaftlichen Debatten über muslimische Migrantinnen in Frankreich im Zuge des Burka-Verbotes?
Université
University of Hamburg
Note
1,3
Auteur
Selin Kara (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
18
N° de catalogue
V1594631
ISBN (PDF)
9783389137154
ISBN (Livre)
9783389137161
Langue
allemand
mots-clé
zwischen orientalismus subalternität narrative debatten migrantinnen frankreich zuge burka-verbotes
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Selin Kara (Auteur), 2024, Zwischen Orientalismus und Subalternität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1594631
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint