Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Onlinemarketing

Begriff, Beispiele aus der Marketingpraxis und kritische Bewertung

Título: Onlinemarketing

Trabajo Escrito , 2008 , 20 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Marco Bongartz (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1 Einleitung

1.1 Der Wandel des Marketings in Zeiten steigender Internetnutzung

Ursprünglich als militärisches Netzwerk des US-Verteidigungsministeriums geplant, wurde das Internet zunächst zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen genutzt . Seit 1990 wird das Internet für kommerzielle Zwecke genutzt und erlebt durch die Entstehung des World Wide Web (www) im Jahr 1989 einen enormen Auftrieb. Seitdem verän-dern technische Neuerungen und immer neue Applikationsbereiche das ursprüngliche Internet fast täglich und machen es zu einem globalen Computernetzwerk .
Heute zählt das Internet allein 42,7 Millionen (65,8%) Nutzer in Deutsch-land. Aktuell ist jeder Deutsche durchschnittlich 58 Minuten täglich im Netz. Damit liegt das Internet auf Platz 3 der tagesaktuellen Medien. Pro-gnosen zu Folge wird die Nutzung des Internets in den kommenden Jah-ren weiter rasant ansteigen . Dieser Sachverhalt hat Auswirkungen auf die Unternehmerlandschaft, die das Internet zukünftig zu einem wichtigen In-strument für die Erreichung der unternehmerischen Ziele machen muss.


Abb. 1: Internutzung in Deutschland - Entwicklung von 2000 bis 2007

Die Zeiten der Verkäufermärkte sind vorbei. Im Zeitalter der Globalisierung konkurrieren Unternehmen weltweit miteinander und müssen bei Konsu-menten Bedürfnisse erzeugen. Um Verbraucherbedürfnisse befriedigen zu können, muss das Unternehmen auf sie individuell eingehen. Es gilt, sich durch Alleinstellungsmerkmale (engl. USP; Unique Selling Proposition) von der Masse der Wettbewerber abzuheben. Dieser Situation der Kon-sumentenknappheit muss man auch gezielt die Marketingmaßnahmen anpassen . Die steigende Bedeutung des Internets für die Menschen zwingt die Unternehmen förmlich, das Medium für Marketingaktivitäten zu nutzen – das Online-Marketing.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Der Wandel des Marketings in Zeiten steigender Internetnutzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Begriffserklärung Online Marketing
  • Instrumente innerhalb des Online-Marketings.
    • Webseiten
    • Banner-Marketing.
    • E-Mail-Marketing
    • Affiliate-Marketing.
    • Suchmaschinen-Marketing
      • Suchmaschinen-Optimierung
      • Keyword-Advertising
  • Fallbeispiel: Online-Marketing des deutschen Automobilkonzerns BMW
    • Webseiten von BMW
    • Banner-Marketing von BMW
    • Suchmaschinen-Marketing von BMW
    • E-Mail-Marketing von BMW
  • Kritische Bewertung von Online-Marketing
    • Vorteile
    • Nachteile
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Bedeutung von Online-Marketing im Kontext der steigenden Internetnutzung. Sie beleuchtet die Entwicklung des Internets und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Marketinglandschaft. Der Fokus liegt auf der Erläuterung wichtiger Instrumente des Online-Marketings und deren Anwendung im Praxisbeispiel des Automobilkonzerns BMW. Abschließend werden die Vor- und Nachteile des Online-Marketings kritisch betrachtet.

  • Entwicklung des Internets und dessen Einfluss auf Marketingaktivitäten
  • Wichtige Instrumente des Online-Marketings
  • Anwendung von Online-Marketing im Praxisbeispiel BMW
  • Vorteile und Nachteile von Online-Marketing

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Dieses Kapitel beleuchtet den Wandel des Marketings in Zeiten steigender Internetnutzung. Es stellt die Relevanz des Internets für Unternehmen und Konsumenten dar und erläutert den Aufbau der Arbeit.

Begriffserklärung Online Marketing: Dieses Kapitel definiert den Begriff Online-Marketing und beschreibt die grundlegenden Prinzipien dieses Marketingansatzes, insbesondere im Vergleich zum traditionellen Marketing.

Instrumente innerhalb des Online-Marketings: Dieses Kapitel stellt verschiedene Instrumente des Online-Marketings vor, wie z. B. Webseiten, Banner-Marketing, E-Mail-Marketing, Affiliate-Marketing und Suchmaschinen-Marketing.

Fallbeispiel: Online-Marketing des deutschen Automobilkonzerns BMW: Dieses Kapitel analysiert die Anwendung ausgewählter Online-Marketing-Instrumente am Beispiel des deutschen Automobilkonzerns BMW.

Schlüsselwörter

Online-Marketing, Internetnutzung, Marketinginstrumente, Webseiten, Banner-Marketing, E-Mail-Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Fallbeispiel BMW, Vorteile, Nachteile.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Onlinemarketing
Subtítulo
Begriff, Beispiele aus der Marketingpraxis und kritische Bewertung
Universidad
University of Applied Sciences Bonn-Rhein-Sieg ; Rheinbach
Calificación
1,7
Autor
Marco Bongartz (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
20
No. de catálogo
V159753
ISBN (Ebook)
9783640727186
ISBN (Libro)
9783640727919
Idioma
Alemán
Etiqueta
BMW Marketing
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marco Bongartz (Autor), 2008, Onlinemarketing, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159753
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint