Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Internet, nuevas tecnologías

E-Promotion / Werbeformen im Internet

Título: E-Promotion / Werbeformen im Internet

Trabajo de Seminario , 2003 , 16 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: S. Scherer (Autor)

Ciencias de la computación - Internet, nuevas tecnologías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nichts scheint unmöglich – dies stellt ein Werbespot von IBM aus dem
Jahre 2002 dar, in dem abwechselnd zwei Firmen gezeigt werden. Der
Chef einer kleinen Herstellerfirma ist völlig euphorisch. Er hat einen neuen
Kunden gewonnen, mit dem er ein Vermögen verdienen wird. In der
anderen Firma, einem Großunternehmer, das gleiche Bild, der Chef ist
begeistert. Was ist passiert? – Beide haben einen Geschäftspartner
gefunden. Der Eine wird ein Vermögen mit der Herstellung verdienen, der
Andere spart ein Vermögen. Wo haben sich beide gefunden? – Natürlich
im Web. Voller Freude gehen beide auf die Straße heraus und bedanken
sich lautstark und mit erhobenen Händen bei dem neu gewonnenen
Partner. Es dauert einen kurzen Moment und einen Blick auf die andere
Straßenseite hinüber bis beide merken, dass die Firma mit der sie
zusammenarbeiten auf der anderen Seite der Straße liegt.
Ein Jahr danach stehen wir vor einem ganz anderen Problem. Nach dem
großen Crash des neuen Marktes1 an der Börse und dem Konkurs vieler
IT-Firmen ist die Finanzierung einer Firma über Kredite in diesem Bereich
nur sehr schwer vorstellbar. Es stellt sich die Frage wie die Firmen sich
weiterhin Finanzpolster schaffen können. E-Promotion – ein Weg?
1.1. Aufbau der Arbeit
In der folgenden Arbeit werden die Besonderheiten elektronischer
gegenüber klassischer Werbung aufgezeigt, die wesentlichen Formen
anhand einer Push- beziehungsweise Pull- basierten Illustration dargestellt
und ein Ausblick auf neuartige Werbeformen für mobile Endgeräte
gegeben.

1 heutiger „Tec Dax“, vgl. Dys(2002)

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Aufbau der Arbeit
    • Vorgehen
  • WERBUNG
    • Definition
    • Klassische Werbung und Online-Werbung im Vergleich
    • Besonderheiten der Online-Werbung
  • PULL-STRATEGIE
    • Definition
    • Internetformen mit Pull-Charakter
      • Klassische Bannerwerbung
        • Statische Banner
        • Animierte Banner
        • HTML-Banner
        • Nanosite Banner / Transactive Banner
        • Rich Media Banner
        • Weitere Banner
      • Streaming-Video-Ad
      • Webspots
      • Andere Werbeformen im Web
  • PUSH-STRATEGIE
    • Definition
    • Internetwerbeformen mit Push-Charakter
      • Aggressive Formen der Push-Werbung
        • Interstitals
        • PopUp Advertisements
        • Weitere Möglichkeiten
      • Gemäßigte Formen der Push-Werbung
        • Sticky Ads
  • RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
  • SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik der E-Promotion und beleuchtet die Besonderheiten elektronischer Werbung gegenüber klassischer Werbung. Die Hauptaugenmerk liegt dabei auf den unterschiedlichen Formen der Online-Werbung, die mit Hilfe von Push- und Pull-Strategien illustriert werden. Außerdem wird ein Ausblick auf neuartige Werbeformen für mobile Endgeräte gegeben.

  • Definition und Vergleich von klassischer und Online-Werbung
  • Pull-Strategien in der Online-Werbung
  • Push-Strategien in der Online-Werbung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Online-Werbung
  • Zukünftige Trends in der Online-Werbung

Zusammenfassung der Kapitel

  • EINLEITUNG: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert den Aufbau und die Vorgehensweise. Sie beleuchtet die Relevanz von Online-Werbung im digitalen Zeitalter.
  • WERBUNG: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Werbung“ und stellt die Unterschiede zwischen klassischer Werbung und Online-Werbung heraus. Es werden die besonderen Eigenschaften von Online-Werbung im Vergleich zu traditionellen Werbeformen hervorgehoben.
  • PULL-STRATEGIE: Dieses Kapitel behandelt die Pull-Strategie in der Online-Werbung. Es werden verschiedene Formen von Pull-Werbung vorgestellt, darunter Bannerwerbung, Streaming-Video-Ads, Webspots und andere Werbeformen. Die spezifischen Merkmale und Wirkungsmechanismen jeder Form werden erklärt.
  • PUSH-STRATEGIE: Dieses Kapitel beleuchtet die Push-Strategie in der Online-Werbung. Es werden aggressive und gemäßigte Formen von Push-Werbung vorgestellt und deren Einsatzmöglichkeiten und Auswirkungen diskutiert. Beispiele wie Interstitals, PopUp Advertisements und Sticky Ads werden analysiert.

Schlüsselwörter

E-Promotion, Online-Werbung, Push-Strategie, Pull-Strategie, Bannerwerbung, Streaming-Video-Ads, Webspots, Interstitals, PopUp Advertisements, Sticky Ads, Rechtliche Rahmenbedingungen, Mobile Endgeräte.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
E-Promotion / Werbeformen im Internet
Universidad
Stuttgart Media University
Calificación
1
Autor
S. Scherer (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
16
No. de catálogo
V15975
ISBN (Ebook)
9783638209465
Idioma
Alemán
Etiqueta
E-Promotion Werbeformen Internet
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
S. Scherer (Autor), 2003, E-Promotion / Werbeformen im Internet, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15975
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint