Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire

Dynamik und Ursachen des Fertilitätsrückganges in Südostasien

Erklärungsansätze, Determinanten und empirische Befunde, dargestellt am Beispiel von Kambodscha, Laos, Thailand und Vietnam

Titre: Dynamik und Ursachen des Fertilitätsrückganges in Südostasien

Mémoire (de fin d'études) , 2005 , 306 Pages , Note: Sehr Gut

Autor:in: Mag. Mario Zankl (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Um Interdependenzen der Vielzahl ökonomischer, sozialer und gesellschaftlicher Prozesse und deren Einflussnahme auf das Fruchtbarkeitsniveau erkennen zu können, wird diese Arbeit damit begonnen, die theoretische Fundierung der Bevölkerungswissenschaft zu erörtern und die Position der Fertilität als eine ihrer Variablen festzulegen. In diesem Sinne wird einleitend auf die Rolle der Fertilität innerhalb der Disziplin eingegangen um anschließend den Überblick über Theorien und Konzepte zum Fertilitätsrückgang mit einer Darstellung ‚klassischer’ Theorien zum Fruchtbarkeitsverhalten beginnen zu können. Im Anschluss wird die Theorie des Demographischen Übergangs beleuchtet, die der Bevölkerungswissenschaft innerhalb ihres disziplinären Rahmens in gewisser Weise die Basis wissenschaftlichen Arbeitens ist. Da auch die Theorie des demographischen Übergangs Schwächen und Unzulänglichkeiten in ihrer Konzeption und ihrem Erklärungspotential aufweist, wird in einem folgenden Kapitel ein Überblick über Theorien, die diesbezüglich Modifizierungen und die Integration zusätzlicher Ideen und Ansätze versuchen, gegeben. Dabei wird zwischen Theorien auf Makro- und Theorien auf Mikroebene ökonomischen Handelns unterschieden werden. Da die Theorie der demographischen Transformation die individuelle ökonomische Ebene des Handelns in ihrer Konzeption großteils unbeachtet lässt, wird in Zuge dessen besonderes Augenmerk auf mikroökonomische Theorien gelegt. Nach diesem Überblick der theoretischen Fundierung des Fertilitätsniveaus folgt eine Beschreibung seiner Determinanten.
Einleitend zum zweiten Teil dieser Arbeit – in dem anhand ausgewählter Beispiele die Ausprägung und Wirksamkeit der im ersten Teil behandelten Determinanten gezeigt werden soll – wird die Entwicklung der Bevölkerung in Asien und seinen Teilregionen als Ausgangspunkt weiterer Überlegungen dargestellt. Ebenso wird in diesem Teil der Arbeit auf die Entwicklung der Fertilitätsniveaus in Asien, seinen Regionen und Ländern Bezug genommen. Aus den gewonnen Erkenntnissen folgt anschließend eine Gliederung der Länder Asiens nach ihrem momentanen Fruchtbarkeitsniveau.
Im Weiteren wird die Wirksamkeit fertilitätsbeeinflussender Determinanten an Beispielen aus Kambodscha, der Volksrepublik Laos, Thailand und Vietnam gezeigt, um den Weg, den diese Länder in der Erreichung ihres heutigen Fertilitätsniveaus gegangen sind nachzeichnen und die fertilitätsbeeinflussende Wirkung der Determinanten verifizieren zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • BEVÖLKERUNGSWISSENSCHAFT UND FERTILITÄT
    • Theoretische Rahmenbedingungen des Fertilitätsrückgangs
    • Fertilität als Variable der Bevölkerungswissenschaft
  • KLASSISCHE THEORIEN ZUM FERTILITÄTSRÜCKGANG
    • Einleitung
    • Die Bevölkerungstheorie von Thomas Robert Malthus
    • Die Bevölkerungstheorie von Karl Marx
    • Die Theorie des demographischen Übergangs
      • Grundlagen der Theorie des demographischen Übergangs
      • Modellhafte Darstellung der Theorie des demographischen Übergangs
  • VORBEDINGUNGEN DES FERTILITÄTSRÜCKGANGS
  • THEORIEN UND KONZEPTE ZUR ERKLÄRUNG DES FERTILITÄTSRÜCKGANGS
    • Makroökonomische Theorien zum Fertilitätsrückgang
      • Kinglsey Davis' Theory of Multiphasic Response
        • Migration und ihr potentieller Einfluss auf die Fertilität
      • Caldwell's Wealth-Flows-Theory
    • Mikroökonomische Theorien
      • Gary Becker's fertility demand-theory und price of time model
      • Easterlin's synthesis framework und die Easterlin hypothesis
      • Bulatao und Lee's demand and supply model
      • Buchmann, DiPrete & Powell's wealth maximisation hypothesis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Phänomen des Fertilitätsrückgangs in Südostasien. Sie untersucht die Ursachen und Determinanten dieses demografischen Wandels, insbesondere am Beispiel der Länder Kambodscha, Laos, Thailand und Vietnam. Die Arbeit beleuchtet sowohl die theoretischen Rahmenbedingungen als auch die empirischen Befunde, die zur Erklärung des Fertilitätsrückgangs in dieser Region beitragen.

  • Theoretische Grundlagen und Modelle des Fertilitätsrückgangs
  • Analyse von makro- und mikroökonomischen Determinanten
  • Einfluss von sozialen und kulturellen Faktoren
  • Empirische Befunde aus Kambodscha, Laos, Thailand und Vietnam
  • Zusammenhang zwischen Entwicklung und Fertilitätsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Diplomarbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Fertilitätsrückgangs und seiner Bedeutung für die Bevölkerungswissenschaft. Anschließend werden klassische Theorien zur Erklärung des demografischen Wandels vorgestellt, darunter die Theorien von Malthus und Marx sowie die Theorie des demographischen Übergangs. Es folgt eine Analyse der Voraussetzungen und Bedingungen, die den Fertilitätsrückgang begünstigen. Im Zentrum der Arbeit stehen die verschiedenen Theorien und Konzepte, die den Fertilitätsrückgang erklären. Dabei werden sowohl makroökonomische Ansätze wie die "Theory of Multiphasic Response" von Kingsley Davis und Caldwell's "Wealth-Flows-Theory" als auch mikroökonomische Theorien wie Becker's "fertility demand-theory", Easterlin's "synthesis framework", Bulatao und Lee's "demand and supply model" sowie Buchmann, DiPrete & Powell's "wealth maximisation hypothesis" betrachtet.

Schlüsselwörter

Fertilitätsrückgang, Südostasien, Kambodscha, Laos, Thailand, Vietnam, Bevölkerungswissenschaft, demographischer Wandel, Theorien, Konzepte, makroökonomische Determinanten, mikroökonomische Determinanten, empirische Befunde, Entwicklung, soziale und kulturelle Faktoren.

Fin de l'extrait de 306 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Dynamik und Ursachen des Fertilitätsrückganges in Südostasien
Sous-titre
Erklärungsansätze, Determinanten und empirische Befunde, dargestellt am Beispiel von Kambodscha, Laos, Thailand und Vietnam
Université
University of Vienna  (Geografie und Raumforschung)
Note
Sehr Gut
Auteur
Mag. Mario Zankl (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
306
N° de catalogue
V160213
ISBN (ebook)
9783640740086
ISBN (Livre)
9783640740512
Langue
allemand
mots-clé
Fertilität Fertilitätsrückgang Südostasien Laos Thailand Kambodscha Vietnam Fertilitätstheorien Entwicklungsland Entwicklungsländer Bevölkerungstheorie Malthus Demographischer Übergang Asien Schwellenland Mortalität
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mag. Mario Zankl (Auteur), 2005, Dynamik und Ursachen des Fertilitätsrückganges in Südostasien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160213
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  306  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint