Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Películas y television

Die Repräsentation von Männlichkeit im Werk von Oskar Roehler

Título: Die Repräsentation von Männlichkeit im Werk von Oskar Roehler

Tesis de Maestría , 2010 , 95 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Melanie Bossen (Autor)

Medios / Comunicación - Películas y television
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit stellt sich die Aufgabe, die männlichen Hauptprotagonisten in den Kinofilmen des deutschen Regisseurs Oskar Roehler zu analysieren. Dabei werden die vorgestellten Charaktere als Repräsentation eines bestimmten Konstrukts von Männlichkeit betrachtet und es stellen sich die Fragen, was für eine Männlichkeit durch die Filmfiguren repräsentiert wird und wie diese konstruiert ist.
Warum fiel die Wahl auf Roehlers Werk? Bei der Lektüre seiner Filme fällt auf, dass die männlichen Protagonisten scheinbare Gegenentwürfe zur „dominanten [heterosexuellen, d. V.] Hollywood-Männlichkeit“ darstellen: Sie erfüllen nicht das patriarchale Ideal, sondern repräsentieren krisenhafte Männlichkeiten. Spannend war deshalb die Frage nach der Funktion dieser gebrochenen Filmcharaktere, wenn man bedenkt, dass Filme als „soziale Produkte [...] an der Konstruktion von Geschlecht, im Sinne von ‚gender‘, beteiligt sind“ und Repräsentationen von Männlichkeit „eine Produktionsstätte von Geschlechterhierarchien“ darstellen. Einerseits kann man das Potential vermuten, die „komplexe Vielfältigkeit und Widersprüchlichkeit jedweder sexuellen Identität vor Augen zu führen.“ Andererseits lädt sowohl das existierende Paradox von der „Allgegenwart von Männlichkeit und ihrer sonderbaren Unsichtbarkeit“ als auch die Annahme des Kinos als Ort, „der zugleich zum Sehen und zum Übersehen verführt“, dazu ein, hinter der Repräsentation ‚krisenhafter‘ Männlichkeiten ambivalente Funktionen zu vermuten. Die zentrale Frage der Arbeit lautet deshalb: Dienen die Repräsentationen von Roehlers Antihelden der nachhaltigen Störung des Ideals patriarchaler Männlichkeit oder unterstützen sie es? Um diese Frage am Ende der Arbeit zu beantworten, bedarf es vor allen Dingen des „Sichtbarmachens von scheinbar Unsichtbarem“, was den Hauptteil meiner Arbeit ausmachen wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Theoretischer Teil
    • 2.1 Männlichkeitsentwürfe...
    • 2.2 Konstruktion durch Differenz – Ohne Weiblichkeit keine Männlichkeit.
    • 2.3 Kinematographische Repräsentationen von Männlichkeit und Geschlechterbeziehungen.....
    • 2.4 Männlichkeit und Krise.
  • Analytischer Teil
    • 3.1 Der männliche Antiheld als Protagonist.......
    • 3.2 Die Frau als Mittel zur Stärkung und Schwächung der männlichen Hauptcharaktere......
    • 3.3 Die Sehnsucht der Antihelden nach dem Ideal patriarchaler Männlichkeit..........
  • Fazit
  • Bibliographie..........\nAbbildungen S. 85 - Quellen S. 86 - Literatur S. 87

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die männlichen Hauptprotagonisten in den Kinofilmen des deutschen Regisseurs Oskar Roehler. Dabei werden die vorgestellten Charaktere als Repräsentation eines bestimmten Konstrukts von Männlichkeit betrachtet. Es wird untersucht, welche Form der Männlichkeit durch die Filmfiguren repräsentiert wird und wie diese konstruiert ist.

  • Analyse der Repräsentation von Männlichkeit in Roehlers Filmen
  • Untersuchung des Konstrukts „krisenhafter Männlichkeit“ in Roehlers Filmen
  • Die Rolle der weiblichen Figuren in der Konstruktion der männlichen Figuren
  • Die Sehnsucht der männlichen Figuren nach dem Ideal patriarchaler Männlichkeit
  • Ambivalente Funktionen von „krisenhaften Männlichkeiten“ in Roehlers Filmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt den Leser in die Thematik der Arbeit ein und stellt die zentralen Fragestellungen vor. Der Fokus liegt auf der Repräsentation von Männlichkeit in den Filmen von Oskar Roehler und deren Abgrenzung von der „dominanten Hollywood-Männlichkeit“.
  • Theoretischer Teil: In diesem Teil werden die theoretischen Grundlagen für die Analyse der Filme gelegt. Es werden verschiedene Konzepte der Männlichkeit beleuchtet, wie zum Beispiel Joseph H. Plecks Konzept der männlichen Geschlechtsrolle, Raewyn Connells Konzept hegemonialer Männlichkeit und die Performance-Theorie von „doing gender“. Darüber hinaus werden die kinematographischen Repräsentationen von Männlichkeit und Geschlechterbeziehungen sowie das Konzept der „Männlichkeit und Krise“ diskutiert.
  • Analytischer Teil: In diesem Abschnitt werden die Filme von Oskar Roehler analysiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung des männlichen Antihelden als Protagonist und seiner Beziehung zu den weiblichen Figuren. Außerdem wird die Sehnsucht der Antihelden nach dem Ideal patriarchaler Männlichkeit untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Männlichkeit, Film, Repräsentation, Krisenhafte Männlichkeit, Antiheld, Patriarchat, Geschlechterrollen, Gender, Kinematographie und Oskar Roehler. Die Analyse stützt sich auf diverse theoretische Konzepte, die sich mit der Konstruktion von Männlichkeit und Geschlechterverhältnissen befassen.

Final del extracto de 95 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Repräsentation von Männlichkeit im Werk von Oskar Roehler
Universidad
Humboldt-University of Berlin
Calificación
1,7
Autor
Melanie Bossen (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
95
No. de catálogo
V160280
ISBN (Ebook)
9783640736546
ISBN (Libro)
9783640736607
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gender Männlichkeit Film Figurenanalyse Repräsentation Konstruktion Geschlecht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Melanie Bossen (Autor), 2010, Die Repräsentation von Männlichkeit im Werk von Oskar Roehler, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160280
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  95  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint