Zielsetzung der Arbeit ist es, eine allgemeine Einführung über die Management
by-Systeme, speziell Management by Objectives (MbO) sowie einer Zusammenfassung
über das neuzeitliche Veränderungskonzept Business Reengineering zu
geben und insbesondere die Auswirkungen auf MbO bei Injizierung von Business
Reengineering. Darüber hinaus ist es interessant die Fragestellung, ob prozeßzentrierte
Maßnahmen besser sind als Business Reengineering, zu untersuchen.
Die Untersuchung ist so aufgebaut, daß sie den oben angeführten Punkten gedanklich
folgt.
Zunächst werden im zweiten Kapitel die Grundlagen der Management by-Systeme
speziell von der Führungstechnik MbO, behandelt. Diese Ausführungen erfolgen
auf einer theoretischen Grundlage.
Anschließend wird im dritten Kapitel, anhand einer Theorie-Reflexion, Business
Reengineering in groben Zügen erläutert. Diese Erläuterung lehnt sich nicht an
den zahlreich zitierten Taylorismus.
Auf dieser Grundlage wird im vierten Kapitel, das den Mittelpunkt bilden wird, versucht
- ausgehend von einem durchgängigen erfolgreichen Business-Reengineering-
Projekt - die Auswirkungen auf MbO zu verdeutlichen. Die Ausführungen4
stützen sich auf eine Praxis-Reflexion und derzeitige Diskussionen der Führungsstil-
Forschung.
Abschließend wird ein kurzes Fazit zum Stand der Ausprägung über die dynamische
Führung gezogen.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Abbildungsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Die Management by-Systeme und speziell Management by Objectives (MbO)
- 2.1 Charakteristik der Management by-Systeme
- 2.2 Management by Objectives
- 2.3 Bestandteile, Instrumente und Ziele
- 2.4 Voraussetzungen und Vorteile
- 2.5 Kritik und Beurteilung
- 3. Die Idee des Business Reengineering (B.R.)
- 3.1 Grundgedanke
- 3.2 Systematik
- 3.3 Ziele
- 3.4 Beurteilung
- 4. Auswirkungen auf MbO bei Injizierung von B.R.
- 4.1 Grundlagen der Führungsstil-Diskussion
- 4.2 Erkenntnisse aus der Führungspraxis
- 4.3 Entwicklung der dynamischen Führung
- 4.4 Ziel-Audits im Rahmen der dynamischen Führung
- 4.5 „Führung von unten"
- 4.6 Ergebnisinterpretation
- 5. Ausblick auf die Ausprägung der dynamischen Führung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Implementierung von Business Reengineering auf die Management-Methode Management by Objectives (MbO). Sie analysiert die Prozesse und Herausforderungen, die mit der Integration dieser beiden Konzepte einhergehen, und beleuchtet insbesondere die Veränderungen im Führungsstil.
- Management by Objectives als Führungstechnik
- Business Reengineering als Veränderungsprozess
- Die Interaktion von MbO und Business Reengineering
- Entwicklung der dynamischen Führung im Kontext von B.R.
- Herausforderungen und Chancen für Unternehmen durch diese Transformation
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung bietet einen Überblick über die Relevanz des Themas und die Notwendigkeit einer Analyse der Auswirkungen von Business Reengineering auf Management by Objectives.
- Kapitel 2: Die Management by-Systeme und speziell Management by Objectives (MbO): Dieses Kapitel beleuchtet die Charakteristik von Management by-Systemen und konzentriert sich auf die Funktionsweise und die Bestandteile von Management by Objectives.
- Kapitel 3: Die Idee des Business Reengineering (B.R.): Hier wird der Grundgedanke des Business Reengineering erläutert, seine Systematik dargestellt und die angestrebten Ziele beschrieben.
- Kapitel 4: Auswirkungen auf MbO bei Injizierung von B.R.: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Wechselwirkung von Business Reengineering und Management by Objectives. Es analysiert die Auswirkungen von B.R. auf die Führungsstil-Diskussion, Erkenntnisse aus der Führungspraxis und die Entwicklung der dynamischen Führung.
Schlüsselwörter
Management by Objectives, Business Reengineering, Führungsstil, Dynamische Führung, Unternehmenstransformation, Prozessanalyse, Zielvereinbarung, Organisation, Change Management.
- Citation du texte
- Jörg Seibert (Auteur), 2001, Generierung einer Prozessanalyse bei Injizierung von Business Reengineering in das Unternehmen und Auswirkungen auf die Führungstechnik Management by Objectives, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16100