Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Systèmes politiques en général et en comparaison

Zum politikwissenschaftlichen Begriff des Populismus

Titre: Zum politikwissenschaftlichen Begriff des Populismus

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 27 Pages , Note: 2

Autor:in: Magister Artium Yves Dubitzky (Auteur)

Politique - Systèmes politiques en général et en comparaison
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit wird sich mit den oben gestellten Fragen beschäftigen, wobei neben dem im Mittelpunkt kreisenden Begriff des Populismus auch immer wieder die ominöse Figur des aktuellen italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi mit durchschimmern wird. Anhand seines Auftretens und Handelns, speziell vor vor seiner ersten Amtszeit von 1994, lassen sich eindeutig populistische Züge ablesen. Insbesondere der Aufbau und die Struktur seiner Partei, der Forza Italia, erinnern an die Anfänge des italienischen Faschismus. So genannte Clubs, die überall in Italien entstanden, glichen am ehesten modernen Franchise-Unternehmen denn professionell gegliederten Parteien.1 Insofern wird auch von der kritischen Parteiensoziologie eines Robert Michels zu sprechen sein, um eine etwaige Definition des Begriffs Populismus auch auf seine Standfestigkeit im Bezug auf Syndikalismus hin abzuklopfen. Zum anderen eignet sich dessen Person hervorragend, um zu zeigen, dass das politische Überleben der populistischen Bewegungen fatalistisch an den charismatischen Führer gebunden ist. Geriet also schon das argentinische Regime unter Peron in den Verdacht, quasi-faschistische Strukturen entwickelt zu haben, so ist es doch angebracht, auch Europa nach solchen abzusuchen.2 Deshalb wird sich der zweite Teil der Arbeit mit dem charismatischen Führer innerhalb der populistischen Bewegungen beschäftigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Was ist Populismus?
  • 3. Populismus und Extremismus: Ein Protest, eine Sprache?
  • 4. Populismus und der charismatische Führer: Eine faschistische Nachbarschaft? Exkurs Italien
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem komplexen und umstrittenen Begriff des Populismus und untersucht dessen Bedeutung im Kontext politischer Bewegungen und Akteure. Sie beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Populismus, analysiert seine verschiedenen Facetten und seine Beziehung zu anderen politischen Strömungen wie Extremismus und Faschismus. Die Arbeit zeichnet dabei auch die Rolle charismatischer Führer im populistischen Kontext nach und beleuchtet anhand von Beispielen wie Silvio Berlusconi, wie sich populistische Strategien im modernen politischen System manifestieren können.

  • Definition und Abgrenzung des Populismusbegriffes
  • Die Beziehung zwischen Populismus und Extremismus
  • Die Rolle charismatischer Führer in populistischen Bewegungen
  • Populismus und seine Ausprägungen im modernen politischen System
  • Analyse des Populismus anhand des Beispiels Silvio Berlusconi

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung stellt den Begriff des Populismus vor und führt in das Thema der Arbeit ein. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Begriffs und die unterschiedlichen Konzeptionen, die im Laufe der Zeit entstanden sind.
  • Kapitel 2: Was ist Populismus? - Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Definitionen des Populismus und analysiert die charakteristischen Merkmale populistischer Bewegungen. Es wird die Frage nach der Abgrenzung von Populismus zu anderen politischen Strömungen, wie z.B. Extremismus und Faschismus, behandelt.
  • Kapitel 3: Populismus und Extremismus: Ein Protest, eine Sprache? - Dieses Kapitel untersucht die Beziehung zwischen Populismus und Extremismus. Es analysiert, ob populistische Bewegungen in ihren Strategien und Inhalten Parallelen zu extremistischen Bewegungen aufweisen und ob die Sprache des Populismus als Mittel der extremistischen Propaganda genutzt werden kann.
  • Kapitel 4: Populismus und der charismatische Führer: Eine faschistische Nachbarschaft? Exkurs Italien - Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle charismatischer Führer in populistischen Bewegungen. Es analysiert, wie diese Führer ihre Macht und Einfluss auf die Bevölkerung nutzen und ob es Parallelen zwischen populistischen und faschistischen Strukturen gibt. Anhand des Beispiels Silvio Berlusconi werden die Merkmale populistischer Politik im modernen Kontext aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Themen wie Populismus, Extremismus, Faschismus, charismatischer Führer, Politik, politische Bewegungen, moderne Politik, Italien, Silvio Berlusconi, politische Sprache, Protest, Propaganda und Demokratie.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zum politikwissenschaftlichen Begriff des Populismus
Université
Technical University of Chemnitz  (Philosophische Fakultät/Politikwissenschaft)
Cours
Politikwissenschaftliche Begriffe in der Kontroverse
Note
2
Auteur
Magister Artium Yves Dubitzky (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
27
N° de catalogue
V161106
ISBN (ebook)
9783640743391
ISBN (Livre)
9783640743742
Langue
allemand
mots-clé
Populismus Extremismus Rechtsextremismus Berlusconi Italien Faschismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Magister Artium Yves Dubitzky (Auteur), 2004, Zum politikwissenschaftlichen Begriff des Populismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161106
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint