Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire et Géographie Régionale

(Wert-)Papier - Ein Unterrichtsmodell

Titre: (Wert-)Papier - Ein Unterrichtsmodell

Plan d'enseignement , 2010 , 11 Pages

Autor:in: Ute Fehnker (Auteur)

Didactique - Histoire et Géographie Régionale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Papierverbrauch ist in Deutschland etwa 5 mal so hoch wie der weltweite Durchschnitt. Zur Papierherstellung werden ca. 20 % des weltweit geschlagenen Holzes verwendet. Ein großer Teil dafür stammt aus Urwäldern in Skandinavien, Kanada und Sibirien. Um Papier herzustellen, sind vielfältige Arbeitsschritte erforderlich, die nicht unerhebliche Belastungen für die Umwelt mit sich bringen. Das Unterrichtsmodell greift diese Problematik auf. Ebenso werden Handlungsalternativen benannt und die eigene Herstellung von „Recyclingpapier“ erprobt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Geschichte des Papiers
    • Alte Beschreibstoffe
    • Papyrus - der Anfang aller Papiere
    • China - um Jahrhunderte voraus
    • Das Papier geht um die Welt
    • Lumpensammler verkaufen Hadern an Papiermühlen
    • Holz statt Hadern
  • Rohstoffe für die Papierherstellung
  • Zur (industriellen) Herstellung von Papier
  • Papiereigenschaften und Produkte aus Papier
  • Recyclingpapier
  • Papierverbrauch und Kennzeichnung von Papier

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Unterrichtsmodell „(Wert-)Papier“ zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 7 bis 9 die Bedeutung des Papiers im Kontext von Umwelt und Nachhaltigkeit näherzubringen. Die Schüler sollen die Wechselwirkungen zwischen ihren Konsumentscheidungen und globalen Prozessen erkennen und kritisch reflektieren.

  • Die Geschichte des Papiers und die Entwicklung der Papierherstellung
  • Die Rohstoffe, die für die Papierherstellung benötigt werden und ihre Auswirkungen auf die Umwelt
  • Der Einfluss von Papierverbrauch auf die Umwelt und das Klima
  • Die Bedeutung von Recyclingpapier und nachhaltiger Forstwirtschaft
  • Handlungsalternativen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Papier im Alltag

Zusammenfassung der Kapitel

Zur Geschichte des Papiers

Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der Papierherstellung von den alten Beschreibstoffen bis hin zur heutigen industriellen Produktion. Es wird die Geschichte des Papyrus, der Papierherstellung in China, die Einführung des Papiers in Europa und die Verwendung von Lumpen und Holz als Rohstoffe beleuchtet. Die Schüler sollen durch den Vergleich verschiedener Beschreibstoffe und Herstellungsverfahren die Bedeutung des Papiers in der Geschichte und die Entwicklung der Papierindustrie verstehen.

Alte Beschreibstoffe

Dieses Kapitel stellt verschiedene Beschreibstoffe vor, die vor der Erfindung des Papiers verwendet wurden. Dabei werden die Vorteile und Nachteile der einzelnen Materialien, ihre Herstellung und ihre Bedeutung für die jeweilige Kultur erörtert. Schüler lernen so verschiedene Materialien kennen und können die Entwicklung von Beschreibstoffen bis zur Erfindung des Papiers nachvollziehen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind: Papier, Nachhaltigkeit, Umwelt, Konsum, Recycling, Forstwirtschaft, Geschichte, Beschreibstoffe, Rohstoffe, Herstellung, Papierverbrauch.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
(Wert-)Papier - Ein Unterrichtsmodell
Université
University of Bremen
Auteur
Ute Fehnker (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
11
N° de catalogue
V161171
ISBN (ebook)
9783640959785
ISBN (Livre)
9783640960002
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtsmodell Papier Papierherstellung Wirtschaft-Arbeit-Technik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ute Fehnker (Auteur), 2010, (Wert-)Papier - Ein Unterrichtsmodell, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161171
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint