Die vorliegende Seminararbeit verfolgt das Ziel, das Rollenbild von Intrapreneuren im öffentlichen Sektor näher zu beleuchten und zu analysieren, wie dieses zur Förderung von selbstverantwortlichem Handeln unter Beschäftigten beitragen kann. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung zwischen individuellem Engagement und organisationaler Innovationskultur. Es soll herausgearbeitet werden, inwiefern Intrapreneure als Multiplikatoren für Veränderung fungieren und welche Rahmenbedingungen dies ermöglichen oder hemmen. Nach einer theoretischen Einführung in die Konzepte des Intrapreneurship und Public Entrepreneurship in Kapitel 2, wird im dritten Kapitel das Verständnis von selbstverantwortlichem Handeln im öffentlichen Dienst erläutert. Anschließend widmet sich die Arbeit dem konkreten Rollenbild von Intrapreneuren und geht auf ihre Aufgaben, Eigenschaften und Wirkungsweisen ein. Anschließend werden in Kapitel 5 Mechanismen und Ansätze vorgestellt, wie Intrapreneure selbstverantwortliches Handeln unterstützen können. Kapitel 6 diskutiert bestehende Herausforderungen und Grenzen. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und Ausblick.
- Quote paper
- Melanie Tippel (Author), 2025, Innovationsfähigkeit in der Öffentlichen Verwaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1612997