Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Kommunikation als Führungsaufgabe. Ein effizientes Werkzeug für den Unternehmenserfolg

Título: Kommunikation als Führungsaufgabe. Ein effizientes Werkzeug für den Unternehmenserfolg

Trabajo Escrito , 2009 , 29 Páginas

Autor:in: Alexander Herbst (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Kommunikation ist eine Hauptaufgabe der Führungskraft, die bis zu achtzig Prozent des Arbeitsalltages einer Führungskraft in Anspruch nimmt.

Führung zielt auf die bewusste und zielbezogene Verhaltensbeeinflussung von Mitarbeitern ab. Dabei dient die Kommunikation im Unternehmen der Übermittlung von aufgabenbezogenen Informationen, wobei die zwischenmenschliche Kommunikation im Mittelpunkt der Betrachtung steht.

Die Kommunikation als Werkzeug einer effizienten Führung, wird mit Hilfe der drei allgemein anerkanntesten Kommunikationsmodelle dargestellt. Hierzu wird auf Modelle von Berne, Schulz von Thun und Neuberger eingegangen.
Durch Analyse der Anwendbarkeit der Modelle auf den praktischen Führungsalltag stellt sich heraus, dass diese Modelle bei dem Versuch ihrer praktischen Anwendung durchaus Schwächen zeigen. Grund dafür sind, in der Realität vorkommende Störfaktoren, die in den Modellen keine Berücksichtigung finden.

In dieser Arbeit wird deutlich, dass Kommunikation ein effizientes Werkzeug für den Unternehmenserfolg darstellt. Dabei ist es von grundlegender Bedeutung, dass Führungskräfte sich der Notwendigkeit von Kommunikation bewusst werden, und diese verstärkt in ihren Führungsalltag integrieren, um somit den Unternehmenserfolg positiv zu beeinflussen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Kommunikation als zentraler Beitrag zum Unternehmenserfolg
    • 1.1 Kommunikation als Werkzeug effizienter Führung
    • 1.2 Zielsetzung und Gang der Arbeit
  • 2. Grundlagen von Führung und Kommunikation
    • 2.1 Bedeutung des Begriffs der Führung
    • 2.2 Bedeutung des Begriffs der Kommunikation
  • 3. Kommunikationsmodelle als Brücke zwischen Führungskräften und Geführten
    • 3.1 Eric Berne - die Transaktionsanalyse
      • 3.1.1 Strukturanalyse
      • 3.1.2 Analyse von Transaktionen mit anschließender Darstellung eines praktischen Beispiels
    • 3.2 Schulz von Thun - vier Seiten einer Nachricht
      • 3.2.1 Die Sichtweise des Empfängers - das Vier-Ohren-Modell
      • 3.2.2 Darstellung des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun anhand eines praktischen Beispiels
    • 3.3 Oswald Neuberger – die Weiterentwicklung zum TALK-Modell
    • 3.4 Kritische Analyse der Kommunikationsmodelle mit Einbezug des Eisbergmodells
  • 4. Übertragung der gewonnenen Erkenntnisse auf den Führungsalltag

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung von Kommunikation für den Unternehmenserfolg, insbesondere im Kontext von Führung. Sie betrachtet die Kommunikation als Werkzeug effizienter Führung und analysiert verschiedene Kommunikationsmodelle, um deren Anwendbarkeit auf den Führungsalltag zu beleuchten.

  • Die Rolle der Kommunikation als zentraler Faktor für den Unternehmenserfolg
  • Kommunikation als Werkzeug effizienter Führung
  • Analyse verschiedener Kommunikationsmodelle (Berne, Schulz von Thun, Neuberger)
  • Kritik und Anwendung der Modelle im Führungsalltag
  • Die Bedeutung von Kommunikationskompetenz für Führungskräfte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel definiert Kommunikation als essenziellen Bestandteil des Unternehmenserfolgs. Es wird betont, dass effiziente Kommunikation die Grundlage für effektive Führung bildet.
  • Kapitel 2: Hier werden die theoretischen Grundlagen von Führung und Kommunikation beleuchtet. Es wird die Bedeutung beider Begriffe für den Unternehmenserfolg hervorgehoben.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel stellt verschiedene Kommunikationsmodelle vor, die als Brücke zwischen Führungskräften und Geführten dienen können. Es werden die Modelle von Eric Berne (Transaktionsanalyse), Schulz von Thun (Vier-Seiten-Modell) und Oswald Neuberger (TALK-Modell) analysiert und mit praktischen Beispielen erläutert.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel untersucht die Übertragbarkeit der analysierten Kommunikationsmodelle auf den Führungsalltag. Es werden die Stärken und Schwächen der Modelle im Kontext realer Führungssituationen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Führung, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Unternehmenserfolg und Führungsalltag. Sie untersucht die Bedeutung von Kommunikation als Werkzeug effizienter Führung und analysiert die Anwendbarkeit verschiedener Kommunikationsmodelle, wie z.B. die Transaktionsanalyse, das Vier-Seiten-Modell und das TALK-Modell, in realen Führungssituationen.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Kommunikation als Führungsaufgabe. Ein effizientes Werkzeug für den Unternehmenserfolg
Universidad
University of Applied Sciences Fulda
Curso
Business Communication
Autor
Alexander Herbst (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
29
No. de catálogo
V161313
ISBN (Ebook)
9783668330726
ISBN (Libro)
9783668330733
Idioma
Alemán
Etiqueta
kommunikation führungsaufgabe werkzeug unternehmenserfolg
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Herbst (Autor), 2009, Kommunikation als Führungsaufgabe. Ein effizientes Werkzeug für den Unternehmenserfolg, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161313
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint