Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Teoría y política monetaria

SubPrime Crisis

Die Finanzinstrumente als Grundlage für die größte globale Finanz- und Realwirtschaftskrise seit dem Schwarzen Freitag

Título: SubPrime Crisis

Trabajo , 2008 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Martin Thienel (Autor)

Economía - Teoría y política monetaria
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Laufe des Jahres 2006 haben sich die Anzeichen einer drohenden
Finanzkrise in den Vereinigten Staaten verdichtet. Seit Mitte
2007 hat sich diese zuvor national beschränkte sogenannte Subprime
Krise ausgeweitet und ist spätestens mit den Meldungen um
die englische Northern Rock sowie die deutsche Sächsische Landesbank
(SachsenLB) und die Deutsche Industriebank (IKB) zu einer
Krise globalen Ausmaßes avanciert. Grundlage stellt der seit den
1960er Jahren boomende US-amerikanische Immobilienmarkt dar,
wobei zum einen die Hypothekennehmer schlechter Bonität und zum
anderen ein fragwürdiges Bonussystem und eine im Fortgang der
Entwicklungen nicht minder kritisch zu betrachtende Ratingpraxis als
Katalysatoren zu verstehen sind.

Nicht zuletzt durch die Implikationen für nicht-amerikanische Kreditinstitute
hat sich gezeigt, welch hohes Niveau der globalen Interdependenzen
vor allem im Bereich der internationalen Finanzmärkte
durch die fortschreitende Globalisierung bereits etabliert ist. Neben
den augenscheinlichen Gründen der Subprime Krise stellt sich auch
die Rolle des noch jungen Segments der derivativen Finanzinstrumente
als näher zu betrachtendes Moment dar. Dessen Kern besteht
in der Verbriefung von Bilanzaktiva wie in diesem Kontext konkret
Hypotheken zum Zwecke der Kapitalisierung von Bilanzwerten und
der Weitergabe von Risiken zur Optimierung der unternehmerischen
Risikostruktur. Die noch kaum abschätzbaren Implikationen dieser
Innovationen originärer Finanzinstrumente stellen eine besondere
Herausforderung im Umgang mit dieser Krise vor allem im Hinblick
auf die zukünftige Finanzmarktstabilität dar.

Im Rahmen der Seminararbeit soll im Folgenden vor allem auf die
zur Verbriefung und Handel geschaffenen und instrumentalisierten
Zweckgesellschaften sowie die durch Verbriefung geschaffenen
innovativen Finanzinstrumente eingegangen werden. Weiterhin wird
die Rolle der Ratingagenturen thematisiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Securitization - Verbriefung
    • Historie und Paradigmenwechsel
    • Umsetzung durch 'Special Purpose Vehicles'
    • Auswahl einzelner Produkte
    • Allgemeine Bewertung der Verbriefung
  • Rating - Qualitätszertifizierung
    • Kriterien des Rating nach der IOSCO
    • IOSCO Code of Conduct
    • Implikationen durch Basel II
    • Problempotenziale - CRAS in der Diskussion
    • Schlussfolgerungen zur Bewertungspraxis
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Subprime-Krise, die ihren Ursprung im US-amerikanischen Immobilienmarkt hat und sich seit 2007 zu einer globalen Herausforderung entwickelt hat. Sie untersucht die Rolle der Verbriefung von Hypotheken und die Bedeutung von Ratingagenturen in diesem Kontext.

  • Verbriefung von Hypotheken (Securitization)
  • Rolle von Zweckgesellschaften (SPVs/SPEs)
  • Entwicklung der Verbriefungspraxis
  • Ratingagenturen und ihre Rolle
  • Auswirkungen der Subprime-Krise auf die Finanzmarktstabilität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert die Entstehung der Subprime-Krise und die Bedeutung der globalen Interdependenzen im Finanzbereich. Kapitel 2 beleuchtet die Verbriefung von Hypotheken, ihre Historie, die Funktionsweise von Zweckgesellschaften (SPVs) und die verschiedenen Arten von Verbriefungsprodukten. Kapitel 3 widmet sich der Rolle von Ratingagenturen, den Kriterien der Ratingverfahren und den Problemen der Bewertungspraxis.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Subprime-Krise, Verbriefung (Securitization), Zweckgesellschaften (SPVs/SPEs), Ratingagenturen, Finanzmarktstabilität, globale Interdependenzen, derivate Finanzinstrumente, Hypotheken, MBS, ABS.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
SubPrime Crisis
Subtítulo
Die Finanzinstrumente als Grundlage für die größte globale Finanz- und Realwirtschaftskrise seit dem Schwarzen Freitag
Universidad
Martin Luther University  (Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Curso
Eine Wirtschaftskrise en detail
Calificación
1,3
Autor
Martin Thienel (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
25
No. de catálogo
V161716
ISBN (Ebook)
9783640753116
ISBN (Libro)
9783640753307
Idioma
Alemán
Etiqueta
SubPrime Crisis Finanzinstrumente Grundlage Finanz- Realwirtschaftskrise Schwarzen Freitag
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Thienel (Autor), 2008, SubPrime Crisis, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161716
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint