Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Verwendung von Insignien bei der Krönung

Title: Die Verwendung von Insignien bei der Krönung

Term Paper , 2006 , 37 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Andreas Stoll M.A. (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit handelt von der Verwendung von Insignien bei der Krönung. Dabei wird zunächst auf den Ursprung von Krönung und Salbung eingegangen. Weiterhin werden wir anhand von Krönungsordnungen sehen, wie ein Krönung im Idealfall auszusehen hat. Wie diese Vorschriften letzten Endes in die Tat umgesetzt werden, wird am Beispiel der Krönungen Karls des Großen, Ottos des Großen und Maximilians II. demonstriert. Es wird aufgezeigt, welche Wichtigkeit bestimmte Orte, bestimmte Personen und vor allem bestimmte Gegenstände haben. Damit sind natürlich die im Titel erwähnten Insignien gemeint, von denen die wichtigsten genannt und deren interessanter Hintergrund erläutert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Quellen
  • Krönungen seit Karl dem Großen
  • Eine perfekte Krönung? Die Königskrönung Ottos I. in Aachen
  • Die Insignien des Kaisers/Königs bei seiner Krönung
  • Krönungen in der Frühen Neuzeit außerhalb Aachens
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Verwendung von Insignien bei der Krönung von Königen und Kaisern im deutschsprachigen Raum. Der Autor analysiert die Entwicklung der Krönungszeremonie von der Antike bis zur Frühen Neuzeit und beleuchtet die Bedeutung von Insignien wie Krone, Zepter und Schwert bei der Herrschererhebung. Darüber hinaus werden die Unterschiede in der Krönungspraxis in verschiedenen Ländern und Epochen herausgestellt.

  • Die Entwicklung der Krönungszeremonie von der Antike bis zur Frühen Neuzeit
  • Die Bedeutung von Insignien bei der Herrschererhebung
  • Die Rolle der Geistlichkeit bei der Krönung
  • Die Bedeutung der Salbung im Kontext der Krönung
  • Die Unterschiede in der Krönungspraxis in verschiedenen Ländern und Epochen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Ursprünge der Krönungstradition in der Antike und im Alten Testament. Hier wird auch die Bedeutung der Salbung im Zusammenhang mit der Krönung sowie die Rolle der Geistlichkeit bei diesem Akt behandelt. Das zweite Kapitel setzt sich mit Krönungen seit Karl dem Großen auseinander und beleuchtet die Verschiebung des Schwerpunkts von der Salbung hin zur Krönung.

Schlüsselwörter

Krönung, Insignien, Krone, Zepter, Schwert, Salbung, Geistlichkeit, Karl der Große, Ottonen, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Herrschererhebung, Tradition, Entwicklung.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Die Verwendung von Insignien bei der Krönung
College
Martin Luther University  (Institut für Geschichte)
Course
Hauptseminar Insignienkunde
Grade
1,3
Author
Andreas Stoll M.A. (Author)
Publication Year
2006
Pages
37
Catalog Number
V161922
ISBN (eBook)
9783640754854
ISBN (Book)
9783640755004
Language
German
Tags
Insignien Kleinodien Kronjuwelen Krönung Salbung Reichskrone Heilige Lanze Zeremoniell Ordo Otto I. Aachen Mainz Karl der Große Himmlisches Jerusalem Kaiser König Papst Approbation Goldene Bulle Maximilian I. Maximilian II.
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Stoll M.A. (Author), 2006, Die Verwendung von Insignien bei der Krönung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161922
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint