Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Personalwesen im öffentlichen Sektor. Modelle zum Führungsverhalten und Personalauswahl

Modelle zum Führungsverhalten und Personalauswahl

Titre: Personalwesen im öffentlichen Sektor. Modelle zum Führungsverhalten und Personalauswahl

Dossier / Travail , 2025 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Melanie Tippel (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Résumé des informations

Diese Arbeit untersucht Führungstheorien und -modelle sowie Personalauswahlmethoden im öffentlichen Sektor. Ziel ist es, einen Überblick über relevante Theorien und Modelle zu geben und deren Anwendbarkeit im öffentlichen Sektor zu evaluieren. Die Personalauswahl wird ebenfalls im Kontext des öffentlichen Sektors beleuchtet.
Dafür werden im ersten Teil (Kapitel 2) die Hauptaussagen von unterschiedlichen Führungstheorien vorgestellt. Betrachtet werden die Eigenschafts-, die Verhaltens-, die Situations- und die Substitutionstheorien der Führung, welche einen Überblick über grundlegende Erklärungsansätze, wie Führung erfolgreich sein kann, liefern. Daran anschließend wird im Kapitel 3 darauf eingegangen, wie und womit sich Führungsverhalten bestimmen lässt. Basierend auf den in Kapitel 2 vorgestellten Theorien werden als Führungsmodelle das Gittermodell nach Blake und Mouton und der 3-D-Ansatz nach Reddin bearbeitet und verglichen. Führungsmodelle stellen einen praxisbezogenen Rahmen dar. So wird abschließend in diesem Kapitel der Frage nachgegangen, inwiefern sich das Gittermodell für den öffentlichen Sektor eignet oder ob die Eigenschafts- beziehungsweise die Substitutionstheorien tauglicher sind.

Die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an ihre Verwaltung haben sich verändert, sie wollen einfach, schnell und sicher kommunizieren. Mit diesen Veränderungen verändern sich auch die Anforderungen an die Mitarbeitenden in den öffentlichen Bereichen. Die älter werdenden Belegschaften sowie sich verändernde Arbeitsbedingungen stellen große Herausforderungen dar. Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften ist in Deutschland in vielen Branchen erlebbar. Ulrich Silberbach, Bundesvorsitzender des dbb Beamtenbund und Tarifunion, äußerte am 9. Januar 2025: „Dem öffentlichen Dienst fehlen 570.000 Beschäftigte – etwa 20.000 mehr als im Jahr zuvor.“ (dbb Monitor, 2025). Das Problembewusstsein dafür ist im öffentlichen Sektor gestiegen und es werden entsprechende Maßnahmen ergriffen. In diesem Kontext kommen dem Führungsverhalten sowie der Personalauswahl eine zentrale Bedeutung zu. Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung sind zunehmend Gestalter von Veränderungsprozessen, Motivatoren und auch Bindeglieder zwischen Politik, Organisation und Mitarbeitenden. [...]

Résumé des informations

Titre
Personalwesen im öffentlichen Sektor. Modelle zum Führungsverhalten und Personalauswahl
Sous-titre
Modelle zum Führungsverhalten und Personalauswahl
Cours
Kurs Personalwesen
Note
1,0
Auteur
Melanie Tippel (Auteur)
Année de publication
2025
Pages
15
N° de catalogue
V1619650
ISBN (PDF)
9783389153727
ISBN (Livre)
9783389153734
Langue
allemand
mots-clé
Führungstheorien Führungsmodelle Personalauswahl Personalwesen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Melanie Tippel (Auteur), 2025, Personalwesen im öffentlichen Sektor. Modelle zum Führungsverhalten und Personalauswahl, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1619650
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint