Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Die Budgetierung als Instrument zur Steuerung mittelständischer Unternehmen

Título: Die Budgetierung als Instrument zur Steuerung mittelständischer Unternehmen

Redacción Científica , 2010 , 17 Páginas

Autor:in: Stefan Razik (Autor), B.A. Matthias Stengel (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die derzeitige Finanz- und Wirtschaftskrise hat im Mittelstand gravierende Spuren hinterlassen. Zur Sicherung des langfristigen Erfolges ist es von hoher Bedeutung, eine nachhaltige strategische Ausrichtung zu entwickeln und diese auch konsequent umzusetzen. Bei der Formulierung und Realisierung von Unternehmensstrategien handeln mittelständische Unternehmen nicht immer effizient. Oft werden gar keine Strategien entwickelt, und wenn Strategien überhaupt existieren, werden diese nicht an die Mitarbeiter weitergegeben. Das Defizit in der Umsetzung von Strategien lässt sich aber auch durch den Mangel an geeigneten Steuerungsinstrumenten erklären, die in der Regel für Großunternehmen entwickelt worden sind. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit soll daher hinterfragt werden, inwieweit die klassische Budgetierung ein effektives Steuerungsinstrument für den Mittelstand darstellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Thematik
  • Begriffliche und inhaltliche Grundlagen
    • Der Begriff des Mittelstands
      • Quantitative Abgrenzung von KMU
      • Qualitative Abgrenzung von KMU
    • Grundlagen der Unternehmenssteuerung
      • Der Begriff der Unternehmensteuerung
      • Die Budgetierung als Instrument der Unternehmensteuerung
      • Der Prozess der Budgetierung
  • Budgetierung als Steuerungsinstrument für mittelständische Unternehmen
    • Die Besonderheiten der Steuerung mittelständischer Unternehmen
    • Vor- und Nachteile der Budgetierung als Steuerungsinstrument im Mittelstand
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Eignung der klassischen Budgetierung als Steuerungsinstrument für mittelständische Unternehmen. Im Fokus steht dabei die Frage, ob die Budgetierung die spezifischen Herausforderungen des Mittelstands ausreichend berücksichtigt und ob sie zur Erreichung der strategischen Ziele dieser Unternehmen beitragen kann.

  • Definition und Abgrenzung des Mittelstands
  • Grundlagen der Unternehmenssteuerung und die Rolle der Budgetierung
  • Besonderheiten der Steuerung mittelständischer Unternehmen
  • Vor- und Nachteile der Budgetierung im Mittelstand
  • Bewertung der Eignung der Budgetierung als Steuerungsinstrument im Mittelstand

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung in die Thematik

Das Kapitel skizziert die Ausgangssituation und die Relevanz der Budgetierung im Kontext der Finanz- und Wirtschaftskrise. Es wird deutlich gemacht, dass eine nachhaltige strategische Ausrichtung und deren Umsetzung für den Erfolg mittelständischer Unternehmen essenziell sind. Allerdings werden Strategien oft nicht effektiv formuliert oder umgesetzt, insbesondere aufgrund von Defiziten in der Steuerung. Die Arbeit stellt die Frage, inwieweit die klassische Budgetierung ein effektives Steuerungsinstrument für den Mittelstand darstellt.

Begriffliche und inhaltliche Grundlagen

Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff des Mittelstands und seine Abgrenzung. Es werden verschiedene quantitative und qualitative Kriterien zur Definition von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vorgestellt.

Budgetierung als Steuerungsinstrument für mittelständische Unternehmen

Das Kapitel untersucht die spezifischen Herausforderungen der Steuerung von mittelständischen Unternehmen. Es werden die Vor- und Nachteile der Budgetierung als Steuerungsinstrument im Mittelstand analysiert.

Schlüsselwörter

Mittelstand, KMU, Budgetierung, Unternehmenssteuerung, strategische Ausrichtung, Finanz- und Wirtschaftskrise, Effizienz, Effektivität, KMU-Definition, qualitative und quantitative Abgrenzung.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Budgetierung als Instrument zur Steuerung mittelständischer Unternehmen
Universidad
University of Applied Sciences Kufstein Tirol  (Studiengang Unternehmensführung)
Autores
Stefan Razik (Autor), B.A. Matthias Stengel (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
17
No. de catálogo
V162156
ISBN (Ebook)
9783640766666
ISBN (Libro)
9783640767076
Idioma
Alemán
Etiqueta
Controlling
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefan Razik (Autor), B.A. Matthias Stengel (Autor), 2010, Die Budgetierung als Instrument zur Steuerung mittelständischer Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162156
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint