Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit dem Thema „Straßengüterverkehr in der Europäischen Union und große Spieler“. Es geht um die großen Spieler, die den Straßengüterverkehr in den letzten 50 Jahren entscheidend mit geprägt haben.
In dieser Ausarbeitung nehme ich unter anderem Bezug auf die Frachtführer, denen der alleinige Transport obliegt, ich hoffe, dass alle Definitionen einfach und verständlich sind, zum besseren Verständnis sind in dieser Arbeit Schaubilder und Tabellen enthalten.
Ziel dieser Arbeit soll sein, Ihnen zu verdeutlichen, dass zivilisiertes Leben und Handel ohne Straßengüterverkehr nicht stattfinden könnte. In der heutigen Konsumgesellschaft werden wir täglich damit konfrontiert in Form der Postlieferung oder der Paketdienste. Sie sind auch Teil des Straßengüterverkehrs.
Aufgrund unseres modernen Verbraucherbewusstseins nimmt der Straßengüterverkehr unentwegt zu. Der Dienstleistungssektor muss kundenorientiert allerlei Güter in großer Anzahl, in schnellstmöglicher Zeit und hoher Qualität zum Kunden transportieren können, um dem heutigen Verbraucheranspruch gerecht zu werden. Der Lkw wird und ist daher als Transportmittel unverzichtbar.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Definitionen
- 1.1 Straßengüterverkehr
- 1.2 Europäische Union
- 1.3 Frachtführer
- 1.4 Grenzüberschreitender Verkehr
- 1.5 Rechtsgrundlage
- 1.6 Die großen Spieler
- 1.7 Modal Split
- 1.8 Güterstruktureffekt
- 1.9 Externe Kosten
- 1.10 Lademeter
- 1.11 Europoolpalette und -Stellplatz
- 1.12 Tonnenkilometer
- 2. Daten und Fakten
- 2.1 Vor- und Nachteile des Straßengüterverkehrs
- 2.2 Entwicklung des Güterverkehrs in der EU
- 2.2 Das Straßennetz der EU
- 2.3 Das Straßengüteraufkommen in der EU
- 2.4 Arten des Straßengüterverkehrs
- 2.4.1 Ladungsverkehr
- 2.4.2 Stückgutverkehr
- 2.5 Lkw Kostenvergleich
- 2.5.1 Lkw eines mittelständigen Unternehmens
- 2.5.2 Lkw eines deutschen Konzerns
- 2.5.3 Lkw einer mittelständigen polnischen Spedition
- 2.5.4 Bewertung der Fahrzeugkosten
- 2.6 Zukünftige Aussichten
- 3. Die großen Spieler
- 3.1 Willi Betz GmbH & Co. KG
- 3.2 LKW WALTER Internationale Transportorganisation AG
- 3.3 Norbert Dentressangle S. A.
- 4. Fazit und persönliche Meinung
- 4.1 Fazit
- 4.2 Persönliche Meinung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem Straßengüterverkehr in der Europäischen Union und seinen wichtigsten Akteuren. Sie beleuchtet die Entwicklung des Straßengüterverkehrs in den letzten 50 Jahren, insbesondere die Rolle der großen Frachtführer. Der Text soll zeigen, wie bedeutend der Straßengüterverkehr für den modernen Handel und das tägliche Leben ist und welche Herausforderungen sich in der Zukunft stellen.
- Die Entwicklung des Straßengüterverkehrs in der EU
- Die wichtigsten Verkehrsträger und deren Bedeutung im Modal Split
- Die großen Frachtführer und ihre Rolle im Markt
- Herausforderungen und Chancen des Straßengüterverkehrs in der Zukunft
- Die Bedeutung des Güterstruktureffekts und der Externalisierung von Kosten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Straßengüterverkehr ein und beleuchtet dessen Bedeutung für die heutige Gesellschaft. Kapitel 1 bietet eine umfassende Definition des Straßengüterverkehrs, der Europäischen Union, Frachtführern und anderen wichtigen Begriffen, die im weiteren Verlauf der Ausarbeitung verwendet werden. Kapitel 2 präsentiert Daten und Fakten zum Straßengüterverkehr in der EU, darunter die Entwicklung des Güterverkehrs, das Straßennetz, das Straßengüteraufkommen und verschiedene Arten des Straßengüterverkehrs. Außerdem werden Lkw-Kostenvergleiche angestellt und die zukünftigen Aussichten des Straßengüterverkehrs beleuchtet. Kapitel 3 stellt drei bedeutende Frachtführer vor: Willi Betz GmbH & Co. KG, LKW WALTER Internationale Transportorganisation AG und Norbert Dentressangle S. A., und analysiert deren Entwicklung und Einfluss auf den Straßengüterverkehr.
Schlüsselwörter
Straßengüterverkehr, Europäische Union, Frachtführer, Modal Split, Güterstruktureffekt, externe Kosten, Lkw-Kostenvergleich, Willi Betz GmbH & Co. KG, LKW WALTER Internationale Transportorganisation AG, Norbert Dentressangle S. A., Kabotage, Kombinierter Verkehr.
- Quote paper
- Peter Adams (Author), 2010, Straßengüterverkehr in der EU und die großen Spieler, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162581