Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Miscellaneous

Das Dokumentationsverhalten der pflegerischen Mitarbeiter einer interdisziplinären Intensivpflegestation. Orientierung am Pflegeprozess

Eine Analyse

Title: Das Dokumentationsverhalten der pflegerischen Mitarbeiter einer interdisziplinären Intensivpflegestation. Orientierung am Pflegeprozess

Intermediate Diploma Thesis , 2002 , 41 Pages , Grade: 2

Autor:in: Dirk Franke (Author)

Nursing Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine korrekte Dokumentation des pflegerischen Handelns ist eine Grundvoraussetzung für eine sichere Pflege. Nicht nur als Dokumentationsinstrument der täglichen pflegerischen Arbeit wird die Dokumentation genutzt, sondern ebenso als Grundlage für die Kommunikation derjenigen, die sich um das Wohlergehen des Patienten kümmern und als Abrechnungsgrundlage. Somit hat die pflegerische Dokumentation auch den Anspruch der Qualitätssicherung.
Diese Bedeutung der Dokumentation kann nur durch eine hochwertige Art derselben erreicht werden. In den letzten Jahren hat es sich gezeigt, dass der Pflegeprozess, als eine Methode der Pflegeplanung, wissenschaftlichen Kriterien gerecht wird und deshalb bestens geeignet ist, als Grundlage für die pflegerische Dokumentation genutzt zu werden.
In einer einjährigen Studie auf einer interdisziplinären Intensivpflegestation in einem Krankenhaus der Regelversorgung hat der Autor das Dokumentationsverhalten der pflegerischen Mitarbeiter analysiert und festgestellt, dass die Dokumentation von Vitalparametern ausführlicher, als die der mehr pflegerisch relevanten Parameter vorgenommen wurde. In dieser Vordiplomarbeit wurde deshalb systematisch die Notwendigkeit des Dokumentierens am Pflegeprozess anhand von Literaturrecherchen herausgearbeitet. In einem nächsten Schritt wurde eine Methode gesucht und gefunden, mit der vorhandene Dokumentationssysteme auf die Verwendung des Pflegeprozesses untersucht wurden. Es stellte sich heraus, dass nur wenige der dem Autor zur Analyse vorliegenden Intensivdokumentationssysteme diesen Kriterien entsprachen. Das Dokumentationssystem der Intensivpflegestation (IPS) von FRANKE entsprach den Kriterien des Pflegeprozesses ebenfalls nicht.
Am Schluss dieser Arbeit werden elektronische Systeme vorgestellt, die die Darstellung des Pflegeprozesses unterstützen und den oben dargestellten Ansprüchen der Qualitätssicherung, der Abrechnungsmöglichkeit, der wissenschaftlichen Analyse der vorliegenden Daten u.v.m. ermöglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Vorwort
  • 1. Einleitung
  • 2. Untersuchungsgegenstand
  • 3. Forschungsstand
    • 3.1 Forschungsstand zum Stellenwert der pflegerischen Dokumentation
    • 3.2 Der Stellenwert des Pflegeprozesses in der Dokumentation
    • 3.3 Analyse der Pflegedokumentation mittels Schlüsselbegriffen
  • 4. Gliederung des Pflegeprozesses
  • 5. Methoden
    • 5.1 Analyse der 10 Dokumentationssysteme anderer Intensivstationen
    • 5.2 Analyse des Dokumentationssystems der Intensivpflegestation von FRANKE
  • 6. Ergebnisse und abschließende Wertung
  • 7. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Vordiplomarbeit untersucht das Dokumentationsverhalten von Pflegepersonal auf einer interdisziplinären Intensivpflegestation im Hinblick auf die Orientierung am Pflegeprozess. Die Arbeit strebt an, die Bedeutung des Pflegeprozesses für die Pflegedokumentation aufzuzeigen und die Notwendigkeit einer systematischen Dokumentation anhand des Pflegeprozesses zu verdeutlichen.

  • Der Stellenwert der Pflegedokumentation in der Qualitätssicherung
  • Die Rolle des Pflegeprozesses in der Pflegeplanung und Dokumentation
  • Die Analyse von Dokumentationsystemen auf ihre Eignung zur Darstellung des Pflegeprozesses
  • Die Bedeutung der Kontinuität des Pflegeprozesses für die Patientenversorgung
  • Die Möglichkeiten und Herausforderungen der elektronischen Dokumentation im Kontext des Pflegeprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung der Pflegedokumentation als Organisations- und Kommunikationsinstrument sowie als Grundlage für den Pflegeprozess herausstreicht. Kapitel 2 definiert den Untersuchungsgegenstand, nämlich das Dokumentationsverhalten von Pflegekräften auf einer interdisziplinären Intensivpflegestation. Kapitel 3 beleuchtet den Forschungsstand, indem es den Stellenwert der pflegerischen Dokumentation und die Bedeutung des Pflegeprozesses in der Dokumentation beleuchtet. Darüber hinaus analysiert das Kapitel die Pflegedokumentation anhand von Schlüsselbegriffen. Kapitel 4 skizziert die Gliederung des Pflegeprozesses. In Kapitel 5 werden die Methoden vorgestellt, die für die Analyse des Dokumentationsverhaltens eingesetzt wurden. Dazu gehört die Analyse von 10 Dokumentationssystemen anderer Intensivstationen sowie die Analyse des Dokumentationssystems der Intensivpflegestation von FRANKE. In Kapitel 6 werden die Ergebnisse der Analyse präsentiert und bewertet.

Schlüsselwörter

Pflegedokumentation, Pflegeprozess, Intensivpflegestation, Dokumentationsverhalten, Qualitätssicherung, Pflegeplanung, Patientenversorgung, elektronische Dokumentation.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Das Dokumentationsverhalten der pflegerischen Mitarbeiter einer interdisziplinären Intensivpflegestation. Orientierung am Pflegeprozess
Subtitle
Eine Analyse
College
Martin Luther University  (Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft)
Grade
2
Author
Dirk Franke (Author)
Publication Year
2002
Pages
41
Catalog Number
V16291
ISBN (eBook)
9783638211864
ISBN (Book)
9783638644532
Language
German
Tags
Analyse Dokumentationsverhaltens Mitarbeiter Intensivpflegestation Krankenhauses Regelversorgung Orientierung Pflegeprozess
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dirk Franke (Author), 2002, Das Dokumentationsverhalten der pflegerischen Mitarbeiter einer interdisziplinären Intensivpflegestation. Orientierung am Pflegeprozess, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16291
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint