Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Integrative mediale Aspekte des Deutschunterrichts

Titre: Integrative mediale Aspekte des Deutschunterrichts

Dossier / Travail , 2005 , 15 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Veronika Weigel (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Integrative mediale Aspekte sind im integrativen Deutschunterricht von großer Bedeutung. Die Medienerziehung zielt allgemein auf die Lernprozesse der Schüler. So kann eine integrative Medienerziehung dem Handlungsunterricht an Seite stehen und diesen überhaupt erst ermöglichen. Somit ergibt sich die Frage, was ist integrative Medienerziehung und was bewirkt diese. Auch die Unterrichtsmedien müssen mit einbezogen werden, da ohne diese keine Unterrichtsform möglich ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Integrative Medienerziehung
  • 3. Die Entwicklung der Medienerziehung im Fach Deutsch.
  • 4. Medienerziehung im Deutschunterricht
  • 5. Medienkompetenz
    • 5.1 Wahrnehmungskompetenzen.
    • 5.2 Verarbeitungskompetenzen:
    • 5.3 Beurteilungs- und Selektionskompetenz
    • 5.4 Kritische Nutzungskompetenz
    • 5.5 Kreative Handlungskompetenz
    • 5.6 Multimediale Kompetenz
  • 6. Unterrichtsmedien
    • 6.1 Was sind Unterrichtsmedien?
    • 6.2 Formen von Unterrichtsmedien
      • 6.2.1 Aussageträger.
      • 6.2.2 Präsentationsmodi
      • 6.2.3. Aussagen
    • 6.3 Lerngeräte.
  • 7. Funktionen von Unterrichtsmedien
  • 8. Resümee.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Bedeutung von integrativen medialen Aspekten im Deutschunterricht. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Medienkompetenz und der Rolle von Unterrichtsmedien im Lernprozess. Dabei wird die Entwicklung der Medienerziehung im Fach Deutsch beleuchtet und die Notwendigkeit eines integrativen Ansatzes, der schulische und außerschulische Erfahrungen berücksichtigt, hervorgehoben.

  • Integrative Medienerziehung als Schlüssel zum Handlungsunterricht
  • Entwicklung der Medienintegration im Deutschunterricht
  • Medienkompetenz als Ziel der Medienerziehung
  • Vielfältige Formen von Unterrichtsmedien und deren Funktionen
  • Bedeutung von Medien in der Sozial- und Werteerziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Integrative mediale Aspekte des Deutschunterrichts“ ein und erläutert die Bedeutung von Medienerziehung für den Lernprozess. Kapitel 2 definiert den Begriff „Integrative Medienerziehung“ und erläutert, wie Medien im Unterricht sowohl Vehikel als auch Gegenstand des Lehrens und Lernens sein können.

Kapitel 3 beleuchtet die Entwicklung der Medienerziehung im Fach Deutsch, ausgehend von der ersten Phase der Medienintegration in den 1970er Jahren. Dabei werden die Veränderungen im Textbegriff, die Problematisierung der Wertung von Texten und der Paradigmenwechsel von „Textinterpretation“ zu „aktivem Rezipienten“ hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Integrative Medienerziehung, Medienkompetenz, Deutschunterricht, Unterrichtsmedien, Medienintegration, Textbegriff, Handlungsunterricht, Medienpraxis, Medienerfahrungen, Sozial- und Werteerziehung.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Integrative mediale Aspekte des Deutschunterrichts
Université
University of Osnabrück
Cours
Integrativer Deutschunterricht in der Grundschule
Note
2,0
Auteur
Veronika Weigel (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
15
N° de catalogue
V163178
ISBN (ebook)
9783640792573
ISBN (Livre)
9783640793013
Langue
allemand
mots-clé
Integrative Aspekte Deutschunterrichts
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Veronika Weigel (Auteur), 2005, Integrative mediale Aspekte des Deutschunterrichts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163178
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint