Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Otros

Zwischenverpflegung bei Jugendlichen

Das Essverhalten von Bezirks- und Realschülern und -schülerinnen im Vergleich

Título: Zwischenverpflegung bei Jugendlichen

Tesis (Bachelor) , 2010 , 27 Páginas , Calificación: 1.5

Autor:in: Jérôme Schwyzer (Autor)

Salud - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Aus dem Vorwort:

Die vorliegende Arbeit setzt sich damit auseinander, welchen Einfluss das Elternhaus
auf das Essverhalten Jugendlicher hat. Aus der Leseforschung ist bekannt,
dass der Bildungsstand der Eltern bzw. das intellektuelle Interesse im Allgemeinen
und im Besonderen das Interesse an Lesetexten sich signifikant auswirkt auf die
zu erwerbenden Lesekompetenzen der Schülerinnen und Schüler (Hurrelmann
2004, in Groeben/Hurrelmann, S. 169 f). Als angehender Deutsch- und Hauswirtschaftslehrer
interessiere ich mich im Speziellen dafür, ob die Erkenntnisse der
Leseforschung auch auf die Essgewohnheiten ausgeweitet werden können, konkret,
ob sich Schüler und Schülerinnen höherer Niveauzüge in Bezug auf den Verzehr
von Obst und Gemüse und die Zufuhr von Energie liefernden Nährstoffen
günstiger ernähren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Beschrieb des Vorgehens
  • Sozialwissenschaftlicher Teil: Begründung des Forschungsvorhabens
  • Ernährungswissenschaftlicher Teil: Referenzwerte und Lebensmittelpyramide
    • Allgemeine Aussagen und Nährstoffzufuhr
    • Referenzwerte zur Energiezufuhr
    • Die Lebensmittelpyramide
      • Die blaue Gruppe
      • Die grüne Gruppe
      • Die braune Gruppe
      • Die rote Gruppe
      • Die gelbe und die rosa Gruppe
  • Forschender Teil: Bezirks- und Realschüler und -schülerinnen im Vergleich
    • Lebensstile und Orientierungen
      • Wohneigentum
      • Zeitungsabonnemente
      • Berufe der Eltern und Muttersprache
      • Lebensgewohnheiten der Jugendlichen
    • Essverhalten in den Familien
    • Zwischenmahlzeiten im Vergleich
  • Diskussion und Interpretation
  • Fazit und Forderungen an die Ernährungsbildung
  • Persönliches Schlusswort und Danksagung
    • Lerngewinn
    • Dank
  • Quellenverheichnis
    • Literaturverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis
    • Bildverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss des Elternhauses auf das Essverhalten von Jugendlichen, insbesondere den Konsum von Obst und Gemüse sowie die Zufuhr energieliefernder Nährstoffe. Sie analysiert, ob sich Schülerinnen und Schüler höherer Niveauzüge in diesen Bereichen gesünder ernähren als ihre Altersgenossen aus niedrigeren Niveauzügen.

  • Der Zusammenhang zwischen elterlichem Bildungsstand und dem Essverhalten von Jugendlichen.
  • Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und die Rolle der Lebensmittelpyramide.
  • Die Analyse des Essverhaltens von Bezirks- und Realschülern im Vergleich.
  • Die Identifizierung von Faktoren, die das Essverhalten von Jugendlichen beeinflussen.
  • Die Ableitung von Forderungen an die Ernährungsbildung.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Forschungsvorhaben und die Zielsetzung der Arbeit vor. Der sozialwissenschaftliche Teil beleuchtet den Einfluss des Elternhauses auf das Essverhalten von Jugendlichen und bezieht sich auf bestehende Forschungsergebnisse. Der ernährungswissenschaftliche Teil erklärt die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und die Lebensmittelpyramide. Der forschende Teil analysiert das Essverhalten von Bezirks- und Realschülern anhand von Fragebögen und stellt die Ergebnisse dar. Die Diskussion und Interpretation der Ergebnisse beleuchtet die wichtigsten Erkenntnisse der Studie. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen und leitet Forderungen an die Ernährungsbildung ab.

Schlüsselwörter

Essverhalten, Jugendliche, Elternhaus, Bildungsstand, Ernährung, Lebensmittelpyramide, Bezirks- und Realschüler, Zwischenmahlzeiten, Ernährungsbildung.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Zwischenverpflegung bei Jugendlichen
Subtítulo
Das Essverhalten von Bezirks- und Realschülern und -schülerinnen im Vergleich
Universidad
University of Applied Sciences Northwestern Switzerland  (Sekundarstufe I)
Calificación
1.5
Autor
Jérôme Schwyzer (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
27
No. de catálogo
V163558
ISBN (Ebook)
9783640785797
ISBN (Libro)
9783640785650
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ernährung Jugendliche Aargau Zwischenmahlzeiten Essen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jérôme Schwyzer (Autor), 2010, Zwischenverpflegung bei Jugendlichen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163558
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint