Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Trabajo, Educación, Organización

Professionalisierung in der sozialen Arbeit

Eine Bestandsaufnahme am Beispiel staatlich anerkannter Erzieher

Título: Professionalisierung in der sozialen Arbeit

Trabajo Escrito , 2010 , 38 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Antje Reichert (Autor)

Sociología - Trabajo, Educación, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen der soziologischen Professionalisierungstheorie wurde der Beruf des Erziehers bisher häufig als Semiprofession bezeichnet. Im Rahmen dieser Arbeit wird auf der Grundlage eines Experteninterviews eine Bestandsaufnahme erstellt, ob diese Kategorisierung des Erzieherberufes noch zeitgemäß ist. Dabei werden vor allem die
Ausbildung, die Spezifikation der Tätigkeiten sowie die notwendigen Kompetenzen von Erziehern thematisiert. Darüber hinaus werden berufsspezifische Nachteile und die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Berufes unter die Lupe genommen. Aus den
Ergebnissen der zusammenfassenden Inhaltsanalyse und der Analyse aktueller Kontexte wird der Schluss gezogen, dass sich ein Wandel im Wissen und der sozialen Orientierung von Erziehern vollzieht, womit der Weg geebnet ist zu einer Trendumkehr in der Tätigkeit von staatlich anerkannten Erziehern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
  • 1 Ausgangslage
  • 2 Zielsetzungen
  • 3 Methodische Vorgehensweise
  • 4 Darstellung der wichtigsten Ergebnisse
    • 4.1 Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher
    • 4.2 Spezifikation der Tätigkeiten und der notwendigen Kompetenzen
    • 4.3 Berufsspezifische Nachteile
    • 4.4 Gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Erzieherberufes
  • 5 Resümee
  • 6 Anhang
    • 6.1 Quellenverzeichnis
      • 6.1.1 Literatur
      • 6.1.2 Fachzeitschriften, Journals, Zeitungen
      • 6.1.3 Internet
    • 6.2 Transkript des vollständigen und anonymisierten Interviews
    • 6.3 Materialreduzierung durch Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Professionalisierung des Erzieherberufs. Sie stellt auf Grundlage eines Experteninterviews die Frage, ob die Einstufung des Erzieherberufs als Semiprofession im Rahmen der soziologischen Professionalisierungstheorie noch zeitgemäß ist.

  • Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher
  • Spezifikation der Tätigkeiten und notwendige Kompetenzen von Erziehern
  • Berufsspezifische Nachteile
  • Gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Erzieherberufs
  • Wandel im Wissen und der sozialen Orientierung von Erziehern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die soziologische Berufsforschung, insbesondere die Unterscheidung zwischen Arbeit, Beruf und Profession nach Hartmann (1972). Kapitel 2 beleuchtet die Zielsetzung der Arbeit und skizziert die methodische Vorgehensweise. Im vierten Kapitel werden die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung vorgestellt. Dabei werden die Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher, die Spezifikation der Tätigkeiten, die notwendigen Kompetenzen, berufsspezifische Nachteile sowie die gesellschaftliche Bedeutung des Erzieherberufs analysiert. Das Resümee fasst die zentralen Ergebnisse zusammen und zeigt auf, dass sich ein Wandel im Wissen und der sozialen Orientierung von Erziehern vollzieht, der eine Trendumkehr in der Tätigkeit von staatlich anerkannten Erziehern bewirkt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Professionalisierung, Erzieherberuf, Semiprofession, Experteninterview, Inhaltsanalyse, Kompetenzentwicklung, gesellschaftliche Bedeutung, Wandel, Trendumkehr. Im Fokus stehen die sozialen Orientierungen und das Wissen von Erziehern sowie die aktuelle Einordnung des Erzieherberufs innerhalb der soziologischen Professionalisierungstheorie.

Final del extracto de 38 páginas  - subir

Detalles

Título
Professionalisierung in der sozialen Arbeit
Subtítulo
Eine Bestandsaufnahme am Beispiel staatlich anerkannter Erzieher
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Soziologie, Arbeitsbereich „Sozialisationstheorie und Mikrosoziologie“)
Curso
„Professionelles Handeln in Beratung und Therapie“
Calificación
1,7
Autor
Antje Reichert (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
38
No. de catálogo
V163624
ISBN (Ebook)
9783640783427
ISBN (Libro)
9783640783830
Idioma
Alemán
Etiqueta
Professionalisierung Professionalisierungstheorie Erzieherberuf berufsbedingte Nachteile Pädagogik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Antje Reichert (Autor), 2010, Professionalisierung in der sozialen Arbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163624
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  38  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint