Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private / Law of Obligation / Property Law

Zum Begriff der „Lieferung“ im Rahmen der Verbrauchervorschrift des Fernabsatzvertrages gem. § 312 b Abs. I BGB

Anmerkung zum Urteil des Landgerichts Münster Az.: 08 O 306/09

Title: Zum Begriff der „Lieferung“ im Rahmen der Verbrauchervorschrift des Fernabsatzvertrages gem. § 312 b Abs. I BGB

Scientific Essay , 2010 , 4 Pages

Autor:in: Thomas Siegler (Author)

Law - Civil / Private / Law of Obligation / Property Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zum Begriff der Lieferung im Rahmen eines Fernabsatzvertrags.

Zugrunde liegt hier eine noch nicht rechtskräftige Entscheidung des Landgerichts Münster vom 10.12.2009, Aktenzeichen: 08 O 306/09.

Sachverhaltsdarstellung, Entscheidung des Gerichts, Stellungnahme des Assessors

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Anmerkung zum Urteil des Landgerichts Münster Az.: 08 O 306/09
  • Zum Begriff der „Lieferung“ im Rahmen der Fernabsatzvertrages gem. § 312 b Abs.l BGB
  • Verbrauchervorschrift des
  • Verkürzte Sachverhaltsdarstellung:
  • Entscheidung des Gerichts:
  • Stellungnahme:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Anmerkung analysiert die Entscheidung des Landgerichts Münster im Hinblick auf die Anwendung des Begriffs „Lieferung“ im Rahmen von Fernabsatzverträgen gemäß § 312 b Abs. 1 BGB.

  • Auslegung des Begriffs „Lieferung“ im Kontext des Fernabsatzrechts
  • Anwendung des § 312 b Abs. 1 BGB bei Abholung durch den Verbraucher
  • Bedeutung der EU-Richtlinie 97/7/EG für die Auslegung des Begriffs „Lieferung“
  • Priorität der Verbraucherschutzvorschriften gegenüber dem Vertrauen des Unternehmers
  • Widerspruch zwischen der Entscheidung des Landgerichts und der Rechtsprechung des BGH

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Text erläutert die Sachverhaltsdarstellung des Gerichtsstreits um die Rückabwicklung eines Kaufvertrages zwischen einem Verbraucher und einem Autohändler.
  • Die Entscheidung des Landgerichts Münster, die Klage abzuweisen, wird kritisch beleuchtet.
  • Der Autor argumentiert, dass die Entscheidung des Landgerichts im Hinblick auf die Auslegung des Begriffs „Lieferung“ im Fernabsatzrecht fehlerhaft ist.
  • Es wird betont, dass die EU-Richtlinie 97/7/EG für die Auslegung des Begriffs „Lieferung“ maßgeblich ist und dass die Verbraucherschutzvorschriften Priorität gegenüber dem Vertrauen des Unternehmers auf den Bestand des Vertrages genießen.

Schlüsselwörter

Fernabsatzrecht, Verbraucherschutz, Lieferung, § 312 b Abs. 1 BGB, EU-Richtlinie 97/7/EG, Vertragsschluss, Abholung, Teleologische Auslegung, BGH, Landgericht Münster, Totalschaden, Widerruf.

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
Zum Begriff der „Lieferung“ im Rahmen der Verbrauchervorschrift des Fernabsatzvertrages gem. § 312 b Abs. I BGB
Subtitle
Anmerkung zum Urteil des Landgerichts Münster Az.: 08 O 306/09
Author
Thomas Siegler (Author)
Publication Year
2010
Pages
4
Catalog Number
V163634
ISBN (eBook)
9783640797288
ISBN (Book)
9783640797189
Language
German
Tags
Begriff Rahmen Verbrauchervorschrift Fernabsatzvertrages Anmerkung Urteil Landgerichts Münster
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Siegler (Author), 2010, Zum Begriff der „Lieferung“ im Rahmen der Verbrauchervorschrift des Fernabsatzvertrages gem. § 312 b Abs. I BGB, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163634
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint