Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Versuch einer literaturepochalen Einordnung von Christian Felix Weißes Drama "Atreus und Thyest" anhand des Vergleichs der Hauptcharaktere mit Friedrich Maximilian Klingers "Die Zwillinge"

Título: Versuch einer literaturepochalen Einordnung von Christian Felix Weißes Drama "Atreus und Thyest" anhand des Vergleichs der Hauptcharaktere mit Friedrich Maximilian Klingers "Die Zwillinge"

Trabajo , 2009 , 24 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Martin Kramer (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit soll durch einen Vergleich der Brüderpaare, deren Konflikt die beiden hier zu untersuchenden Werke dominiert sowie weiterer Charaktere in Friedrich Maximilian Klingers „Die Zwillinge“ (1776) und Christian Felix Weißes „Atreus und Thyest“ (1766) der Versuch einer epochalen Einordnung von Weißes „Atreus und Thyest“ unternommen werden. Denn so sicher die literaturwissenschaftliche Forschung Klingers „Die Zwillinge“ dem Sturm und Drang zuordnet, so strittig bleibt bis heute eine zeitliche Periodisierung von Weißes „Atreus und Thyest“.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Merkmale der Empfindsamkeit und des Sturm und Drangs
      • Die Empfindsamkeit
      • Das Drama der Empfindsamkeit
      • Sturm und Drang
      • Die Grenzen der Théodizée im Sturm und Drang
    • Hauptteil
      • Die Motive und die wesentlichen Charakterzüge der Protagonisten
        • Guelfo
        • Atreus
        • Die Antagonisten
          • Ferdinando
          • Thyest
          • Das Umfeld der Handlungen
            • Die Zwillinge
            • Atreus und Thyest
            • Die ,,Spiegelcharaktere"
              • Grimaldi
              • Aegisth
          • Auswertung

          Zielsetzung und Themenschwerpunkte

          Diese Arbeit befasst sich mit einem Vergleich der Brüderpaare, deren Konflikt die beiden Werke „Die Zwillinge“ von Friedrich Maximilian Klinger (1776) und „Atreus und Thyest“ von Christian Felix Weiße (1766) dominiert. Im Fokus steht insbesondere die epochale Einordnung von Weißes „Atreus und Thyest“, das im Gegensatz zu Klingers Werk bis heute in der Literaturwissenschaft umstritten ist.

          • Vergleich der Brüderpaare in „Die Zwillinge“ und „Atreus und Thyest“
          • Epochale Einordnung von Weißes „Atreus und Thyest“
          • Analyse der Charaktere und ihrer Motive
          • Untersuchung der Merkmale der Empfindsamkeit und des Sturm und Drangs
          • Die Rolle von Rache und Leidenschaft in den Dramen

          Zusammenfassung der Kapitel

          Die Einleitung gibt zunächst einen Überblick über die Entwicklung der Empfindsamkeit und des Sturm und Drangs. Sie beleuchtet die Merkmale dieser Epochen sowie deren Einfluss auf die Dramatik.

          Der Hauptteil widmet sich dem Vergleich der Charaktere in Klingers „Die Zwillinge“ und Weißes „Atreus und Thyest“. Dabei werden die Motive und wesentlichen Charakterzüge der Protagonisten und Antagonisten untersucht. Des Weiteren werden die Beziehungen zwischen den Figuren und das Umfeld ihrer Handlungen beleuchtet. Im Fokus stehen auch die „Spiegelcharaktere“, die durch ihren Kontrast zu den Hauptfiguren Aufschluss über die zentralen Konflikte der Dramen geben.

          Schlüsselwörter

          Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Empfindsamkeit, Sturm und Drang, Drama, Rache, Leidenschaft, Brüderpaare, Charakteranalyse, epochale Einordnung, Vergleich, Motive.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Versuch einer literaturepochalen Einordnung von Christian Felix Weißes Drama "Atreus und Thyest" anhand des Vergleichs der Hauptcharaktere mit Friedrich Maximilian Klingers "Die Zwillinge"
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien)
Curso
Drama der Extreme. Christian Felix Weiße und die Aufklärung
Calificación
2,0
Autor
Martin Kramer (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
24
No. de catálogo
V164455
ISBN (Ebook)
9783668750050
ISBN (Libro)
9783668750067
Idioma
Alemán
Etiqueta
thyest eingeweide fleisch versuch einordnung christian felix weißes drama atreus vergleichs hauptcharaktere friedrich maximilian klingers zwillinge
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Kramer (Autor), 2009, Versuch einer literaturepochalen Einordnung von Christian Felix Weißes Drama "Atreus und Thyest" anhand des Vergleichs der Hauptcharaktere mit Friedrich Maximilian Klingers "Die Zwillinge", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164455
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint