Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Franziska Schervier unter dem Leitbildaspekt

Título: Franziska Schervier unter dem Leitbildaspekt

Trabajo de Seminario , 2009 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Susanne Batteux (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wenn wir heute Soziale Arbeit als Human Rights Profession diskutieren, reagieren wir damit auf eine weltweite soziale Notlage, und erwägen, dass die Soziale Arbeit ihre Legitimation nicht in einem Mandat des Staates oder der Bedürftigen hat, sondern einem anthropologischen Auftrag folgt.
Franziska Scherviers Verpflichtung, soziale Missstände zu bekämpfen, war in einem Menschenbild begründet, das ihrem Glauben entsprang, also weltanschaulich motiviert. Das Postulat der Brüderlichkeit findet sich sowohl in den Forderungen der französischen Revolution, als auch in dem Gebot der Nächstenliebe des Neuen Testamentes. In diesem Sinne möchte ich den Titel meiner Arbeit verstanden wissen. Die Mandatsfrage ist bei einer Berufung durch Gott beantwortet: „Ebenso wie die christliche Anthropologie zielt auch die Soziale Arbeit als „Menschenrechtsprofession“ ab auf das Glücken und Gelingen des konkreten Menschen mit all seinen Talenten, Bedürfnissen, Schwächen und Chancen.“ (Hilpert und Bohrmann, 69)

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Die Schattenseite von Fortschritt und Freiheit
    • Die Verelendung der Großstädte
    • Die katholische Antwort auf die soziale Frage
    • Die Ohnmacht der Frau in der Ständegesellschaft
  • Leben der Franziska Schervier
    • Das persönliche Ringen um Freiheit und Autonomie
    • Unabhängigkeit von Klerus und Staat
    • Führungskraft im kindlichen Gewande
  • Resummée

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zeichnet ein Bild des Lebens von Franziska Schervier und beleuchtet ihre Rolle als Wegbereiterin der Sozialen Arbeit im 19. Jahrhundert. Sie analysiert die gesellschaftlichen Herausforderungen, denen sie sich gegenüber sah, insbesondere im Kontext der industriellen Revolution und der damit einhergehenden Verelendung der Bevölkerung. Dabei steht Franziska Scherviers Engagement für die Armen und Bedürftigen sowie ihr Kampf für soziale Gerechtigkeit und Emanzipation im Vordergrund.

  • Der Einfluss der industriellen Revolution auf die soziale Frage
  • Die katholische Antwort auf die gesellschaftlichen Missstände
  • Franziska Scherviers Leben und Wirken als Wegbereiterin der Sozialen Arbeit
  • Die Rolle der Frau in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts
  • Die Bedeutung von Emanzipation und sozialer Gerechtigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Vorwort stellt Franziska Schervier vor und erläutert die Motivation der Autorin, sich mit ihrem Leben und Wirken auseinanderzusetzen.
  • Die Einleitung definiert den Begriff der Sozialen Arbeit und zeigt, wie Franziska Scherviers Arbeit in diesen Kontext einzuordnen ist.
  • Kapitel 2 beleuchtet die Schattenseiten des Fortschritts und der Freiheit im 19. Jahrhundert. Es werden die Folgen der industriellen Revolution und die Verelendung der Großstädte beschrieben.
  • Kapitel 3 widmet sich dem Leben von Franziska Schervier. Es beleuchtet ihren persönlichen Kampf für Freiheit und Autonomie, ihre Unabhängigkeit von Klerus und Staat sowie ihre Führungsrolle in der Entwicklung der Sozialen Arbeit.

Schlüsselwörter

Franziska Schervier, Soziale Arbeit, industrielle Revolution, Verelendung, katholische Soziallehre, Emanzipation, Frauenrechte, Führungskraft, Armut, Bedürftigkeit, soziale Gerechtigkeit.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Franziska Schervier unter dem Leitbildaspekt
Curso
Soziale Arbeit
Calificación
1,0
Autor
Susanne Batteux (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
17
No. de catálogo
V164859
ISBN (Ebook)
9783640800988
ISBN (Libro)
9783640801176
Idioma
Alemán
Etiqueta
industrielle Revolution Emanzipation Soziale Arbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Susanne Batteux (Autor), 2009, Franziska Schervier unter dem Leitbildaspekt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164859
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint