Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Planung, Durchführung und Bewertung von Unterrichtseinheiten im OP-Weiterbildungskurs

Eine reflektierende Dokumentation

Titel: Planung, Durchführung und Bewertung von Unterrichtseinheiten im OP-Weiterbildungskurs

Hausarbeit , 2010 , 20 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Eva Ortmann-Welp (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Reflektierende Dokumentation beschreibt das bildungspraktische Handeln bei der Planung, Durchführung und Bewertung des Projekts „Unterrichtseinheiten im Weiterbildungskurs Operationsdienst“ einschließlich der hierüber stattgefundenen Reflektion.
Das Projekt wurde als Praktikum für das Modul 3B „Praxis der
Mediendidaktik“ im Bachelor- Studiengang Bildungswissenschaft durchgeführt.
Die Reflektierende Dokumentation darf allerdings nicht nur als ein
beschreibender Praktikumsbericht verstanden werden. In den Mittelpunkt werden bildungswissenschaftlichen Theorien und Modelle gerückt, so dass eine Reflektion über das Zusammenspiel von Theorie und Praxis erfolgen kann.
Da es sich hierbei um ein definiertes, zeitlich begrenztes Projekt nach DIN 69901 handelt, wird die Gliederung der Reflektierenden Dokumentation nach den Punkten des Projektphasenmodells vorgenommen. (Definition, Planung, Durchführung und Abschluss/ Bewertung) (Kollmeier, 2005- 2008)
Zuerst wird das Projekt mit der Aufgabenstellung, der Zielsetzung und den organisatorischen Rahmenbedingungen vorgestellt und definiert.
Bei der Planung des Projekts werden die theoretischen Überlegungen erläutert, die didaktischen Theorien, die als Handlungsorientierung dienten, vorgestellt wie auch die Wahl der Methodenkonzepte begründet.
Die praktische Durchführung wird kurz beschrieben und es wird auf
Herausforderungen, die für ein Abweichen der geplanten Durchführung
sorgten, eingegangen.
Die Bewertung des Projekts wird ebenso vor dem Hintergrund
bildungswissenschaftlicher Grundlagen dargelegt.
Am Ende erfolgt eine Reflektion des bildungspraktischen Handelns. Betont wird hierbei die Bedeutung von reflexiven Kompetenzen von Lehrenden für den Aufbau einer professionellen, didaktischen Kompetenz.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Darstellung des Projekts
    • 2.1 Die Projektaufgabe und Zielsetzung
    • 2.2 Die organisatorischen Rahmenbedingungen
  • 3. Planung des Projekts
    • 3.1 Bildungswissenschaftliche Grundlagen als Orientierung
    • 3.2 Wahl der Methodenkonzepte
  • 4. Durchführung des Projekts
  • 5. Abschluss und Bewertung des Projekts
    • 5.1 Theoretische Überlegungen zu Qualitätssicherung und Evaluation
    • 5.2 Die Bewertung des Projekts
    • 5.3 Die Erkenntnisgewinnung
  • 6. Reflexion über professionelles Handeln im Spannungsfeld von Theorie und Praxis
  • 7. Eigene Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Dokumentation analysiert die Planung, Durchführung und Bewertung einer Unterrichtseinheit in einem OP-Weiterbildungskurs. Der Text betrachtet die Rolle der Mediendidaktik in diesem Kontext und untersucht, wie bildungswissenschaftliche Theorien und Modelle in die Praxis umgesetzt werden können.

  • Die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz bei Weiterbildungsteilnehmern
  • Die Anwendung von Methodenkonzepten im OP-Weiterbildungskurs
  • Die Rolle der Evaluation und Qualitätssicherung in der Praxis
  • Die Reflexion über professionelles Handeln im Spannungsfeld von Theorie und Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Reflektierende Dokumentation vor und skizziert die Themenstellung und die Struktur der Arbeit. Das zweite Kapitel beschreibt das Projekt „Unterrichtseinheiten im OP-Weiterbildungskurs“ in Detail. Es beleuchtet die Projektaufgabe, die Zielsetzung und die organisatorischen Rahmenbedingungen.

Im dritten Kapitel werden die Planungsphasen des Projekts erläutert. Die Bildungswissenschaftlichen Grundlagen werden vorgestellt, die als Orientierung für die didaktische Vorgehensweise dienen. Darüber hinaus wird die Wahl der Methodenkonzepte begründet.

Das vierte Kapitel widmet sich der Durchführung des Projekts.

Das fünfte Kapitel behandelt die Bewertung des Projekts.

Schlüsselwörter

Berufliche Handlungskompetenz, Mediendidaktik, OP-Weiterbildungskurs, Unterrichtseinheit, Evaluation, Qualitätssicherung, Reflexion, Theorie und Praxis.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Planung, Durchführung und Bewertung von Unterrichtseinheiten im OP-Weiterbildungskurs
Untertitel
Eine reflektierende Dokumentation
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
2,3
Autor
Eva Ortmann-Welp (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
20
Katalognummer
V164933
ISBN (eBook)
9783640808380
ISBN (Buch)
9783640808892
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Reflektierende Dokumentation Bildungswissenschaft Praktikumsbericht Modul 3B 3B Fernuniversität Hagen Planung Durchführung und Evaluation von Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten unterricht planen Unterricht Praxis der Mediendidaktik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eva Ortmann-Welp (Autor:in), 2010, Planung, Durchführung und Bewertung von Unterrichtseinheiten im OP-Weiterbildungskurs, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164933
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum