Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychosociologie

Soziale Rollen - Die Lehrerrolle verstehen

Der Personenzentrierte Ansatz

Titre: Soziale Rollen - Die Lehrerrolle verstehen

Exposé (Elaboration) , 2010 , 11 Pages

Autor:in: Bachelor of Arts Charlotte Baier (Auteur)

Psychologie - Psychosociologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Überblick über den Personenzentrierten Ansatz - Entwickelt von Carl Roger im Rahmen der „Klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie“ und von Annemarie und Reinhard Tausch empirisch bestätigt weiterentwickelt. Grundgedanken, Ziele und praktische Hinweise für den Unterricht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die Entwicklung des Personenzentrierten Ansatzes...
  • Grundgedanke und Ziel des Personenzentrierten Ansatzes.......
  • Der Erwerb der Kompetenz.......
  • Die Bedeutung des PZA für die Praxis in der Schule

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit dem Personenzentrierten Ansatz (PZA) und seinen Implikationen für die Lehrerrolle. Sie untersucht die Entwicklung des Ansatzes, seine Grundgedanken und Ziele sowie die Bedeutung für die Praxis in der Schule.

  • Die humanistische Grundhaltung des PZA
  • Die Bedeutung von Wertschätzung, Einfühlung und Echtheit
  • Die Förderung von Selbststeuerung und Selbstverwirklichung
  • Der Einfluss des PZA auf das Schulklima und die Schülerleistung
  • Die Herausforderungen bei der Integration des PZA in die schulische Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Entwicklung des Personenzentrierten Ansatzes

Der Personenzentrierte Ansatz wurde von Carl Rogers in der „Klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie“ entwickelt. Er basiert auf einem humanistischen Menschenbild, das von der Selbststeuerung des Individuums ausgeht. Rogers zeigte, dass ein einfühlsames und wertschätzendes Verhalten von Therapeuten positive Veränderungen bei Klienten bewirkt.

Grundgedanke und Ziel des Personenzentrierten Ansatzes

Der PZA betont die Bedeutung von Wertschätzung, Einfühlung und Echtheit in der Interaktion zwischen Menschen. Er zielt darauf ab, das Erleben und Verhalten des Klienten durch Gespräche zu verändern und eine konstruktive Kommunikations- und Kooperationsform zu fördern.

Der Erwerb der Kompetenz

Der PZA betont die Bedeutung von Selbststeuerung und Selbstverwirklichung. Er fördert die Entwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen, die es dem Individuum ermöglichen, sein Leben selbstbestimmt zu gestalten.

Die Bedeutung des PZA für die Praxis in der Schule

Der PZA kann einen positiven Einfluss auf das Schulklima und die Schülerleistung haben. Ein einfühlsames und wertschätzendes Verhalten von Lehrkräften kann zu einer Steigerung des Selbstvertrauens und der Motivation der Schüler führen.

Schlüsselwörter

Personenzentrierter Ansatz, Carl Rogers, humanistisches Menschenbild, Wertschätzung, Einfühlung, Echtheit, Selbststeuerung, Selbstverwirklichung, Schulklima, Schülerleistung, Lehrerrolle, Kommunikation, Kooperation, emotionale Kompetenz, Aggression, Angst, Verweigerungshaltung, Selbstwertgefühl.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Soziale Rollen - Die Lehrerrolle verstehen
Sous-titre
Der Personenzentrierte Ansatz
Université
University of Hannover
Cours
Lehrer-Schüler Interaktion
Auteur
Bachelor of Arts Charlotte Baier (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
11
N° de catalogue
V164958
ISBN (ebook)
9783640803552
ISBN (Livre)
9783640803170
Langue
allemand
mots-clé
Personenzentrierung Der personenzentrierte Ansatz Tausch Lehrerrolle Lehrer-Schüler Interaktion Carl Rogers soziale Rollen Empathie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bachelor of Arts Charlotte Baier (Auteur), 2010, Soziale Rollen - Die Lehrerrolle verstehen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164958
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint