Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Die mediale Darstellung der russischesprachigen Bevölkerung in den deutschen Medien

Title: Die mediale Darstellung der russischesprachigen Bevölkerung in den deutschen Medien

Term Paper , 2007 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Olesya Franiel (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema „Ausländer“ ist ständig präsent im politischen Diskurs, in den Medien und im alltäglichen Leben in Deutschland. Immer wieder tauchen solche Begriffe wie „Ausländer“, „Immigranten“, „Asylanten“, „Aussiedler“, „Menschen mit einem Migrationshintergrund“ in den Diskussionen über „ausgeglichene Gesellschaft“, „überlastete nationale Werte“ und „die Einheit des Deutschen Volkes“ auf. Es ist kein Wunder. Mehr als sieben Millionen Ausländer, das sind fast neun Prozent der Bevölkerung, leben zurzeit in Deutschland. Hinzu kommen etwa 1,5 Millionen eingebürgerte ehemalige Ausländer und etwa 4,5 Millionen Aussiedler. Das bedeutet, dass etwa jeder sechste Einwohner selbst zugewandert ist oder aus einer Migrantenfamilie stammt. Eine besondere Zuwanderergruppe bilden die in Deutschland aufgenommenen Spätaussiedler. Hierbei handelt es sich um Personen deutscher Herkunft, die in den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion und in den anderen ehemaligen Ostblockstaaten gelebt haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wer sind die „Russen“ und welche Rolle spielen sie in der Deutschen Gesellschaft?
  • „Deutsch“ sind „wir“ - Sind die Ausländer „die Anderen“?
  • Die Darstellung der russischsprachigen Bevölkerung in der deutschen Presse
    • Alkoholkonsum
    • Gewalt / Kriminalität
    • „Russen – Mafia“
    • Armut
    • Symbolisierte Bezeichnungen
    • Gemeinsamkeiten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die mediale Darstellung der russischsprachigen Bevölkerung in den deutschen Medien. Sie beleuchtet die verschiedenen Wellen der Migration aus der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland und analysiert, welche Stereotype und Vorurteile in den Medien über diese Gruppe verbreitet werden.

  • Die unterschiedlichen Migrationswellen aus der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland
  • Die Rolle der Medien in der Konstruktion von Stereotypen und Vorurteilen
  • Die mediale Darstellung der russischsprachigen Bevölkerung in Bezug auf Alkohol, Kriminalität, Armut und andere Themen
  • Die Auswirkungen dieser medialen Darstellung auf die Integration der russischsprachigen Bevölkerung in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Thema „Ausländer“ ist ein ständiger Bestandteil des politischen Diskurses, der Medien und des alltäglichen Lebens in Deutschland. Die Arbeit untersucht die mediale Darstellung der russischsprachigen Bevölkerung in Deutschland und stellt die Frage, wie diese Gruppe in den Medien dargestellt wird.

Wer sind die „Russen“ und welche Rolle spielen sie in der Deutschen Gesellschaft?

Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte der Migration russischsprachiger Menschen nach Deutschland und skizziert die verschiedenen Migrationswellen des 20. Jahrhunderts. Es werden die Hintergründe, Motivationen und Herausforderungen der Einwanderung beleuchtet.

„Deutsch“ sind „wir“ - Sind die Ausländer „die Anderen“?

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, ob die russischsprachige Bevölkerung in den deutschen Medien als „die Anderen“ dargestellt wird und ob die deutsche Gesellschaft eine klare Unterscheidung zwischen „uns“ und „denen“ vornimmt. Es werden die Diskurse über Ausländer, Einwanderung und Integration in Deutschland analysiert.

Die Darstellung der russischsprachigen Bevölkerung in der deutschen Presse

Dieses Kapitel analysiert die mediale Darstellung der russischsprachigen Bevölkerung in Bezug auf Alkohol, Gewalt, Kriminalität, Armut und andere Themen. Es werden die verwendeten Stereotype und Vorurteile in den Medien untersucht.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die mediale Darstellung der russischesprachigen Bevölkerung in den deutschen Medien
College
University of Duisburg-Essen
Course
Migration und Medien
Grade
1,7
Author
Olesya Franiel (Author)
Publication Year
2007
Pages
20
Catalog Number
V165065
ISBN (eBook)
9783640805235
ISBN (Book)
9783640804856
Language
German
Tags
Darstellung mediale Russen Migranten Gewalt Kriminalität Vorurteile Entfremdung Alkoholkonsum Presse Symbol russischsprachig Aussiedler
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Olesya Franiel (Author), 2007, Die mediale Darstellung der russischesprachigen Bevölkerung in den deutschen Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165065
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint