Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Aplicada

Das ITIL®-Referenzmodell im Kontext einer IT-Strategie

Título: Das ITIL®-Referenzmodell im Kontext einer IT-Strategie

Trabajo Escrito , 2009 , 23 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Markus Groß (Autor)

Ciencias de la computación - Aplicada
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die IT-Abteilung in heutigen Unternehmen wird permanent mit neuen Anforderungen und DV-Verfahren konfrontiert. Trotzdem genießt sie in Unternehmen selten Anerkennung, da sie lediglich als interner Dienstleister angesehen wird. Dauerhaft positive Leistungen werden selten wahrgenommen, während einzelne Störungen lange bei den Fachabteilungen in Erinnerung bleiben.

Nicht nur die Verfügbarkeit von IT-Systemen ist für Unternehmen heutzutage von entscheidender Bedeutung, sondern vor allem die Unterstützung des Kerngeschäftes durch den Einsatz von IT. Die IT-Abteilung soll bei der Umsetzung der Ziele eines Unternehmens helfen und muss auf die Veränderung flexibel reagieren können.

Um diesen Anspruch zu erfüllen, muss sich die IT-Strategie im Einklang mit der Strategie des Unternehmens befinden. In großen Unternehmen existiert zumeist eine eigene IT-Strategie, die nur die Bedürfnisse der IT-Abteilung darstellt. Das Problem hier ist, diese an den unternehmensweiten Zielen auszurichten, da das Top-Management eine entgegengesetzte Sichtweise als die IT Abteilung auf das Unternehmen hat.

Der Best-Practice-Ansatz von ITIL bietet eine Möglichkeit, die Leistungen der IT für ein Unternehmen zu messen, dem Management transparent zu machen und somit mit den Unternehmenszielen zu synchronisieren. Hierfür stellt ITIL eine Reihe von flexiblen Werkzeugen und in der Praxis bewährte Prozesse zur Verfügung. Wie kann ITIL die IT-Strategie unterstützen?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Grundlagen
    • Problemstellung
    • Der Lebenszyklus von ITIL
      • ITIL bis zur Version 3
      • Das ITIL V3 Referenzmodell im Detail
      • Verbreitung von ITIL in der Praxis
    • Business-IT-Alignment
  • IT-Strategie auf Basis von ITIL
    • IT-Strategieentwicklung
    • IT-Strategieumsetzung
    • IT-Strategieanpassung
    • IT-Betrieb
    • IT-Qualitätssicherung
    • Schnittstellen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Integration des ITIL-Referenzmodells in die IT-Strategie von Unternehmen. Sie analysiert die Entwicklung und die Konzepte des ITIL-Modells bis zur aktuellen Version 3 und zeigt Möglichkeiten auf, wie ITIL zur Entwicklung einer effektiven IT-Strategie beitragen kann. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen der Alignierung der IT-Strategie mit den Unternehmenszielen und beleuchtet die Bedeutung von Business-IT-Alignment im Kontext von ITIL.

  • Die Entwicklung und Relevanz des ITIL-Referenzmodells
  • Die Anwendung von ITIL zur Entwicklung einer IT-Strategie
  • Die Bedeutung von Business-IT-Alignment im Kontext von ITIL
  • Die Herausforderungen und Chancen der Integration von ITIL in die Unternehmenspraxis
  • Die Darstellung von Best-Practice-Beispielen für die Implementierung von ITIL in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und beleuchtet die Bedeutung der IT-Strategie für Unternehmenserfolg. Sie führt die Problemstellung der mangelnden Anerkennung der IT-Abteilung als Wertschöpfungsfaktor im Unternehmen ein und hebt die Wichtigkeit einer an der Geschäftsstrategie ausgerichteten IT-Strategie hervor. Das erste Kapitel beleuchtet die grundlegenden Konzepte und die Entwicklung des ITIL-Referenzmodells bis zur aktuellen Version 3. Es analysiert die verschiedenen Phasen des ITIL-Lebenszyklus und die wichtigsten Prozesse, die im ITIL-Rahmen definiert sind.

Das zweite Kapitel fokussiert auf die Bedeutung von Business-IT-Alignment, also die Ausrichtung der IT-Strategie an den Unternehmenszielen. Es erklärt die Notwendigkeit einer strategischen Verbindung zwischen IT und Geschäftsprozessen und erläutert die Rolle von ITIL bei der Erreichung dieses Ziels. Darüber hinaus werden konkrete Beispiele für die Implementierung von ITIL in Unternehmen vorgestellt.

Schlüsselwörter

ITIL, IT-Strategie, Business-IT-Alignment, Referenzmodell, IT-Service-Management, Prozesse, Best Practices, Unternehmenserfolg, Geschäftsstrategie, Wertschöpfung, Balanced Scorecard, IT-Governance, IT-Qualitätssicherung.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Das ITIL®-Referenzmodell im Kontext einer IT-Strategie
Universidad
University of Applied Sciences Bergisch Gladbach
Calificación
1,3
Autor
Markus Groß (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
23
No. de catálogo
V165278
ISBN (Ebook)
9783640815432
ISBN (Libro)
9783640815128
Idioma
Alemán
Etiqueta
IT IT-Servicemanagement IT-Strategie Referenzmodell Servicemanagement OGC
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Markus Groß (Autor), 2009, Das ITIL®-Referenzmodell im Kontext einer IT-Strategie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165278
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint