Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethnology / Cultural Anthropology

Die Yorùbá-Bàtá-Trommeln im lokalen und globalen Kontext

Title: Die Yorùbá-Bàtá-Trommeln im lokalen und globalen Kontext

Term Paper , 2009 , 11 Pages

Autor:in: Martina Schöb (Author)

Ethnology / Cultural Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Obwohl in der Musik der Yorùbá auch Chordophone, Aerophone und Idiophone gespielt
werden, stellen die Membranophone die wichtigsten Instrumente ihrer traditionellen Musik
dar. Die Bàtá-Trommeln der im südwestlichen Nigeria lebenden Yorùbá haben eine lange religiöse Tradition. Durch den Rückgang der indigenen Religion, die Migration vom Land in die Stadt, die Popularität von neueren Musikinstrumenten sowie die Fusionen von Musikstilen sind sie jedoch im Verlaufe der Zeit etwas in Vergessenheit geraten. Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit werden der Ursprung, die Bedeutung und die Verbreitung der Bàtá-Trommeln skizziert. Dazu werden Quellen von Musikethnologen, Historikern und Ethnologen hinzugezogen. Danach wird aufgezeigt mit welchen Mitteln die ältere Generation versucht ihre Tradition – in einer sich schnell verändernden Umwelt – zu
bewahren. Die Dùndún-Trommel stellt eine gewisse Konkurrenz gegenüber der Bàtá-Trommel dar. Auch wurde sie von Musikethnologen, wie Darius Thieme oder Akin Euba, genauer erforscht als andere Trommeln der Yorùbá sowie mit der Bàtá-Trommel verglichen. Deshalb findet auch die Dùndún - Trommel vermehrt Erwähnung, wenngleich die Bàtá-Trommel im Mittelpunkt steht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Der Ursprung der Bàtá-Trommeln.
  • Bàtá-Trommeln im religiösen System der Yorùbá
  • Das Bàtá-Ensemble
  • Die Verbreitung der Bàtá Trommel während des Sklavenhandels.
  • Die Bàtá-Trommler im lokalen und globalen Markt.
  • Die Wiederbelebung der Tradition im modernen Nigeria.
  • Ausblick: Die Zukunft der traditionellen Bàtá-Ensembles in Èrìn-Òsun

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Geschichte und der heutigen Bedeutung der Bàtá-Trommeln im Yorùbá-Land. Sie beleuchtet den Ursprung der Trommeln, ihre Rolle im religiösen System der Yorùbá und die Herausforderungen, denen die Tradition in der modernen Gesellschaft gegenübersteht. Darüber hinaus wird die Verbreitung der Bàtá-Trommeln während des Sklavenhandels und ihre Rolle im lokalen und globalen Markt analysiert.

  • Der Ursprung und die Bedeutung der Bàtá-Trommeln im Yorùbá-Land
  • Die Rolle der Bàtá-Trommeln im religiösen System der Yorùbá
  • Die Auswirkungen des Sklavenhandels auf die Verbreitung der Bàtá-Trommeln
  • Die Herausforderungen, denen die Bàtá-Tradition in der modernen Gesellschaft gegenübersteht
  • Die Zukunft der traditionellen Bàtá-Ensembles im Yorùbá-Land

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Bàtá-Trommeln als zentrales Element der traditionellen Yorùbá-Musik vor und skizziert den Fokus der Arbeit. Die Bedeutung des Trommelspiels im religiösen und sozialen Kontext wird hervorgehoben, sowie die Herausforderungen, denen die Tradition im Wandel der Zeit gegenübersteht.
  • Der Ursprung der Bàtá-Trommeln: Dieses Kapitel befasst sich mit den Ursprungslegenden der Bàtá-Trommeln und untersucht, wie sie im Laufe der Zeit in verschiedenen Regionen verbreitet wurden. Die Bedeutung der Trommel als Instrument der sozialen und religiösen Identität wird betont.
  • Bàtá-Trommeln im religiösen System der Yorùbá: Hier wird die tiefgreifende Verbindung zwischen den Bàtá-Trommeln und den Yorùbá-Göttern (Òrìsàs) erörtert. Die Trommeln spielen eine zentrale Rolle in religiösen Zeremonien und dienen als Kommunikationsmittel zwischen Menschen und Göttern.

Schlüsselwörter

Yorùbá, Bàtá-Trommeln, traditionelle Musik, religiöse Zeremonien, Òrìsàs, Sklavenhandel, Globalisierung, Tradition, Moderne, Èrìn-Òsun.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Die Yorùbá-Bàtá-Trommeln im lokalen und globalen Kontext
College
University of Basel  (Ethnologisches Seminar)
Course
Musik in Westafrika - Musik aus Westafrika
Author
Martina Schöb (Author)
Publication Year
2009
Pages
11
Catalog Number
V165885
ISBN (eBook)
9783640817160
ISBN (Book)
9783640820627
Language
German
Tags
Yoruba Bata Polak Westafrika religiöse Tradition Dundun Nigeria Orisa Globalisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martina Schöb (Author), 2009, Die Yorùbá-Bàtá-Trommeln im lokalen und globalen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165885
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint