Self-Studies-Portfolio in Stichpunkten mit dem Titel: Darstellung von Frauen in kolonialen Gesellschaften am Beispiel von Maryse Condés "Victoires, les saveurs et les mots".
Relevanz des Themas:
- Koloniale Gesellschaften – Frauen erfahren Unterdrückung in vielfältiger Form – sei es durch Rassismus, soziale Hierarchien oder Geschlechterrollen;
- Marysé Condé thematisiert in "Victoire, les saveurs et les mots" die Unsichtbarkeit sowie den Kampf um Selbstbestimmung.
Fragestellung: Wie nutzt Marysé Condé in ihrem Roman "Victoire, les saveurs et les mots", literarische Strategien, wie fragmentarisches Erzählen und Symbolik, um die Suche nach weiblicher Selbstbestimmung im kolonialen Kontext darzustellen?
- Quote paper
- Natalie Paggel (Author), 2025, Darstellung von Frauen in kolonialen Gesellschaften am Beispiel von Maryse Condés "Victoires, les saveurs et les mots", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1661918