Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Système politique de l'Allemagne

Koordination im Mehrebenensystem der Raumplanung und Notwendigkeit positiver Koordination in Verhandlungssystemen am Beispiel des Entwurfs regionaler Siedlungskonzepte

Titre: Koordination im Mehrebenensystem der Raumplanung und Notwendigkeit positiver Koordination in Verhandlungssystemen am Beispiel des Entwurfs regionaler Siedlungskonzepte

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 20 Pages

Autor:in: Thomas Danken (Auteur)

Politique - Système politique de l'Allemagne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Prozesse sowie Strukturen vertikaler und horizontaler Koordination gehören zu
den klassischen Fragen der Verwaltungswissenschaft. Die folgende Arbeit soll die
Relevanz dieses Analyserahmens am Beispiel der Regionalplanung verdeutlichen.
Zu berücksichtigen ist dabei, dass Regionalplanung weitgehend im Rahmen
verhandlungsbasierter staatlicher Binnenkoordination vorgenommen wird.
Deshalb spielt für diese Arbeit Koordination in Verhandlungssystemen eine
herausragende Rolle. Es wird gezeigt werden, wie Restriktionen und Modi der
Koordination im Kontext räumlicher Planung ausgestaltet sind, welche Probleme
existieren und welches Lösungsansätze diskutiert werden. Es wird gezeigt, dass
verhandlungsbasierte Lösungen mit einer Annäherung an das Muster der positiven
Koordination möglich und sogar notwendig sind, obwohl Anreizstrukturen und
Regelungsgegenstände den Akteuren eher konfrontative Handlungslogiken
nahelegen. Situationen, die sowohl eine gemeinsame Problemlösung als auch die
Beilegung eines Verteilungskonfliktes notwendig machen, benötigen
Verhandlungen die mittels positiver Koordination geführt werden. Dies zeigt sich
auf der Ebene der Regionalplanung insbesondere am Beispiel des überörtlichen
Entwurfs von Siedlungskonzepten, mit denen zukünftige Siedlungsentwicklungen
gesteuert werden sollen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • KOORDINATION IN VERHANDLUNGSSYSTEMEN
    • VERHANDLUNG ALS MODUS DER KOORDINATION
    • NEGATIVE UND POSITIVE KOORDINATION IN VERHANDLUNGSSYSTEMEN
  • REGIONALPLANUNG
    • REGIONALPLANUNG IM SYSTEM RÄUMLICHER PLANUNG
    • RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
  • KOORDINATION IN DER RAUMPLANUNG
    • EBENE DER LANDESPLANUNG
    • EBENE DER REGIONALPLANUNG
      • Koordination zwischen Regionalplanung und Fachressorts
      • Koordination zwischen Regionalplanung und Gemeinden
  • ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung von Koordination im Kontext der Regionalplanung. Der Fokus liegt auf verhandlungsbasierten Lösungen im System der räumlichen Planung, insbesondere im Hinblick auf die Gestaltung von regionalen Siedlungskonzepten.

  • Verhandlung als Modus der Koordination im öffentlichen Sektor
  • Negative und positive Koordination in Verhandlungssystemen
  • Die Rolle der Regionalplanung im Mehrebenensystem der Raumplanung
  • Koordination zwischen Regionalplanung und anderen Akteuren, wie z. B. Fachressorts und Gemeinden
  • Herausforderungen und Lösungsansätze für die Koordination in der Regionalplanung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Koordination in Verhandlungssystemen, wobei die Bedeutung von positiver Koordination im Kontext von räumlichen Planungsprozessen hervorgehoben wird. Im zweiten Kapitel wird das Konzept der Verhandlung als Koordinationsinstrument vorgestellt und die Unterscheidung zwischen negativer und positiver Koordination in Verhandlungssystemen erläutert. Im dritten Kapitel wird die Regionalplanung im System der räumlichen Planung verortet und die rechtlichen Rahmenbedingungen dargestellt. Schließlich analysiert das vierte Kapitel die Koordination in der Raumplanung, mit besonderem Fokus auf die Koordination zwischen Regionalplanern und Gemeinden am Beispiel des Entwurfs überörtlicher Siedlungskonzepte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der Koordination in Verhandlungssystemen, Regionalplanung, räumliche Planung, Siedlungskonzepte, positive Koordination, negative Koordination, Mehrebenensystem, Transaktionskosten, Verhandlungsdilemma, öffentliche Leistungen, und staatliche Binnenkoordination.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Koordination im Mehrebenensystem der Raumplanung und Notwendigkeit positiver Koordination in Verhandlungssystemen am Beispiel des Entwurfs regionaler Siedlungskonzepte
Université
University of Potsdam  (Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation)
Cours
Bürokratie und Politik: Die Rolle der Ministerialverwaltung
Auteur
Thomas Danken (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
20
N° de catalogue
V166205
ISBN (ebook)
9783640823918
ISBN (Livre)
9783640824212
Langue
allemand
mots-clé
koordination mehrebenensystem raumplanung notwendigkeit koordination verhandlungssystemen beispiel entwurfs siedlungskonzepte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Danken (Auteur), 2010, Koordination im Mehrebenensystem der Raumplanung und Notwendigkeit positiver Koordination in Verhandlungssystemen am Beispiel des Entwurfs regionaler Siedlungskonzepte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166205
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint