Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Wachstum durch Innovationen - Ein Konflikt zwischen sozialem Engagement und Wettbewerbsfähigkeit?

Titel: Wachstum durch Innovationen - Ein Konflikt zwischen sozialem Engagement und Wettbewerbsfähigkeit?

Hausarbeit , 2010 , 16 Seiten

Autor:in: Stefan Evers (Autor:in)

BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Entwicklung der modernen Zivilisation geht zweifelsohne mit der Fähigkeit des Menschen einher, das eigene Umfeld zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern. So kann die Erkenntnis, dass ein Stein mehr als ein einfaches Wurfobjekt darstellen kann, als erste nennenswerte Innovation der Menschheit gesehen werden. Auch weit über 800.000 Jahre später bestimmen Innovationen den Alltag. Doch inwieweit können Unternehmen dem Anspruch, durch Innovationen die Wohlfahrt der Menschheit zu verbessern, gerecht werden, ohne dabei ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit aus den Augen zu verlieren. Dieser Konflikt eskaliert dadurch, dass Volkswirtschaften sich auf einem unterschiedlichen technischen und wirtschaftlichen Niveau befinden. Es rechtfertigt sich der Ansatz der disruptiven Innovationen, Technologien günstiger und technisch verschlechtert auf den Markt zu bringen, damit der Fortschritt auch Kundengruppen zugänglich gemacht wird, welche sich diesen sonst nicht leisten könnten . Die vorliegende Ausarbeitung stellt hierbei die Aufsätze von David Ahlstrom (Professor an der Chinesischen Universität von Hong Kong) und Andrew Delios (Professor an der Nationalen Universität von Singapur) gegenüber, welche differierende Auffassungen des oben beschriebenen Konfliktes beleuchten. Zudem soll eine volkswirtschaftliche Analyse zeigen, inwieweit sich Wirtschaftswachstum durch Innovationen erklären lässt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung - der Stein wird zum Faustkeil
  • David Ahlstrom und der soziale Anspruch
    • Disruptive Innovationen zur Erhöhung der Wohlfahrt
    • David Ahlstrom und die rosarote Brille
    • Die Gefahren der disruptiven Innovationen
  • Wettbewerbsfähig und fürsorglich - ein Widerspruch?
  • Die Bedeutung der volkswirtschaftlichen Komponente
    • Das volkswirtschaftliche Rezept zur wirtschaftlichen Entwicklung
    • Stellenwert der Innovationen in der Wachstumsrechnung
  • Fazit - der scheinbare Widerspruch

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit der Frage, ob Wachstum durch Innovationen zu einem Konflikt zwischen sozialem Engagement und Wettbewerbsfähigkeit führt. Sie analysiert die Ansichten von David Ahlstrom und Andrew Delios zu diesem Thema und untersucht den Stellenwert von Innovationen in der Volkswirtschaft.

  • Die Rolle von Innovationen in der Gesellschaft
  • Disruptive Innovationen und deren Auswirkungen auf die Wohlfahrt
  • Die Bedeutung von Wettbewerbsfähigkeit für Unternehmen
  • Der Zusammenhang zwischen Innovationen und Wirtschaftswachstum
  • Die volkswirtschaftliche Perspektive auf Innovationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert das Spannungsfeld zwischen sozialem Engagement und Wettbewerbsfähigkeit im Kontext von Innovationen. Die Arbeit setzt sich mit der Argumentation von David Ahlstrom auseinander, der Innovationen als Mittel zur Erhöhung der Wohlfahrt sieht. Ahlstroms Sichtweise und die potenziellen Risiken disruptiver Innovationen werden beleuchtet. Anschließend wird der scheinbare Widerspruch zwischen Wettbewerbsfähigkeit und sozialem Engagement analysiert. Die Arbeit untersucht die Bedeutung der volkswirtschaftlichen Komponente und den Stellenwert von Innovationen in der Wachstumsrechnung.

Schlüsselwörter

Innovationen, Wohlfahrt, Wettbewerbsfähigkeit, Disruptive Innovationen, Wirtschaftswachstum, Volkswirtschaft, Soziale Verantwortung, Unternehmensethik, Schumpeter, Beta-Konvergenz.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wachstum durch Innovationen - Ein Konflikt zwischen sozialem Engagement und Wettbewerbsfähigkeit?
Hochschule
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen
Autor
Stefan Evers (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
16
Katalognummer
V166402
ISBN (eBook)
9783640824731
ISBN (Buch)
9783640824540
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Delios BWL Wachstum Innovation VWL
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Evers (Autor:in), 2010, Wachstum durch Innovationen - Ein Konflikt zwischen sozialem Engagement und Wettbewerbsfähigkeit?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166402
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum