Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología práctica

Ehebruch und Ehescheidung

Título: Ehebruch und Ehescheidung

Ensayo , 2009 , 8 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Marcel Butkus (Autor)

Teología - Teología práctica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In einer Zeit, in der Ehescheidung zum großen Thema der Öffentlichkeit avanciert ist, da Paare sich bereits nach kurzer Ehezeit scheiden und prominente Persönlichkeiten in einigen Fällen schon mehrfach verheiratet waren, ist es wichtig einen Blick in die Vergangenheit zu richten. In unserer säkularisierten Welt gibt es kaum noch Hindernisse, die eine Ehescheidung vermeiden bzw. eine solche erschweren. Beide Partner sind in der Ehe gleichberechtigt und haben beide das Recht sich scheiden zu lassen. Es gilt keine Unterordnung unter den Ehepartner oder die Ehepartnerin. Ehen lassen sich zudem mit einem Ehevertrag besiegeln, der die Ansprüche der Ehepartner nach einer Scheidung festlegt.
In der Vergangenheit, zu Zeiten der Alten Kirche, waren die Verhältnisse innerhalb einer Ehe anders geregelt, als dies heute der Fall ist. Die Gleichberechtigung von Mann und Frau war nicht bekannt und fand daher keine Umsetzung in der Gesellschaft. In Anlehnung an die Bibel galten andere Gesetzmäßigkeiten. „Du sollst nicht die Ehe brechen“ (Ex 20,14 und Dtn 5,18), war, in Anlehnung an den Dekalog, ein wichtiger Grundsatz dieser Zeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Stellung der Frau
  • Verbot des Ehebruchs
  • Ehescheidung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Stellung der Frau, dem Verbot des Ehebruchs und der Ehescheidung im Alten Testament. Sie analysiert, wie diese Themen im Kontext der damaligen Gesellschaft und der theologischen Ethik des Alten Testaments verstanden wurden.

  • Die Rolle der Frau im Alten Testament
  • Die Bedeutung des Gebots „Du sollst nicht Ehebrechen“
  • Die Rechte und Pflichten des Mannes in der Ehe
  • Die Gründe für eine Ehescheidung im Alten Testament
  • Die Folgen einer Ehescheidung für die Frau

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text stellt zunächst die aktuelle Situation der Ehescheidung in der heutigen Zeit dar, in der sie ein verbreitetes Phänomen ist. Im Gegensatz dazu werden die Verhältnisse in der Alten Kirche beleuchtet, die von einer anderen Sichtweise auf Ehe und Scheidung geprägt waren.

Stellung der Frau

Dieses Kapitel untersucht die Rolle der Frau im Alten Testament und stellt heraus, dass sie im Gegensatz zur Moderne eine untergeordnete Position einnahm und als Eigentum des Mannes galt. Die Frau war dem Mann in der Ehe unterstellt und ihre Rechte beschränkten sich auf Gehorsam und Hausführung.

Verbot des Ehebruchs

Dieses Kapitel analysiert das Verbot des Ehebruchs im Alten Testament und zeigt, wie es auf Mann und Frau unterschiedlich angewendet wurde. Der Mann hatte mehr Rechte in Bezug auf den Ehebruch, während die Frau als schuldige Partei im Falle eines Ehebruchs angesehen wurde.

Ehescheidung

Dieses Kapitel behandelt das Recht auf Ehescheidung im Alten Testament. Die Entscheidung zur Scheidung lag ausschließlich beim Mann, der seine Frau aus der Ehe entlassen konnte. Der Text beleuchtet verschiedene Gründe für eine Ehescheidung und die damit verbundenen Folgen für die Frau.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Ehe, Frau, Mann, Ehebruch, Ehescheidung, Theologie, Ethik, Altes Testament, Geschlechterrollen, Eigentum, Unterordnung, Recht, Tradition.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Ehebruch und Ehescheidung
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Katholisch-Theologische Fakultät)
Curso
Der sittliche Anspruch Jesu in unserer Zeit
Calificación
1,0
Autor
Marcel Butkus (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
8
No. de catálogo
V166523
ISBN (Ebook)
9783640826896
ISBN (Libro)
9783640826438
Idioma
Alemán
Etiqueta
Jesus Dekalog Ehebruch Ehescheidung sittlicher Anspruch 10 Gebote
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marcel Butkus (Autor), 2009, Ehebruch und Ehescheidung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166523
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint