Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, welche Rolle Machtverhältnisse zwischen Ortslehrkräften und Auslandsdienstlehrkräften (ADLKs) im Kontext von sogenannter “Interkulturalität” und Diskriminierungserfahrungen an deutschen Begegnungsschulen im Ausland spielen. Genauer soll dabei erfragt werden, wie Ortslehrkräfte diese Machtverhältnisse im Schulalltag erleben und welche Auswirkungen diese auf ihr Verständnis und ihre Wahrnehmung von “Interkulturalität” haben. Darüber hinaus wird erfragt, welche konkreten Diskrimininierungserfahrungen Ortslehrkräfte an deutschen Begegnungsschulen im Ausland machen und wie sich institutionelle Diskriminierungsmechanismen aus ihrer Perspektive im schulischen Kontext manifestieren.
- Arbeit zitieren
- Sherina Beha (Autor:in), 2025, Machtverhältnisse zwischen Orts- und Auslandsdienstlehrkräften im Spannungsfeld von “Interkulturalität” und Diskriminierung an deutschen Begegnungsschulen im Ausland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1665880