Das Ziel der vorliegenden Entwicklungsarbeit besteht darin, ein weltliterarisches Werk anhand einer Bilderbuchadaption für den Zyklus 1 zugänglich zu machen, ohne dabei die im Originalwerk enthaltenen Ansätze für literarisches Lernen zu einzubüssen. Zu diesem Zweck werden neben dem literarischen Lernen unter anderem die narrative, verbale, bildliche, intermodale sowie die paratextuelle und materielle Dimension von Bilderbüchern untersucht.
Auf Grundlage dessen Erkenntnisse erfolgt eine exemplarische Umsetzung anhand von Franz Kafkas Erzählung Die Verwandlung. Die entwickelte Bilderbuchadaption wird im Anschluss hinsichtlich ihrer Zugänglichkeit für den Zyklus 1 sowie ihres Potentials für literarisches Lernen anhand eines Experteninterviews evaluiert und ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Zugänglichkeit für den Zyklus 1 unter anderem durch Vereinfachung auf der Textebene, künstlerischem Gehalt auf der Bildebene, Anknüpfungspunkte an die kindliche Lebenswelt und eingebauten Momente emotionaler Entlastung zu einem gewissen Grad gewährleistet werden kann. Der Einsatz des Bilderbuches in diesem Alterssegment erfordert jedoch aufgrund der emotional
anspruchsvollen Thematik eine sorgfältige Begleitung seitens der Lehrperson. Die Übertragung des Potentials für literarisches Lernen hingegen gelingt, indem gewisse Aspekte direkt aus dem Originalwerk übertragen wurden, während andere Aspekte auf der Textebene so modifiziert werden mussten, dass sie für die Zielstufe greifbar werden.
- Citar trabajo
- Samira Telley (Autor), 2025, Weltliteratur in der Grundschule. Bilderbuchadaption von Franz Kafkas "Die Verwandlung" für den Zyklus 1, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1666055