In dieser Arbeit werden die zentralen Figuren in Ilias und Odyssee bei Homer und in Ženidba Smailagić Mehe und Ženidba Vlahinjić Alije bei Avdo Međedović charakterisiert. Dabei stehen ihre Handlungsmotive und Konflikte im Vordergrund.
Im Kapitel über die Helden der Ilias sollen die Ehre und Ruhm als Ideale der wichtigsten Helden der Achaier und Troer, Achill und Hektor, dargestellt sowie die Funktion der Götter in ihrer Welt, insbesondere die Rolle des Göttervaters Zeus diskutiert werden.
Die Charakterisierung des neuen Heldentypus folgt im Kapitel über die Odyssee.
Es folgt die Darstellung der Helden und den beiden Heldenepen des Avdo Međedović: Mehmed, Fatima, Tale von Orašac, Vezir von Budim in der Ženidba Smailagić Mehe General Petar von Karabogdan und Alija, Zlata, Ruža, Angelija und Dizdar Osman in der Ženidba Vlahinjić Alije.
In der Synkrisis sollen dann die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Autoren hinsichtlich der Darstellung der Helden aufgezeigt werden.
- Citation du texte
- Mirzet Ekic (Auteur), 2012, Heldendarstellung im Vergleich zwischen der homerischen und südslawischen Epik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1666061