Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle

Das Bildungssystem Brasiliens

Titre: Das Bildungssystem Brasiliens

Exposé (Elaboration) , 2008 , 13 Pages , Note: 1,3

Autor:in: B.A. Maximilian Stangier (Auteur)

Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1. Einleitung
Diese Arbeit stellt den schriftlichen Teil des Referates zur Bearbeitung und Vorstellung Brasiliens und seines Bildungssystems dar. Im Rahmen des Seminars „Systeme der beruflichen Bildung im internationalen Vergleich“ stellte ich Brasiliens vor und möchte mit dieser Arbeit einen Einblick in die bildungspolitischen Tatsachen, Tendenzen und Probleme eines Staates vermitteln, der gegenwärtig einen gesellschaftlichen Wandlungsprozess von gewaltiger Dynamik durchläuft.
Von enormer Tragweite ist die Reform des Brasilianischen Bildungswesens. Sie gehört zu den größten Herausforderungen der brasilianischen Regierung in den vergangenen Jahren. Von wirtschaftlichen Problemen und der Politik in stetiger Krise einmal abgesehen, bleibt eines der vordringlichsten Probleme die Beseitigung des Analphabetismus. So wird, obwohl es eine allgemeine Schulpflicht gibt, momentan die Zahl der über 15-Jährigen, die nicht lesen und schreiben können, auf ca. 20 Mio. geschätzt. Es wurden zwar in den vergangenen Jahren Erfolge erzielt und z.B. die Einschulungsrate der 7 bis 14-Jährigen auf über 96% erhöht, dennoch werden im staatlichen Erziehungswesen weiterhin eine geringe finanzielle Ausstattung, Lehrermangel und die unzureichende Qualifikation vieler Lehrer beklagt (vgl. Auswärtiges Amt 2008, Länderinformation, Brasilien, Abschnitt Kultur- und Bildungspolitik). Somit erhält die Betrachtung des Bildungssystems zwei Dimensionen: Ideal und Wirklichkeit.
Allerdings, auch mit Blick auf den Umfang der Arbeit, muss eine allzu umfassende Analyse der Beziehung zwischen gesellschaftlicher Umwelt und Schulwesen unterbleiben. Diese Aufgabe ist in diesem Rahmen nicht zu bewältigen. Auch der geschichtliche Abriss kann in der Behandlung seiner Facetten nur sehr Oberflächlich geschehen, was Angesichts einer über 500 jährigen Geschichte nicht verwundern wird.
Aufgabe ist die Darstellung der Landeskundlichen Daten, einer Übersicht zur Geschichte Brasiliens sowie die Darstellung des Bildungssystems bzw. Schulsystems. Eine kurze Betrachtung von Ideal und Wirklichkeit findet sich im Anschluss, ist aber nicht...

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Allgemeine Landeskunde...
    • 2.1 Übersicht
    • 2.2 Basis Daten.
    • 2.3 Geschichtlicher Abriss
  • 3. Bildungs- und Schulsystem in Brasilien..
  • 4. Probleme im Bildungswesen..
  • 5. Einordnung des brasilianischen Berufbildungssystem nach GREINERT
  • 6. Quellen........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Bildungssystem Brasiliens und stellt den schriftlichen Teil eines Referates dar, das im Rahmen des Seminars „Systeme der beruflichen Bildung im internationalen Vergleich“ entstanden ist. Das Ziel der Arbeit ist es, einen Einblick in die bildungspolitischen Tatsachen, Tendenzen und Probleme Brasiliens zu vermitteln, insbesondere vor dem Hintergrund des dynamischen gesellschaftlichen Wandelprozesses, den das Land derzeit durchläuft.

  • Die Reform des brasilianischen Bildungswesens und die damit verbundenen Herausforderungen
  • Das Problem des Analphabetismus und die Bemühungen um dessen Beseitigung
  • Die Herausforderungen der finanziellen Ausstattung, des Lehrermangels und der unzureichenden Qualifikation von Lehrkräften
  • Die Darstellung des Bildungssystems in Brasilien, inklusive Ideal und Wirklichkeit
  • Die Einordnung des brasilianischen Berufbildungssystems nach GREINERT

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Themen und Ziele der Arbeit und stellt den Kontext des brasilianischen Bildungssystems im Rahmen des gesellschaftlichen Wandels dar. Kapitel 2 befasst sich mit der Landeskunde Brasiliens, inklusive einer Übersicht, Basisdaten und einem geschichtlichen Abriss. Kapitel 3 beleuchtet das Bildungs- und Schulsystem Brasiliens. Kapitel 4 behandelt die Probleme im Bildungswesen, während Kapitel 5 das brasilianische Berufbildungssystem nach GREINERT einordnet.

Schlüsselwörter

Brasilianisches Bildungssystem, Bildungsreformen, Analphabetismus, Lehrermangel, finanzielle Ausstattung, Bildungspolitik, Berufsausbildung, GREINERT, Länderkunde, Geschichte Brasiliens, Südamerika.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Bildungssystem Brasiliens
Université
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Cours
Systeme der beruflichen Bildung im internationalen Vergleich
Note
1,3
Auteur
B.A. Maximilian Stangier (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
13
N° de catalogue
V166606
ISBN (ebook)
9783640828319
ISBN (Livre)
9783640828050
Langue
allemand
mots-clé
bildungssystem brasiliens
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B.A. Maximilian Stangier (Auteur), 2008, Das Bildungssystem Brasiliens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166606
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint