Die wissenschaftliche Arbeit untersucht die Funktionen und Wirkungsweisen von Schrift und Typographie in der Kinder- und Jugendliteratur. Am Beispiel der Werke „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende und „Gefühle sind wie Farben“ von Aliki Brandenberg wird aufgezeigt, wie Schriftbildlichkeit Lesesozialisation, Textwahrnehmung und ästhetische Wirkung prägt. Im Fokus steht die Verbindung von Textgestaltung, Lesemotivation und literarischem Lernen.
- Citar trabajo
- Luisa Wittenbrink (Autor), 2022, Schrift und ihre Wirkung in der Kinder- und Jugendliteratur, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1666796
Leer eBook