Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen

Wie werden die gesellschaftlichen Hierarchien durch die räumliche Inszenierung in Kleists "Erdbeben in Chili" dargestellt?

Das Gefängnis, das Tal und die Kirche

Titel: Wie werden die gesellschaftlichen Hierarchien durch die räumliche Inszenierung in Kleists "Erdbeben in Chili" dargestellt?

Hausarbeit , 2024 , 12 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Annika Weber (Autor:in)

Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Diese Hausarbeit untersucht Heinrich von Kleists Erzählung „Das Erdbeben in Chili“ aus einer innovativen raumtheoretischen Perspektive.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie gesellschaftliche Hierarchien durch die räumliche Inszenierung in der Novelle dargestellt werden. Die Arbeit analysiert die drei zentralen Schauplätze – Gefängnis, Tal und Kirche – als symbolisch aufgeladene Räume, die jeweils unterschiedliche soziale Zustände und Machtverhältnisse verkörpern.

Anhand theoretischer Grundlagen von Lotman, Neumann, Nünning und Schmidt wird gezeigt, wie Kleist Räume als Spiegel gesellschaftlicher Dynamiken nutzt:
- Das Gefängnis steht für Unterdrückung und starre Hierarchie,
- das Tal für Auflösung sozialer Grenzen und utopische Gleichheit,
- die Kirche schließlich für die Wiederherstellung alter Machtstrukturen.

Die Arbeit verbindet präzise Textanalyse mit fundierter literaturwissenschaftlicher Theorie und bietet dadurch einen neuen Zugang zu Kleists Werk, der sowohl für Studierende der Germanistik als auch für Lehrkräfte und Literaturinteressierte wertvoll ist.

Details

Titel
Wie werden die gesellschaftlichen Hierarchien durch die räumliche Inszenierung in Kleists "Erdbeben in Chili" dargestellt?
Untertitel
Das Gefängnis, das Tal und die Kirche
Hochschule
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig  (Germanistik)
Veranstaltung
Proseminar: Räume in der Literatur um 1800
Note
1,7
Autor
Annika Weber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
12
Katalognummer
V1667918
ISBN (PDF)
9783389163306
ISBN (Buch)
9783389163313
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Heinrich von Kleist Das Erdbeben in Chili Literarische Räume Raumdarstellung Raumtheorie Gesellschaftliche Hierarchien Soziale Ordnung Symbolik von Räumen Gefängnis, Tal und Kirche Rauminszenierung Machtverhältnisse Naturkatastrophe und Gesellschaft Raum und Macht Klassengesellschaft Raumsemantik Kleist-Analyse Germanistik Hausarbeit Literatur um 1800 Heinrich von Kleist Interpretation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Annika Weber (Autor:in), 2024, Wie werden die gesellschaftlichen Hierarchien durch die räumliche Inszenierung in Kleists "Erdbeben in Chili" dargestellt?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1667918
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum