Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Konzeption und Anwendung von Credit Default Swaps

Title: Konzeption und Anwendung von Credit Default Swaps

Term Paper , 2010 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Daniel Drechsler (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, die Konzeption und Anwendung von Credit Default Swaps darzustellen, zu erläutern und ihre Funktion darzustellen. Dabei werden CDSs weiteren Kreditderivaten gegenübergestellt. Als wichtiges Thema werden die CDSs hinsichtlich der Finanzmarktkrise betrachtet. Ziel der Arbeit ist es weiterhin, auf die generelle Bedeutung von Kreditderivaten einzugehen und damit entstehende Chancen zu betrachten.

Zunächst werden in Kapitel 2 grundlegende Begriffe, wie Kredit, Kreditrisiko und –ausfall, sowie Kreditderivate definiert. Anschließend wird in Kapitel 3 auf die Konzeption von Credit Default Swaps und auf die Hauptbestandteile eines CDS-Vertrags eingegangen, um im Anschluß zwei weitere Kreditderivate, nämlich den Total Return Swap und die Credit Spread Option darzustellen und diese mit dem CDS zu vergleichen.
Folgend werden die Chancen und Grenzen von CDS, die sich durch ihre Nutzung ergeben, erläutert und beschrieben. Abschließend erfolgt eine Betrachtung der CDS im Rahmen der jüngsten globalen Finanzmarktkrise.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Ziel der Arbeit
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Kredit
    • 2.2 Kreditrisiko, Kreditausfall
    • 2.3 (Kredit) Derivate, Termingeschäfte
  • 3. Credit Default Swaps
    • 3.1 Konzeption
    • 3.2 Elemente eines CDS-Vertrags
    • 3.3 Weitere Kreditderivaten im Vergleich mit CDS
      • 3.3.1 Total Return Swaps
      • 3.3.2 Credit Spread Options
      • 3.3.3 Vergleich der genannten Kreditderivate
    • 3.4 Vorteile und Grenzen von CDS
    • 3.5 CDS in der Finanzkrise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Konzeption und Anwendung von Credit Default Swaps (CDS). Das Ziel der Arbeit ist es, ein grundlegendes Verständnis für diese komplexen Finanzinstrumente zu vermitteln und ihre Bedeutung im Kontext der Finanzmärkte zu beleuchten.

  • Grundlagen des Kreditwesens und des Kreditrisikos
  • Definition und Funktionsweise von Credit Default Swaps
  • Vergleich von Credit Default Swaps mit anderen Kreditderivaten
  • Vorteile und Grenzen von CDS
  • Die Rolle von CDS in der Finanzkrise

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung und Ziel der Arbeit: Diese Einleitung stellt das Thema der Seminararbeit vor und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
  • Kapitel 2: Grundlagen: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die grundlegenden Konzepte des Kreditwesens, des Kreditrisikos und von Kreditderivaten.
  • Kapitel 3: Credit Default Swaps: Dieses Kapitel behandelt die Konzeption, Elemente und Funktionsweise von Credit Default Swaps. Es wird außerdem ein Vergleich mit anderen Kreditderivaten gezogen und die Vorteile und Grenzen von CDS diskutiert. Der Abschnitt „CDS in der Finanzkrise“ beleuchtet die Rolle von CDS in der globalen Finanzkrise.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Credit Default Swaps (CDS), Kreditderivate, Kreditrisiko, Finanzmärkte, Finanzkrise, und die Funktionsweise und Bedeutung von CDS im Kontext der Finanzmärkte.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Konzeption und Anwendung von Credit Default Swaps
College
University of Applied Sciences Essen  (BCW)
Grade
1,7
Author
Daniel Drechsler (Author)
Publication Year
2010
Pages
22
Catalog Number
V166925
ISBN (eBook)
9783640830244
ISBN (Book)
9783640830558
Language
German
Tags
konzeption anwendung credit default swaps cds trs banken finance finanzierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Drechsler (Author), 2010, Konzeption und Anwendung von Credit Default Swaps, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166925
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint