Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Derecho y Delincuencia

Essay zum Film "If..." - Gewalt verursacht Gewalt

Darstellung des theoretischen Zusammenhangs am Beispiel des Films

Título: Essay zum Film "If..." - Gewalt verursacht Gewalt

Ensayo , 2006 , 11 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Nora Normann (Autor)

Sociología - Derecho y Delincuencia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Anhand des Films "If..." (2005) wird der Zusammenhang "Gewalt verursacht Gewalt" dargestellt und unter Anwendung der theoretischen Überlegungen von Sutterlüty und Böttger diskutiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Die Handlung des Films
  • 2. Anwendung kreislauftheoretischer Überlegungen zur Entstehung von Gewalt auf die Realität des Films

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert den Film „If...“ und untersucht den Zusammenhang zwischen Gewalt und der Entstehung weiterer Gewalt. Er fokussiert sich dabei auf die Darstellung von Gewalt im Internat und wendet theoretische Überlegungen zur Entstehung von Gewalt an, um die im Film dargestellten Prozesse zu beleuchten.

  • Gewalt im Internatsalltag
  • Anwendung von kreislauftheoretischen Überlegungen
  • Soziale Strukturen und Machtverhältnisse
  • Die Rolle von Individuen in der Entstehung von Gewalt
  • Die Folgen von Gewalt

Zusammenfassung der Kapitel

1. Die Handlung des Films

Der Film „If...“ spielt in einem englischen College-Internat, in dem strikte Regeln und eine strenge Hierarchie herrschen. Die Schüler werden mit Disziplin und Härte sowohl psychisch als auch physisch auf ihr zukünftiges Leben vorbereitet. Der Film zeigt die Alltagsrealität im Internat mit seinen autoritären Strukturen und der omnipräsenten Gewalt. Die Schüler sind gezwungen, sich den Regeln zu unterwerfen und dem Druck von Lehrern und älteren Schülern standzuhalten. Der Film beleuchtet insbesondere die Erfahrungen von Mick Travis und seinen Freunden, die sich gegen die repressive Atmosphäre des Internats auflehnen.

2. Anwendung kreislauftheoretischer Überlegungen zur Entstehung von Gewalt auf die Realität des Films

Das Kapitel untersucht, inwieweit die im Film dargestellten Gewaltstrukturen mit den Theorien zur Entstehung von Gewalt übereinstimmen. Dabei werden die Werke von Andreas Böttger und Ferdinand Sutterlüty herangezogen, die einen Zusammenhang zwischen Gewalterfahrungen während der Sozialisation und späterer Täterschaft postulieren. Der Essay betrachtet den Internatsalltag als relevanten Sozialisationsraum und analysiert die Rolle von Machtverhältnissen, Gruppendynamiken und individuellen Reaktionen auf Gewalt.

Schlüsselwörter

Der Essay fokussiert sich auf die Themen Gewalt, Sozialisation, Schule, Internat, Autorität, Macht, Kreislauf der Gewalt, theoretische Überlegungen und Filminterpretation.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Essay zum Film "If..." - Gewalt verursacht Gewalt
Subtítulo
Darstellung des theoretischen Zusammenhangs am Beispiel des Films
Universidad
University of Hamburg  (Institut für Soziologie)
Curso
Mittelseminar Abweichendes Verhalten und soziale Kontrolle
Calificación
1,7
Autor
Nora Normann (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
11
No. de catálogo
V167061
ISBN (Ebook)
9783640834389
ISBN (Libro)
9783640834136
Idioma
Alemán
Etiqueta
Soziologie Gewaltkreislauf Sutterlüty Böttger Gewalt versursacht Gewalt Jugendgewalt Amokläufe an Schulen Ursachen für Gewalt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nora Normann (Autor), 2006, Essay zum Film "If..." - Gewalt verursacht Gewalt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167061
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint