Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Droit et Délinquance

Essay zum Film "If..." - Gewalt verursacht Gewalt

Darstellung des theoretischen Zusammenhangs am Beispiel des Films

Titre: Essay zum Film "If..." - Gewalt verursacht Gewalt

Essai , 2006 , 11 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Nora Normann (Auteur)

Sociologie - Droit et Délinquance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Anhand des Films "If..." (2005) wird der Zusammenhang "Gewalt verursacht Gewalt" dargestellt und unter Anwendung der theoretischen Überlegungen von Sutterlüty und Böttger diskutiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Die Handlung des Films
  • 2. Anwendung kreislauftheoretischer Überlegungen zur Entstehung von Gewalt auf die Realität des Films

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert den Film „If...“ und untersucht den Zusammenhang zwischen Gewalt und der Entstehung weiterer Gewalt. Er fokussiert sich dabei auf die Darstellung von Gewalt im Internat und wendet theoretische Überlegungen zur Entstehung von Gewalt an, um die im Film dargestellten Prozesse zu beleuchten.

  • Gewalt im Internatsalltag
  • Anwendung von kreislauftheoretischen Überlegungen
  • Soziale Strukturen und Machtverhältnisse
  • Die Rolle von Individuen in der Entstehung von Gewalt
  • Die Folgen von Gewalt

Zusammenfassung der Kapitel

1. Die Handlung des Films

Der Film „If...“ spielt in einem englischen College-Internat, in dem strikte Regeln und eine strenge Hierarchie herrschen. Die Schüler werden mit Disziplin und Härte sowohl psychisch als auch physisch auf ihr zukünftiges Leben vorbereitet. Der Film zeigt die Alltagsrealität im Internat mit seinen autoritären Strukturen und der omnipräsenten Gewalt. Die Schüler sind gezwungen, sich den Regeln zu unterwerfen und dem Druck von Lehrern und älteren Schülern standzuhalten. Der Film beleuchtet insbesondere die Erfahrungen von Mick Travis und seinen Freunden, die sich gegen die repressive Atmosphäre des Internats auflehnen.

2. Anwendung kreislauftheoretischer Überlegungen zur Entstehung von Gewalt auf die Realität des Films

Das Kapitel untersucht, inwieweit die im Film dargestellten Gewaltstrukturen mit den Theorien zur Entstehung von Gewalt übereinstimmen. Dabei werden die Werke von Andreas Böttger und Ferdinand Sutterlüty herangezogen, die einen Zusammenhang zwischen Gewalterfahrungen während der Sozialisation und späterer Täterschaft postulieren. Der Essay betrachtet den Internatsalltag als relevanten Sozialisationsraum und analysiert die Rolle von Machtverhältnissen, Gruppendynamiken und individuellen Reaktionen auf Gewalt.

Schlüsselwörter

Der Essay fokussiert sich auf die Themen Gewalt, Sozialisation, Schule, Internat, Autorität, Macht, Kreislauf der Gewalt, theoretische Überlegungen und Filminterpretation.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Essay zum Film "If..." - Gewalt verursacht Gewalt
Sous-titre
Darstellung des theoretischen Zusammenhangs am Beispiel des Films
Université
University of Hamburg  (Institut für Soziologie)
Cours
Mittelseminar Abweichendes Verhalten und soziale Kontrolle
Note
1,7
Auteur
Nora Normann (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
11
N° de catalogue
V167061
ISBN (ebook)
9783640834389
ISBN (Livre)
9783640834136
Langue
allemand
mots-clé
Soziologie Gewaltkreislauf Sutterlüty Böttger Gewalt versursacht Gewalt Jugendgewalt Amokläufe an Schulen Ursachen für Gewalt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nora Normann (Auteur), 2006, Essay zum Film "If..." - Gewalt verursacht Gewalt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167061
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint